Normale Ansicht

Received before yesterday

Aventurischer Bote Nr. 231

28. Mai 2025 um 06:31

Aventurischer Bote Nr. 231

Aventurischer Bote Nr. 231 Das Schwarze Auge Fan-Magazin Zeitrung DSA Der Bote Nr. 231
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: 1047 BF
Seitenzahl: 4 Seiten
Autor: Kai Frerich, Julian Härtl, Stefan Hüsges, Matthias Kalupner, Michael Kortner, Sebastian Kreppel, Julian Marioulas, Nils Mehl, Moritz Schmid, Stefan Soukup-Meves, Jens Ziegler
Illustration: Tristan Denecke, Ina Kramer, Bryan Syme, Karin Wittig
Erschienen: 19. Mai 2025
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Aventurischer Bote Nr. 231“

  • Trauer in den Nordmarken, S. 1
  • Grenzkonflikte, S. 1
  • Krieg um Arraned? S. 1
  • Drachen verwüsten Fasar! Zwergenviertel nahezu dem Erdboden gleich gemacht, S. 1
  • Graf Ghambir von Isenhag stirbt in der Fremde, S. 2
  • Ebelried im Wiederaufbau, S. 2
  • Rätsel um verschwundenes Meisterwerk, S. 2
  • Die Verheerungen des Ishlarin, S. 2
  • Dreister Einbruch, S. 3
  • Eklat um Geographia Arania, S. 3
  • Tauziehen zwischen Aranien und Gorien, S. 3
  • Orkische Umtriebe am Bodirstieg, S. 3
  • Die Treibjagd. S. 3
  • Nostrische Lügenmärchen: Ephar nimmt und Andergast ist schuld? S. 4
  • Schlacht um Porto Velvenya, S. 4
  • Besorgte Bürger in Tjolmar, S. 4

— Themenübersicht des Aventurischen Botens; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

Zusatzinformation:

In dieser Ausgabe des Aventurischen Botens liegt das Heldenwerk-Abenteuer HW60 „Pfad der Gerechten“ bei.

Meisterinformation
► Nicht vorhanden

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Abenteuer selber bewerten!

Der Beitrag Aventurischer Bote Nr. 231 erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Mysterien des Wolfsfrosts – DSA 5 – Spielhilfe

02. April 2025 um 07:41

Mysterien des Wolfsfrosts

Mysterien des Wolfsfrosts DSA Das Schwarze Auge Crowdfunding
© Christof Grobelski
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 136 Seiten
Redaktion: Matthias Kalupner, Johannes Kaub, Christian Nehling, Anton Weste, Fred Ericsson, Tara Flink, Stephan Frings, Julian Härtl, Dominic Hladek, Matthias Kalupner, Lena Kalupner, Kilian Lieb, Julian Marioulas, Christian Mertens, Thorsten Most, Christian Nehling, Raoul Pra, Christoph Trauth, Anton Weste, Nina Wendelken
Cover: Christof Grobelski
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: März 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Mysterien des Wolfsfrosts“

In den eisigen Nächten des Hohen Nordens ziehen wandernde Nivesen mit ihren Herden durch die Tundra
und Siedler versammeln sich am Feuer in verrauchten Holzhütten. Werden die Schrecken aus der Dunkelheit sie
diesmal verschonen? Vom Rand der Welt sind die Nachtalben mit ihren todbringenden Klingen gekommen. Wolfsmenschen und Vampire sollen in tiefen Wäldern umgehen oder – noch schlimmer – mitten unter den Siedlern wandeln. Nur wer den Mut aufbringt, wird die Schätze des Nordens erringen: Gold, Theriak, Schwarzstahl,
die Vergebung der Himmelswölfe. Eins ist gewiss: Im Wolfsfrost überleben nur die Starken.

