Normale Ansicht

Received before yesterday

Mysterien des Wolfsfrosts – DSA 5 – Spielhilfe

02. April 2025 um 07:41

Mysterien des Wolfsfrosts

Mysterien des Wolfsfrosts DSA Das Schwarze Auge Crowdfunding
© Christof Grobelski
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 136 Seiten
Redaktion: Matthias Kalupner, Johannes Kaub, Christian Nehling, Anton Weste, Fred Ericsson, Tara Flink, Stephan Frings, Julian Härtl, Dominic Hladek, Matthias Kalupner, Lena Kalupner, Kilian Lieb, Julian Marioulas, Christian Mertens, Thorsten Most, Christian Nehling, Raoul Pra, Christoph Trauth, Anton Weste, Nina Wendelken
Cover: Christof Grobelski
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: März 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Mysterien des Wolfsfrosts“

In den eisigen Nächten des Hohen Nordens ziehen wandernde Nivesen mit ihren Herden durch die Tundra
und Siedler versammeln sich am Feuer in verrauchten Holzhütten. Werden die Schrecken aus der Dunkelheit sie
diesmal verschonen? Vom Rand der Welt sind die Nachtalben mit ihren todbringenden Klingen gekommen. Wolfsmenschen und Vampire sollen in tiefen Wäldern umgehen oder – noch schlimmer – mitten unter den Siedlern wandeln. Nur wer den Mut aufbringt, wird die Schätze des Nordens erringen: Gold, Theriak, Schwarzstahl,
die Vergebung der Himmelswölfe. Eins ist gewiss: Im Wolfsfrost überleben nur die Starken.

Unheilvolle Gefahren lauern in den Schatten der Region, und in diesem Buch sind sie alle zusammengefasst. Dieses Buch, dass nur für die Augen der
Spielleiterin gedacht ist, enthält ausführliche Wertekästen für typische regionale Tiere und Ungeheuer nach den Regeln der 5. Edition von Das Schwarze Auge, spannende Abenteueraufhänger und Erklärungen der regionalen Mysterien, die in Der Wolfsfrost anklingen, sowie das voll ausgearbeitete Regionalabenteuer Ewige Nacht. Wage dich in die  lebensfeindlichen Weiten des Hohen Nordens und erlebe die Entstehung des Nachtschleiers, der die Kreaturen der Finsternis vor dem wachsamen Blick der sengenden Sonne verbirgt. Kannst du den geifernden Mäulern und den Klingen aus dunklem Metall entgehen, oder wirst du in dieser frostigen Einöde dein Heldenleben aushauchen?

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Dieses Werk ist im Zuge eines Crowdfundings zu „Der Wolfsfrost“ erschienen.

Bewertung der Redaktion

Der Beitrag Mysterien des Wolfsfrosts – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Helden des Wolfsfrosts – DSA 5 – Regelband

20. März 2025 um 18:01

Helden des Wolfsfrosts

Helden des Wolfsfrosts DSA Spielhilfe Das Schwarze Auge
© Dagmara Matuszak
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Regelband
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 100 Seiten
Redaktion: Dominic Hladek, Matthias Kalupner, Juli Klippert, Julian Marioulas, Christian Nehling, Alex Spohr
Cover: Dagmara Matuszak
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: März 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Helden des Wolfsfrosts“

In den eisigen Nächten des Hohen Nordens ziehen wandernde Nivesen mit ihren Herden durch die Tundra und Siedler versammeln sich am Feuer in verrauchten Holzhütten. Werden die Schrecken aus der Dunkelheit sie diesmal verschonen? Vom Rand der Welt sind die Nachtalben mit ihren todbringenden Klingen gekommen. Wolfsmenschen und Vampire sollen in tiefen Wäldern umgehen oder – noch
schlimmer – mitten unter den Siedlern wandeln. Nur wer den Mut aufbringt, wird die Schätze des Nordens erringen: Gold, Theriak, Schwarzstahl, die Vergebung der Himmelswölfe. Eins ist gewiss: Im Wolfsfrost überleben nur die Starken.

