Lese-Ansicht

NEWS: Zwei neue Dragonbane-Erweiterungen starten durch – Kickstarter-Ziel in Rekordzeit erreicht

Magie entfesseln, düstere Stadtgeheimnisse lüften und die Dragonbane-Welt erweitern: Mit Arkand – City of Waves and Flames und dem Book of Magic bringt Free League Publishing zwei neue Erweiterungen auf Kickstarter. Fans klassischer Fantasy kommen auf ihre Kosten – und das Interesse ist gewaltig: Schon nach zehn Minuten war das Finanzierungsziel erreicht.

Dieser Beitrag wurde von News geschrieben

  •  

SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK: MIDGARD Cons: SteimkeCon

Lesezeit: 2 MinutenDie SteimkeCon ist eine kleine, muckelige Convention im wunderschönen Niedersachsen und erblickte erst vor wenigen Jahren das Licht der Welt. Mirco spricht mit Daniel, Thalea und Mattes aus dem Orga-Team der genannten MIDGARD Con. Weiterlesen

Der Beitrag MIDGARD Cons: SteimkeCon erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK.

  •  

Fabula Ultima – Epische Action japanischer Art (Rezension)

Schwerter, so groß wie die, die sie führen; mächtige Bösewichte, deren Ziele das Gefüge der Welt oder der Realität an sich bedrohen; Städte, in denen Wesen dutzender Völker leben. Die Welten in JRPGs sind wahrlich fantastisch. Dieses Gefühl und die innewohnende Dramatik will Fabula Ultima an den Spieltisch bringen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

  •  

NEWS: „Invincible“ als Rollenspiel: Free League kündigt Superhero-TTRPG an

Superheld*innen-Fans aufgepasst: Invincible bekommt ein eigenes Tabletop-Rollenspiel! Free League und Skybound bringen das actiongeladene Universum von Robert Kirkmans Kult-Comic an den Spieltisch – mit der bewährten Year Zero-Engine. Das Kickstarter-Projekt startet bald, und erste Details versprechen ein episches Erlebnis voller Drama, Kämpfe und unerwarteter Wendungen.

Dieser Beitrag wurde von Roger Lewin geschrieben

  •  

NEWS: „Catcrawl“ – Erkundungsspiel mit Samtpfoten-Charme im Crowdfunding

Eine Katze erkundet ihr neues Zuhause – mal neugierig, mal chaotisch. Catcrawl setzt dieses Abenteuer als spielleitungsloses Erzählspiel um, in dem Spielende gemeinsam die Entdeckungen und Taten der Katze gestalten. Das Crowdfunding für die englische Version läuft vom 4. bis 21. Februar 2025, die deutsche Ausgabe erscheint zu den Gratisrollenspieltagen im März.

Dieser Beitrag wurde von Roger Lewin geschrieben

  •  

Würfelheld: Frohes Neues Jahr!

Ich wünsche Euch allen ein Frohes Neues Jahr! Mögen die Würfel mit Euch sein! Nach bekanntlich 52 Wochen bzw. 12 Monaten hat 2024 die Bühne für 2025 geräumt. Somit liegen erneut viele tolle Wochen, Ereignisse und Unvorhersehbares vor uns. WAS HABE ICH FÜR 2025 GEPLANT?Ihr konntet im zurückliegenden Jahr satte 20 Würfelheld Podcast-Folgen lauschen. Hier … Weiterlesen „Frohes Neues Jahr!“

  •  

Moosbach: Neujahrsansprache 2025

Liebe Rollenspieler*innen, das war das Jahr 2024!

Dieses Jahr stand neben der Etablierung dreier Dungeons & Dragons Gruppen, auch im Zeichen von weiteren Gruppen für Cthulhu, Schattenjäger und Shadowrun. Wir haben unter der Woche zahlreiche weitere Rollenspielsysteme in verschiedenen Zusammensetzung ausprobiert, von 7te See über Deadlands bis Unknown Armies. Erfreulich ist, dass die Gruppen von DSA und Cthulhu uns weiterhin in Linz besuchen, um gemeinsame Abenteuer zu erleben.