Unheilvolle Gefahren lauern in den Schatten der Region, und in diesem Buch sind sie alle zusammengefasst. Dieses Buch, dass nur für die Augen der
Spielleiterin gedacht ist, enthält ausführliche Wertekästen für typische regionale Tiere und Ungeheuer nach den Regeln der 5. Edition von Das Schwarze Auge, spannende Abenteueraufhänger und Erklärungen der regionalen Mysterien, die in Der Wolfsfrost anklingen, sowie das voll ausgearbeitete Regionalabenteuer Ewige Nacht. Wage dich in die  lebensfeindlichen Weiten des Hohen Nordens und erlebe die Entstehung des Nachtschleiers, der die Kreaturen der Finsternis vor dem wachsamen Blick der sengenden Sonne verbirgt. Kannst du den geifernden Mäulern und den Klingen aus dunklem Metall entgehen, oder wirst du in dieser frostigen Einöde dein Heldenleben aushauchen?

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Dieses Werk ist im Zuge eines Crowdfundings zu „Der Wolfsfrost“ erschienen.

Bewertung der Redaktion

Der Beitrag Mysterien des Wolfsfrosts – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Kompendium des Wolfsfrosts – DSA-Abenteuer

02. April 2025 um 06:25

Kompendium des Wolfsfrosts

Kompendium des Wolfsfrist DSA Das Schwarze Auge Cowdfunding
© Christof Grobelski
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Gruppenabenteuer, Soloabenteuer, Szenarien
Spielerzahl:
Keine Angabe
Stufen: Durchschnittlich bis kompetent
Genre:
Rechercheabenteuer, Kriminalabenteuer, Horrorabenteuer, Survivalabenteuer, Wildnisabenteuer, Splatterabenteuer, Reiseabenteuer
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: xxx Seiten
Autor: Alex Spohr, Johannes Kaub, Anton Weste, Fred Ericson, Tara Flink, Stephan Frings, Julian Härtl, Dominic Hladek, Lena Kalupner, Matthias Kalupner, Kilian Lieb, Julian Marioulas, Christian Mertens, Thorsten Most, Christian Nehling, Felix Pietsch, Raoul Pra, Christoph Trauth
Cover: Christof Grobelski
Illustration: Isabeau Backhaus, Verena Biskup, Sandra Braun, Tim Brothage, Tristan Denecke, Andrew Gordon, Jason Juta, Regina Kallasch, Nele Klumpe, Lars Krause, Stella Langecker, Verena Lattanzi, Annika Maar, Dagmara Matuszak,
Janine Modler, Vincent Modler, Nikolai Ostertag, Nathan Park, David Roterberg, Nadine Schäkel, Fabian Schempp,
Verena Schneider, Daria Schreiber, Elif Siebenpfeiffer, Marc Siebenpfeiffer, Sebastian Watzlawek,
Fabrice Weiss, Michael Witmann, Karin Wittig, Malte Zirbel
Region: Reelia, Paavi, Finsterfirn, Herzogtum Paavi, eine uralte Festung im Ehernen Schwert, Brecheisbucht, Bäreninsel Nualauki
Erfahrung Meister: Mittel bis hoch
Erfahrung Spieler: Mittel
Anforderungen Helden: Gesellschaftstalente 2/4, Kampf 3/4,  Naturtalente 4/4. Lebendige Geschichte 1/4
Erschienen: März 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Kompendium des Wolfsfrosts“

In den eisigen Nächten des Hohen Nordens ziehen wandernde Nivesen mit ihren Herden durch die Tundra und
Siedler versammeln sich am Feuer in verrauchten Holzhütten. Werden die Schrecken aus der Dunkelheit sie diesmal
verschonen? Vom Rand der Welt sind die Nachtalben mit ihren todbringenden Klingen gekommen. Wolfsmenschen und Vampire sollen in tiefen Wäldern umgehen oder – noch schlimmer – mitten unter den Siedlern wandeln. Nur wer den Mut aufbringt, wird die Schätze des Nordens erringen: Gold, Theriak, Schwarzstahl, die Vergebung der Himmelswölfe. Eins ist gewiss: Im Wolfsfrost überleben nur die Starken.