In diesem Buch werden zwölf zur Region passende Professionen
vorgestellt, darunter der grimmige Jäger der Verfluchten, das mysteriöse
nivesische Wolfskind, der verschrobene Geode der Wildzwerge und die
mitleidvolle Geweihte der Schwanengöttin Ifirn.
Weiterhin sind enthalten:

  • Fokusregeln zu Wesenszügen, die deinen Helden regionaltypisches Flair verleihen,
  • neue Sonderfertigkeiten, Zauber und Liturgien sowie die dazu passenden Zauberer- und Geweihtentraditionen,
    Talent-, Kampf-, Zauber- und Liturgiestile und jede Menge zugehörige erweiterte Sonderfertigkeiten, um deinen Helden mit zusätzlichen
    Tricks auszustatten,
  • umfassende Regeln zum Erstellen von heldenhaften (oder auch schurkischen) Shakagra sowie
  • eine umfassende Rüstkammer mit neuen Waffen und Rüstungen aus der Region, darunter die eigentümliche nivesische Wurfkeule, die
    krude Brobim-Axt, der grimmige Werwolffänger und typische Waffen und Rüstungen der Nachtalben aus mit unheiligen Mitteln bearbeitetem Endurium.

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Dieses Werk ist im Zuge eines Crowdfundings zu „Der Wolfsfrost“ erschienen.

Bewertung der Redaktion

Der Beitrag Helden des Wolfsfrosts – DSA 5 – Regelband erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Vampirjäger-Vademecum – DSA 5 – Spielhilfe

14. Februar 2025 um 15:34

Vampirjäger-Vademecum

Vampifjäger-Vademecum DSA Das Schwarze Auge Wolfsfrost
© Nadine Schäkel
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 162 Seiten
Redaktion: Anton Weste, Julian Härtl, Christian Nehling
Cover: Nadine Schäkel
Illustration: Katharina Niko, Ann-Marie Rechter
Erschienen: 13. Februar 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Vampirjäger-Vademecum“

Kein Klappentext verfügbar

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Das Vademecum ist im Zuge des Crowdfundings zu Der Wolfsfrost erschienen.

Bewertung der Redaktion

Der Beitrag Vampirjäger-Vademecum – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Vademecum der Himmelswölfe – DSA 5 – Spielhilfe

14. Februar 2025 um 15:23

Vademecum der Himmelswölfe

Vademecum der Himmelswölfe DSA Das Schwarze Auge Wolfsfrost
© Nadine Schäkel
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 162 Seiten
Redaktion: Johannes Kaub, Anton Weste, Julian Marioulas, Christian Nehling
Cover: Nadine Schäkel
Illustration: Katharina Niko
Erschienen: 13. Februar 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Vademecum der Himmelswölfe“

Kein Klappentext vorhanden.

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Das Vademecum ist im Zuge des Crowdfundings zu Der Wolfsfrost erschienen.

Bewertung der Redaktion

Der Beitrag Vademecum der Himmelswölfe – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Jagd nach dem Primoptolithen – DSA 5 – Spielhilfe

14. Februar 2025 um 14:47

Jagd nach dem Primoptolithen

Jagd nach dem Primoptolithen DSA Das Schwarze Auge Kai Frerich Schelm
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Rätselbuch
Regelsystem: DSA frei
Seitenzahl: 132 Seiten
Redaktion: Kai Frerich
Cover: Keine Angabe
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: April 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Jagd nach dem Primoptolithen“

Die Jagd nach dem Primoptolithen – Lüfte das Geheimnis, löse die Rätsel, schreibe Geschichte!

Es sind harte Zeiten für die Zwerge: Eine alte Gefahr ist erwacht und bedroht die Bingen der Angroschim. Nur die Erneuerung von Brandans Pakt kann Rettung bringen, doch dafür wird ein lang verschollenes Artefakt benötigt – das Erste Schwarze Auge, der Primoptolith.

Der Abenteurer Arom, Sohn von Bergkönig Arombolosch, stellt eine waghalsige Expedition zusammen, um das Geheimnis um den Verbleib der legendären Kugel zu lüften. Begleitet wird er von Gerborn Hesindian Ehrenwald, einem Geweihten der allweisen Göttin Hesinde. Ihre Reise führt sie von den Ruinen der Neuen Residenz zu Gareth über die Festungen Okdrâgosch und Traschmalgor bis in den Hohen Norden Aventuriens.

In Die Jagd nach dem Primoptolithen, einem Ingame-Rätsel-Roman, schlüpfst du selbst in die Rolle des Hesindegeweihten Gerborn. Auf 160 Seiten warten 33 knifflige Rätsel darauf, von dir gelöst zu werden – nur so erfährst du, wie das Abenteuer weitergeht. Solltest du einmal nicht weiterwissen, bietet das Buch hilfreiche Hinweise, um dich auf den richtigen Weg zu bringen.

Wirst du das Geheimnis des Primoptolithen lüften und der erste Mensch sein, der einen Blick in die legendäre Kugel wirft?

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Keine Angabe.

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Werk selber bewerten!

Der Beitrag Jagd nach dem Primoptolithen – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Starslayers: Update: Die Macht des Psi

01. Januar 2025 um 12:45

Ein frohes Neues an alle Starslayers dort draussen! Da unsere umfangreiches Newsvideo im Trubel vor dem Jahreswechsel untergegangen sein könnte, möchten wir an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass „Die Macht des Psi“ Ende 2024 noch ein Update erhalten hat: Kleine Fehler wurden korrigiert, vor allem aber wurde psibegabten Charakteren ein zweiter Talentpunkt (vgl. […]

Mysterien der Siebenwindküste – DSA 5 – Spielhilfe

28. November 2024 um 17:00

Mysterien der Siebenwindküste

Mysterien der Siebenwindküste DSA Das Schwarze Auge
© Keine Angabe
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 96 Seiten
Redaktion: Eevie Demirtel, Marcon Findeisen, Dominic Hladek, Matthias Kalupner, Jasmin Neitzel, Daniel Simon Richter, Alex Spohr, Nina Wendelken
Cover: Keine Angabe
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: 28. November 2024
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Mysterien der Siebenwindküste“

Albernia – Ein Land voller Geheimnisse!

Von der nebelverhangenen Muhrsape, dem großen Sumpfgebiet an der Mündung des Großen Flusses, über die kargen Kreidefelsen des Windhaggebirges, über denen die Westwinddrachen kreisen, bis hin zu den zauberhaften Tiefen des Farindelwalds erstrecken sich das Königreich Albernia und die Markgrafschaft Windhag: die Siebenwindküste.
Die windumtosten Gestade der Siebenwindküste sind die Heimat uralten Adels, unbeugsamer Sippenkrieger, wandernder Zauberbarden und machtvoller Feenwesen, die aus der verborgenen Anderswelt die Geschicke der Sterblichen beeinflussen.

Uralte Geheimnisse schlummern in den nebelverhangenen Sümpfen und Feenwäldern Albernias und dräuen in den sturmumtosten Bergen des Windhags.

Dieses Buch, das nur für die Augen der Spielleiterin gedacht ist, enthält ausführliche Wertekästen für typische Tiere, Gegner und Ungeheuer der Region nach den Regeln der 5. Edition von Das Schwarze Auge. Zusätzlich bietet es spannende Abenteueraufhänger und Erklärungen der Mysterien, die in Die Siebenwindküste anklingen, sowie das voll ausgearbeitete Regionalabenteuer Wächter der Feenpforte.

Über das Regionalabenteuer:

Albernia, geheimnisumwobenes Land der Freiheit und der Feenwesen. Im Norden des Fürstentums versperrt seit bald einem Jahrzehnt die mächtige Farindel nach einem Frevel der Menschen ein Tor in ihre Feenwelt. Nun eilt ihr sanfter Ruf wie der Aufruf des Grafen zu Bredenhag gleichermaßen über das Land: Einen Platz an seiner Rittertafel soll der Recke erhalten, der das Tor zu öffnen vermag.
Die Queste entpuppt sich jedoch als Suche nach dem von der Holden Farindel erwählten Torwächter. Sie führt die Helden vom nebligen Abagund in das raue, urtümliche Bergland des Windhags. Können sie den verlorenen Hüter zwischen eigensinnigen Windhager Sippenangehörigen und Räubern finden und ihn zur Erfüllung seiner Aufgabe bewegen? Eile ist geboten, denn wie die Helden alsbald herausfinden, sind sie nicht die einzigen, die Interesse an seiner Gabe haben.