Dieses Kompendium enthält zusätzliches Material als Ergänzung zur Regionalspielhilfe
Der Wolfsfrost. Enthalten sind:

  • vier ausgearbeitete Kurzabenteuer, darunter das verstörende schiffbruchszenario
    Krallenkinder,
  • ein Soloabenteuer für einen Shakagra-Helden, Aus der Dämmerung,
  • drei ausführliche Abenteuerskizzen, darunter das grausige Szenario Das Kind der Jukjona,
  • eine vielzahl ausgearbeiteter Schauplätze im Wolfsfrost, darunter die Herzogsburg von Paavi, die untermeerische Kuppelstadt der Shakagra Ryl’Arc und die Freiherrschaft Elvurund, die auf die Inbesitznahme durch Spielerhelden wartet,
  • eine Spielhilfe zu legendären Waffen und Rüstungen, die im Wolfsfrost eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Finsternis (oder das Licht) spielen können, sowie
  • vier Kurzgeschichten, die die aktuellen Geschehnisse im Hohen Norden beleuchten und zusätzlichen Kontext zu den Inhalten der Regionalspielhilfe bieten.

— Klappentext des Abenteuers; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

Zusatzinformation:

Dieses Werk ist im Zuge eines Crowdfundings zu „Der Wolfsfrost“ erschienen.

Meisterinformation
► Nicht vorhanden

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Abenteuer selber bewerten!

Der Beitrag Kompendium des Wolfsfrosts – DSA-Abenteuer erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Vampirjäger-Vademecum – DSA 5 – Spielhilfe

14. Februar 2025 um 15:34

Vampirjäger-Vademecum

Vampifjäger-Vademecum DSA Das Schwarze Auge Wolfsfrost
© Nadine Schäkel
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 162 Seiten
Redaktion: Anton Weste, Julian Härtl, Christian Nehling
Cover: Nadine Schäkel
Illustration: Katharina Niko, Ann-Marie Rechter
Erschienen: 13. Februar 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Vampirjäger-Vademecum“

Kein Klappentext verfügbar

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Das Vademecum ist im Zuge des Crowdfundings zu Der Wolfsfrost erschienen.

Bewertung der Redaktion

Der Beitrag Vampirjäger-Vademecum – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Aventurischer Bote Nr. 215

08. Oktober 2024 um 11:16

Aventurischer Bote Nr. 215

Aventurischer Bote Nr. 215 Das Schwarze Auge Fan-Magazin Zeitrung DSA Der Bote Nr. 215
© Julian Härtl
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Ingerimm 1042 bis Efferd 1045 BF
Seitenzahl: 6 Seiten
Autor: Johannes Kaub, Christian von Cramer, Fred Ericson, Eloquent Erlenfold, Sven Hammerström, Julian Härtl, Katja Jacobi, David Lukaßen, Nils Mehl, Katja Reinwald, Sentril, Alex Spohr, Michael Toppel
Illustration: Isabeau Backhaus, Jens Fiedeler, Christof Grobelski, Regina Kallasch, Nathaniel Park, Nadine Schäkel
Erschienen: 16. September 2022
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Aventurischer Bote Nr. 215“

  • Das letzte Werk des Raben von Punin, Kirchenoberhaupt gibt sein Leben für neuen Talisman, S. 1
  • Ein Geschenk des Götterfürsten, Gepriesen sei Boron! Glorie dem Imperium! S. 1
  • Schwarze Tage am Pentagrammaton, S. 2
  • Eine schwache Conclusio, S. 2
  • Und es sind doch nur sechs Elemente! S. 2
  • Elementare Weiterführung, S. 2
  • Inquisition verschiebt Beratungen, S. 2
  • Reisebericht aus der Donnermark, Teil I, S. 3
  • Donnerbachs weitsehendes Auge, S. 3
  • Das Leuchten am Himmel, S. 3
  • Gefährlicher Kultist auf dem Weg zum Richtblock entkommen! S. 3
  • Widderorden stößt zu, S. 4
  • Reisebericht aus der Donnermark, Teil II, S. 4
  • Die Stunde des Metropoliten, S. 4