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Keine Angabe.

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Werk selber bewerten!

Der Beitrag Mysterien der Siebenwindküste – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Rorschachhamster: Drei neue und eine Truhe voller Magie II für Old School Rollenspiele

25. Dezember 2024 um 11:12

Herzliches was immer du auch feierst (Für mich persönlich: Es wird wieder heller!!!) Ich habe ein altes Zettelchen gefunden, auf dem C.F.W in ihrer Kindheit was durchgepaust oder selbstgemalt und coloriert hat. Mit ihrer Erlaubnis habe ich aus dreien Magische Gegenstände gemacht. Die sind auch in meiner zweiten Version der Truhe voller Magie, wo ich … Drei neue und eine Truhe voller Magie II für Old School Rollenspiele weiterlesen

Dungeonslayers: Communitykalender 2024 – Tür 19: Das Bjärnevolk

18. Dezember 2024 um 23:14

Volkskundler aufgepasst – das dreistämmige Bjärnevolk hat seinen Winterschlaf aufgegeben und wartet hinter Tür 19 auf Euch. Wir wünschen allen Pelzträgern – wie immer – viel Spaß damit!

Pyrdacor-Vademecum – DSA 5 – Spielhilfe

18. Dezember 2024 um 13:46

Pyrdacor-Vademecum

Pyrdacor-Vademecum DSA-Roman
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe / Vademecum
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 160 Seiten
Redaktion: Keine Angabe
Cover: Keine Angabe
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: Voraussichtlich März 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Pyrdacor-Vademecum“

„Herr über Flamme und Woge, Herr über Dschungel und Wolke, Herr über Stein und Tod, golden auf der Spitze im Garten von Zze Tha.“
– Abschrift einer Steinplatte aus der Echsenzeit, aufbewahrt im Observatorium Praiosguck

Pyrdacor, der mächtigste Drache, der jemals existierte, war in der Vergangenheit Deres ein gefürchteter Tyrann. Der Goldene Drache, wie er auch genannt wird, hatte jedoch zahlreiche Anhänger unter den Echsen, Elfen und Menschen Aventuriens. Noch heute wird er im Geheimen von Orden und Kulten verehrt, die auf seine Rückkehr aus sind. Einer jener Orden ist der des Feuerbringers, der schon seit Jahrhunderten danach strebt, die Geheimnisse des Gottdrachen zu entschlüsseln.

Das Pyrdacor-Vademecum ist aus der Sicht eines Kultanhängers des Goldenen Drachen verfasst und beschreibt die Weltsicht seiner Diener.

Der Autor widmet sich den rituellen Handlungen seines Ordens, die Glaubensgrundsätze, nach denen er lebt, geht auf drachische Artefakte ein, die für Pyrdacor von besonderer Bedeutung sind, und beschreibt die Geschichte des Herrn über die Elemente.

Das Pyrdacor-Vademecum ist für Meisterinnen und Spieler gleichermaßen geeignet und erfordert keinerlei Regelkenntnisse von Das Schwarze Auge.

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Keine Angabe.

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Werk selber bewerten!

Der Beitrag Pyrdacor-Vademecum – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Dungeonslayers: Communitykalender 2024 – Tür 18: Symbionten

18. Dezember 2024 um 10:28

Auf einsame Starslayer warten hinter dem 18. Türchen heute ein paar ungewöhnliche „Begleiter“: Symbionten! Wir wünschen allen Wirtskörpern – wie immer – viel Spaß damit!

dnalorsblog: Eine Kiste an Erinnerungen

11. Dezember 2024 um 08:34

Mein Bruder ist grade dabei, den Dachboden zu entrümpeln. Dabei hat er unsere alten DSA-Sachen gefunden, in zwei Kisten gepackt und mich gefragt, ob ich das Zeug haben will. Aber HALLO!

Eine Box Nostalgie

Das hier zum Beispiel war mein Einstieg ins Rollenspiel.