— Themenübersicht des Aventurischen Botens; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

Zusatzinformation:

In dieser Ausgabe des Aventurischen Botens liegt das Heldenwerk-Abenteuer HW044 „Heiße Ware“ bei.

Meisterinformation
► Nicht vorhanden

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Abenteuer selber bewerten!

Der Beitrag Aventurischer Bote Nr. 215 erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Aventurischer Bote Nr. 207

26. September 2024 um 16:50

Aventurischer Bote Nr. 207

Aventurischer Bote Nr. 207 Das Schwarze Auge Fan-Magazin Zeitrung DSA Der Bote Nr. 207
© Johannes Kaub
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Tsa 1042 bis Peraine 1043 BF
Seitenzahl: 6 Seiten
Autor: Johannes Kaub, Tina Hagner, Julian Härtl, Johannes Kaub, Julian Marioulas, Jens Olaf Müller, Alexander Naumenko-Kühne, Felix Pietsch, Diana Rahfoth, Christian Schumann, Katharina Wagner, Steffen Winkler, Christoph Wohlstein
Illustration: Steffen Brand, Diana Rahfoth, Holger Schulz, Elif Siebenpfeiffer, Sebastian Watzlawek, Michael Witmann, Carina Wittrin
Cover: Johannes Kaub
Erschienen: 07. Juni 2021
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Aventurischer Bote Nr. 207“

  • Frühlingsdüfte, Ein Loblied auf den vielleicht schönsten Fleck Deres, S. 1
  • Die helfende Elfe – Heute: Ingrim, Von Kräutern und deren Wirkung, S. 2
  • Gewitter über dem Großen Fluss, S. 2
  • Concabella erneut in der Werft, S. 2
  • Vivat Imperium Renascentum Horasi! S. 2
  • Hinterhältiger Angriff erschüttert Harodien, S. 2
  • Wenn Rondras Lied erklingt, S. 2
  • Meridiana im Krieg! S. 3
  • Trügerische Schätze auf unheiligem Grund, S. 3
  • Aufbruch oder Affront in Rodebrannt? S. 3
  • Rochade in Morbal, S. 3
  • Nodix oder Mada-Morphem? Paradigmenwechsel zur Syntax der Structura Magiae, S. 4
  • Dann kann ja nichts mehr schiefgehen! S. 4
  • Gaudete! Punin hat wieder einen ersten Stab! S. 4
  • Ehrgeizige Pläne einer jungen Akademie, S. 4

— Themenübersicht des Aventurischen Botens; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

Zusatzinformation:

In dieser Ausgabe des Aventurischen Botens liegt das Heldenwerk-Abenteuer HW036 „Der Blaue Bruder“ bei.

Meisterinformation
► Nicht vorhanden

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Abenteuer selber bewerten!

Der Beitrag Aventurischer Bote Nr. 207 erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Aventurischer Bote Nr. 206

26. September 2024 um 16:43

Aventurischer Bote Nr. 206

Aventurischer Bote Nr. 206 Das Schwarze Auge Fan-Magazin Zeitrung DSA Der Bote Nr. 206
© Verena Biskup, Christian Schumann
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Efferd 1042 bis Ingerimm 1043 BF
Seitenzahl: 6 Seiten
Autor: Johannes Kaub, Steffen Brand, Marcus Buss, Tina Hagner, Julian Härtl, Katja Jacobi, David Lukaßen, Melanie Meier, Christian Nehling, Diana Rahfoth, Moritz Schmid, Christian Schumann, Elif Siebenpfeiffer, Stefan Soukup-Meves
Illustration: Verena Biskup, Anja Di Paolo, Marcus Koch, Dagmara Matuszak, Nathaniel Park, Mathias Rothenaicher, Karin Wittig
Cover: Verena Biskup, Christian Schumann
Erschienen: 18. März 2021
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Aventurischer Bote Nr. 206“

  • Declaro Fortianum, Sirdon Kosmaar beruft sich vor dem Mephalsrat auf ein uraltes Gesetz, S. 1
  • Streit um honinger Grafenthron, S. 2
  • Bald ein Traviabund in Albenhus? S. 2
  • Neuer Graf aus Altem Haus, S. 2
  • Neues Wirkungsfeld für Tjalrik Stiffel, S. 2
  • Aus der Asche, S. 2
  • Tobriens Zukunft, Der Schlund der Niederhöllen, S. 3
  • Im Geiste der Alten Mark, S. 3
  • Sind denn alle mit Blindheit gestraft? – Ein Leserbrief, S. 3
  • Mit Silber und Licht wider die Meute! S. 3
  • Die Urangst der Angroschim, S. 3
  • Glutzhitze im Bosquirtal, S. 3
  • Gefährliche Altlasten, S. 4
  • Lasst die Soldaten sprechen! S. 4
  • Die Queste des Rosenritters Lanzyber, Teil II, S. 4

— Themenübersicht des Aventurischen Botens; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

Zusatzinformation:

In dieser Ausgabe des Aventurischen Botens liegt das Heldenwerk-Abenteuer HW035 „Morgenröte“ bei.

Meisterinformation
► Nicht vorhanden

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Abenteuer selber bewerten!

Der Beitrag Aventurischer Bote Nr. 206 erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Aventurischer Bote Nr. 205

26. September 2024 um 16:36

Aventurischer Bote Nr. 205

Aventurischer Bote Nr. 205 Das Schwarze Auge Fan-Magazin Zeitrung DSA Der Bote Nr. 205
© Diana Rahfoth
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Rahja 1042 bis Tsa 1043 BF
Seitenzahl: 6 Seiten
Autor: Johannes Kaub, Tanja Fläming, Tina Hagner, Julian Härtl, Katja Jacobi, David Lukaßen, Jens Olaf Müller, Diana Rahfoth, Dominic Torbing, Christoph Trauth, Katharina Wagner, Christoph Wohlstein
Illustration: Helge Balzer, Marcus Koch, Anja Di Paolo, Nele Klumpe, Diana Rahfoth, Nadine Schäkel, Wiebke Scholz, Karin Wittig, Carina Wittrin
Cover: Diana Rahfoth
Erschienen: 20. Januar 2021
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Aventurischer Bote Nr. 205“

  • Geliebt – Geraubt – Gerettet! Der lange Weg der Rahjafessel, S. 1
  • Ein neues Mitglied im Hause Galahan, S. 2
  • Tobriens Zukunft, Die Herzogenstadt, S. 2
  • Eigenartige Zeichen, S. 2
  • Orgils Lanze zieht nach Warunk, S. 2
  • Die helfende Elfe – heute: Raute, Von Kräutern und deren Wirkung, S. 2
  • Statue Enthüllt, S. 2
  • Tobriens Zukunft, Eine Einladung, S. 2
  • Attentat auf Prinz Jarlak vereitelt, Ist die Unbesiegbare Legion von Yaq-Monnith zurück? S. 3
  • Eine Begegnung der besonderen Art, S. 3
  • Siege an der Front! S. 3
  • Rodebrannt lädt zum Turnier der Kampfkünste! S. 3
  • Eine chababische Wilderei, S. 4
  • Eine dünne Erdschicht, S. 4
  • Tayas für das Popolo, S. 4
  • Die Queste des Rosenritters Lanzyber, Teil I, S. 4

— Themenübersicht des Aventurischen Botens; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

Zusatzinformation:

In dieser Ausgabe des Aventurischen Botens liegt das Heldenwerk-Abenteuer HW034 „Ein Blick in rote Augen“ bei.