Das Abenteuer-Basis-Spiel, mein Einstieg ins Rollenspiel

Das ist jetzt 30, 31 Jahre her! An dieser Stelle möchte ich meinen Eltern danken. Nachdem ich den Dunklen Turm, eines der beiden Abenteuer aus dem Buch der Abenteuer als Elf gespielt habe, nötigte ich meine Eltern und mein Bruderherz, auch mal mitzuspielen. Während der Erntezeit. Auf dem niederbayrischen Land. Ich habe 3 Abende gebraucht, um das Abenteuer durchzubringen. Nach heutigen Standard eine reine Schienenfahrt mit ein paar unfairen Stellen. Damals aber ein Tor in eine andere Welt!

Ah, das mit den Ausrüstungsbildchen. Die Idee kam, glaube ich, mit der Box Mantel, Schwert und Zauberstab auf. Es gab leider nur wenige Boxen, in denen es die Kärtchen gab. Die Horasreich-Box, dann glaub ich, wars das schon. Die Idee war eigentlich gut. Die Karten und der dazugehörige Steckbogen sollten die Immersion erhöhen. Gelang aber nur bedingt, da es zu wenige Karten gab, vor allem, wenn man eine etwas spezielle Ausrüstung hat. Nivesische Waffen gab es nicht, Orkwaffen auch nicht… heute würde man das über virtuelle Spieltische regeln.

Der Löwe und der Rabe und das Jahr des Greifen

Ah, zwei interessante Militärkampagnen. Der Löwe und der Rabe I war ein Armeebuch, in dem die beiden Armeen, die des Kalifats und Al’Anfas. Erst Band II war die Kampagne. Das Jahr des Greifen I war ein interessanter Krimi, bei dem ein Vampir gefunden werden musste, Teil II war dann die eigentliche Kriegskampagne.

Meine Lieblingsabenteuer
Meine Lieblingsbox
Der Band mit den besten Ideen für Abenteuer

Ah, hier ein paar Schätzchen. Meine Lieblingsabenteuer sind die Klassiker Das Grabmal von Brig-Lo, Nurianis Ring, Der Lockruf des Südmeers (ein Sammelband), die Insel der Zyklopen, Unter dem Nordlicht, Feenflügel, Der Strom des Verderbens und Unsterbliche Gier. Die Al’Anfa-Box war echt cool, meine Lieblingsbox. Das Land an Born und Walsach wiederum war ein Regionalband, der voll war mit tollen Meisterinformationen, die wiederum geile Abenteuer ergaben.

Ein Blick in das Compendium Salamandris
Eines der interessantesten Regelbücher

Im Jahr 2000 kam ein interessantes Büchlein raus. Einerseits Regelbüchlein, denn da drin waren eine Menge neue Regeln. Elementargolems, Zauberbücher usw. Andererseits wurden in dem Buch auch alle Zauber der 3. Edition erklärt, soweit es Unklarheiten über deren Anwendung gab. Einer der Besten Magiebände, die es im Rollenspiel je gab, imho.

Nun. wir haben viel gespielt, Ende der 90ger und Anfang der 2000er. Das hat natürlich seinen Preis. Keines der Hefte in meiner Sammlung ist ohne Schrammen, Eselsohren. Einige Bücher… sind nur noch eine Lose-Blatt-Sammlung. Wertlos… aber voll Nostalgie!

Dungeonslayers: Communitykalender 2024 – Tür 10: Tiefenschweber & Jägerwesen

10. Dezember 2024 um 15:15

Aus den tiefen des Alls haben sich heute hinter Tür 10 zwei ziemliche große Viecher für Starslayers eingenistet. Wir wünschen allen Piloten – wie immer – viel Spaß damit!

Dungeonslayers: Communitykalender 2024 – Tür 9: Waldschrate

09. Dezember 2024 um 18:48

Wer mal wieder etwas anderes verkörpern möchte, für den ist vielleicht unser heutiges Türchen etwas – dahinter warten nämlich putzige Waldschrate als Spielercharaktere! Wir wünschen allen – wie immer – viel Spaß damit!