Meisterinformation
► Nicht vorhanden

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Abenteuer selber bewerten!

Der Beitrag Aventurischer Bote Nr. 205 erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Aventurischer Bote Nr. 204

26. September 2024 um 16:26

Aventurischer Bote Nr. 204

Die zweite Schale Heldenwerk 043 Das Schwarze Auge DSA 5
© Nadine Schäkel, Katja Reinwald
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Efferd 1041 bis Hesinde 1043 BF
Seitenzahl: 6 Seiten
Autor: Johannes Kaub, Fred Ericson, Julian Härtl, Nikolai Hoch, Katja Jacobi, Felix Machka, Julian Marioulas, Alexander Naumenko-Kühne, Katja Reinwald, Moritz Schmid, Wolf-Ulich Schnurr, Christian Schumann, Stefan Soukup-Meves, Stefan Tannert, Katharina Wagner
Illustration: Steffan Brand, Tim Brothage, Diana Rahfoth, Janina Robben, Nadine Schäkel, Elif Siebenpfeiffer, Bryan Syme, Sebastian Watzlawek
Cover: Nadine Schäkel, Katja Reinwald
Erschienen: 21. November 2020
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Aventurischer Bote Nr. 204“

  • Balihoer Rad überrollt Transysilier, S. 1
  • Rabennahe Heraldik, S. 2
  • Tobriens Zukunft, Im Norden nichts Neues, S. 2
  • Alte Mauern, S. 2
  • Klippzahn – Fluch oder Segen? S. 2
  • Götterfrevel im Praiostempel! S. 2
  • Donnernde Schnäbel, S. 3
  • Exodus, Auf diese Magierstäbe kann Punin nicht länger zählen, S. 3
  • Die helfende Elfe – heute: Bibernelle, Von Kräutern und ihrer Wirkung, S. 3
  • Wettlauf um die Sterne, S. 3
  • Götter und Stümper, S. 3
  • Zehnter Jahrestag der Befreiung, S. 4
  • Ich kenne ihn nicht, Was eine ganz Große über Mendurian denkt, S. 4
  • Das Wiedersehen zweier Gefährten, S. 4
  • Schwarze Stadt an ihren Grenzen, S. 4

— Themenübersicht des Aventurischen Botens; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

Zusatzinformation:

In dieser Ausgabe des Aventurischen Botens liegt das Heldenwerk-Abenteuer HW033 „Sehnsuchtsmelodie“ bei.

Meisterinformation
► Nicht vorhanden

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Abenteuer selber bewerten!

Der Beitrag Aventurischer Bote Nr. 204 erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Aventurischer Bote Nr. 203

26. September 2024 um 16:19

Aventurischer Bote Nr. 203

Aventurischer Bote Nr. 203 Das Schwarze Auge Fan-Magazin Zeitrung DSA Der Bote Nr. 203
© Verena Biskup, Alex Spohr
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Boron 1038 bis Travia 1043 BF
Seitenzahl: 6 Seiten
Autor: Johannes Kaub, Julian Härtl, Jonathan Lingen,Jens Marx, Thorsten Most, Michael Munz, Katja Reinwald, Christian Schumann, Stefan Soukup-Meves, Alex Spohr, Katharina Wagner, Steffen Winkler, Josch K. Zahradnik
Illustration: Tim Brothage, Florian Häckh, Nele Klumpe, Janina Robben, Matthias Rothenaicher, Wiebke Scholz
Erschienen: 18. September 2020
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Aventurischer Bote Nr. 203“