Dungeonslayers: Communitykalender 2024 – Tür 6: Die Eisenelfen von Caera

06. Dezember 2024 um 16:07

Die Eisenelfen von Caera luken heute hinter dem sechsten Türchen hervor – komplett mit eigenem Kulturpaket im RvC-Stil! Wir wünschen allen harten Spitzohren – wie immer – viel Spaß damit!

Vielfarbene Verderbnis – DSA 5 – Abenteuer

19. November 2024 um 14:11

Vielfarbene Verderbnis

Vielfarbene Verderbnis DSA 5 Spielhilfe
© Christof Grobelski
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Zwischen Winter 1046 und 1048 BF
Typ:
Abenteuer-Anthologie
Spielerzahl: Keine Angabe
Stufen:
Kompetent bis meisterlich
Genre:
Reiseabenteuer, Mysterienabenteuer
Regelsystem:
DSA 5
Seitenzahl: 128 Seiten
Redaktion: Kaweh Akbarian, Fred Ericson, David Frogier de Ponlevoy, Paul Schweizer
Cover: Christof Grobelski
Illustration: Zsolt Bode, Verena Biskup, Steffen Brand, Sandra Braun, Tim Brothage, Tristan Denecke, Christiane Ebrecht, Christof Grobelski, Florian Hackh, Carl Hassler, Regina Kallasch, Nele Klumpe, Babette Langer, Verena Lettanzi, Christiane Leone, Dagmara Matuszak, Julia Metzger, Janine Modler, Nathaniel Park, Diana Rahfoth, Nadine Schäkel, Fabian Schempp, Maximilian Schiller, Wiebke Scholz, Elif Siebenpfeifer, Anna Steinbauer, Bryan Syme, Sebastian Watzlawek, Carina Wittrin, Katrin Wittig, Michael Wittmann, Maja Wrzosek, Malte Zirbel
Region: Selem, Echsensümpfe, Raschtulsturm, südliches Gorien
Erfahrung Meister: Hoch
Erfahrung Spieler: Mittel
Voraussetzungen: Verhandlungsgeschick, Heimlichkeit, kämpferische Fähigkeiten
Anforderungen Helden: Gesellschaftstalente 3/4, Körperliche Talente 3/4, Kampf 4/4, Lebendige Geschichte 3/4
Erschienen: 30. Januar 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Vielfarbene Verderbnis“

Stellt euch der Verborgenen Heptarchin und entscheidet über das Schicksal der Vergangenheit!

Vielfarbe Verderbnis ist eine Abenteuer-Anthologie mit drei Gruppenabenteuern, die sich den Plänen der Skrechu widmen und in deren Verlauf den Helden das Ausmaß der Bedrohung gewahr wird, das von der Verborgenen Heptarchin ausgeht.

Die Zukunft der Vergangenheit steht auf dem Spiel, als die letzte Seherin einer geheimnisumwitterten Sekte altechsischen Ursprungs erwacht. Es ist an den Helden, sie zu ihrer Bestimmung zu führen, und die Seher vor dem aufziehenden Sturm zu beschützen, den der mächtigste Diener der Skrechu entfesseln wird.

In Das Tor aller Pfade recherchieren die Helden im Auftrag der Novadis, und ihre Suche führt von OuRoboch bis Loch Harodrôl. Sie stoßen auf die Spuren eines uralten Weltentors, das der Skrechu ungeahnte Macht verleihen würde, wenn es misslingt ein altes Bündnis aus Echsen und Menschen neu zu beleben.

Die Vielfarbene Verderbnis zu überleben und einen machtvollen Verbündeten zu retten, führt die Helden durch Zeit und Raum. Hier offenbart sich, was geschehen mag, wenn der Großen Schlange von Maraskan kein Einhalt geboten wird.

Diese Anthologie stellt den Auftakt zu Ereignissen dar, welche die Skrechu und den Asfaloth-Splitter der Dämonenkrone thematisieren und in einer eigenen Kampagne erlebbar werden. Ihr könnt die Abenteuer der Anthologie Vielfarbene Verderbnis wie gewohnt einzeln erleben, aber auch als zusammenhängende Kampagne bespielen und durch Szenariovorschläge erweitern.

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Keine Angabe.

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Werk selber bewerten!

Der Beitrag Vielfarbene Verderbnis – DSA 5 – Abenteuer erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

❌