  • Der Tod Amira Honaks, S. 1
  • Tobriens Zukunft, Kriegserbe, S. 2
  • Die Hämmer von Ârxozim, S. 2
  • Selbstbewusstsein weicht Entschlossenheit, S. 2
  • Museum für Reichsgeschichte nun auch in Elenvina, S. 2
  • Doppeltes Jubiläum im Hause Stoerrebrandt, S. 2
  • Die helfende Elfe – Heute: Citrone, Von Kräutern und ihrer Wirkung, S. 3
  • Runenzauber im Nebel, S. 3
  • Fortschritt, Selbsterneuerung, Hinterfragung, S. 3
  • Von Zwergenlampen und Hochelfenmagie, Mendurians Sparkurs kostet Punin beinahe seine Bibliothek, S. 3
  • Quo Vadis, Punin? S. 3
  • Jenseits der Kleiderordnung, S. 4
  • Die Kobra von Corvidia, Blutbad in Mengbilla, S. 4
  • Der Andergaster Kampfkarpfen, Erstmalig wissenschaftlich erfasst, S. 4
  • Dritter Tetrarch des Ostens ernennt sich, S. 4

— Themenübersicht des Aventurischen Botens; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

Zusatzinformation:

In dieser Ausgabe des Aventurischen Botens liegt das Heldenwerk-Abenteuer HW032 „Im Namen der Schlange“ bei.

Meisterinformation
► Nicht vorhanden

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Abenteuer selber bewerten!

Der Beitrag Aventurischer Bote Nr. 203 erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Aventurischer Bote Nr. 202

26. September 2024 um 16:10

Aventurischer Bote Nr. 202

Aventurischer Bote Nr. 202 Das Schwarze Auge Fan-Magazin Zeitrung DSA Der Bote Nr. 202
© Fred Ericson
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Firun 1042 BF bis Rondra 1043 BF
Seitenzahl: 6 Seiten
Autor: Johannes Kaub, Anni Dürr, Fred Ericson, Tara Flink, Leon Gronbach, Tina Hagner, Julian Härtl, Katja Jacobi,Jens Marx, Michael Munz, Bernd Ochs, Michael Toppel, Christoph Trauth, Alexander Tubbesing, Katharina Wagner
Illustration: Helge Balzer, Steffen Brand, Janina Robben, Maximilian Schiller, Sebastian Watzlawek
Cover: Fred Ericson
Erschienen: 28. Juli 2020
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Aventurischer Bote Nr. 202“

  • Ein Zeitalter der Magie, S. 1
  • Cui honorem, honorem, S. 2
  • Wir erwarten die Rückkehr, S. 2
  • Fortwährende Neuerung, S. 2
  • In großer Sorge, S. 2
  • Weißmagische Richtigstellung zu graumagischen Lehrmeinungen, S. 2
  • Besorgnis über Efferds Reich, S. 2
  • Getrennte Wege, S. 2
  • Tobriens Zukunft, Der Quell des Lebens, S. 3
  • Die Maraskella, Beliebte Tänze des Derenrunds, S. 3
  • Ein neuer Tempel für die heitere Göttin, S. 3
  • Die helfende Elfe – heute: Minze, Von Kräutern und deren Wirkung, S. 3
  • Kronrätin unterstützt Großes Gerechtigkeitsdekret, S. 3
  • Der absurde Preis eines Gladiators, S. 3
  • Messerstecherei im Hohen Norden, S. 4
  • Die Freude wächst, S. 4
  • Ein Wunderwerk im Hafenpalast, S. 4
  • Eklat beim Frühlingsturnier zu Ebelried, Droht Tobrien der Zorn Firuns? S. 4

— Themenübersicht des Aventurischen Botens; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

Zusatzinformation:

In dieser Ausgabe des Aventurischen Botens liegt das Heldenwerk-Abenteuer HW031 „Die Axt im Walde“ bei.

Meisterinformation
► Nicht vorhanden

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Abenteuer selber bewerten!

Der Beitrag Aventurischer Bote Nr. 202 erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

❌