Dazu kommt, dass ich seit heuer, meine jahrelang angesammelten Abenteuer, Hintergrundmaterial, Handouts und viele weitere Notizen auf Patreon – Kanzleramt Moosbach veröffentliche. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich so etwas starten will, aber ich freue mich natürlich auf eure Unterstützung.


Mein Verlagsrückblick

Im Folgenden erzähle ich, was mir bei den verschiedenen Verlagen aufgefallen und untergekommen ist. Es folgt eine völlig subjektive und absolut nicht vollständige Übersicht. Insgesamt, auch da ich mir weder jedes Rollenspielsystem leisten möchte noch kann, vor allem da ich diese Spiele nicht sammle, sondern aktiv spiele, gab es 2024 weniger neue Systeme, die mich angesprochen haben, bzw. gab es bei fast jedem Verlag eine persönliche Enttäuschung.

Bei Ulisses Spiele gibt es eine Vielzahl von Crowdfundings. Besonders spannend fand ich Delta Green, ein Rollenspiel über Horror und Verschwörungen. Dieses überlege ich im Jahr 2025 auszuprobieren. Außerdem erscheinen weiterhin viele Produkte zu Das Schwarze Auge und HeXXen 1733. Ich bedaure aber, dass, nach Ulisses Flop von W40k Wrath & Glory, die Neuauflage, die in US nun bei Cubicle 7 erscheint, sowie Imperium Maledictum leider nicht auf Deutsch übersetzt werden.

Wizards of the Coast hat wieder ein paar interessante Bücher von Dungeons & Dragons auf Deutsch herausgebracht. Ich vermisse aber noch immer die deutsche Version von D&D Beyond.

Bei Pegasus Spiele kommen regelmäßig Bücher zu Cthulhu, welches zu meinen Lieblingssystemen zählt, heraus. Hier würde ich mir wieder eine größere Kampagne wünschen. Ansonsten versuchen sie sich, nicht besonders überzeugend, mit weiteren Rollenspielen, wie Humblewood und anderen.

Beim Uhrwerk Verlag gab es mit Vaesen ein interessantes Rollenspiel, welches ich aber noch nicht ausprobieren konnte. Ebenso interessant klingt Dragonbane. Sehr schade ist jedoch, dass weder von Achtung! Cthulhu noch von Coriolis – Der dritte Horizont die 2. Edition auf Deutsch erscheinen werden.

Bei Truant hat mich vor allem KULT – Die verlorene Göttlichkeit angesprochen, wobei ein Supplement zu den Tarot Karten von KULT weiterhin nicht veröffentlicht wird, obwohl es schon übersetzt sein soll.

Ein weiterer kleiner, aber feiner Rollenspielverlag ist System Matters, der vor allem Indie Rollenspiel herausbringt. Darunter sind einige durchaus interessante Rollenspiele wie Blades in the Dark und Brindlewood Bay, aber leider hatte ich noch keine Zeit mich damit zu beschäftigen.


Rückblick auf 2024

Wir sind nicht nur in Linz angekommen, haben viele nette Spieler*innen kennengelernt, sondern wir spielen derzeit fast mehr als je zuvor. Wir sind auch sehr glücklich, dass unsere Cthulhu- und DSA-Runden aus Wien weiterhin bei und mit uns spielen.


Was wir gespielt haben

Wir haben 2024 einige Abenteuer in verschiedenen Systemen gespielt und haben sie ausprobiert. Insgesamt waren es rund ein Dutzend verschiedener Rollenspielsysteme. Der Schwerpunkt lag dabei eindeutig auf Dungeons & Dragons. Daneben haben wir aber auch regelmäßig Cthulhu und Das Schwarze Auge mit unseren Wiener Freund*innen gespielt. Die erste Gruppe besteht aus einer Berliner Detektei und die Spieler*innen erleben eine Mischung größerer und kleinerer Abenteuer. Die zweite Gruppe ist auf ihrer Reise nach Al´Anfa gestrandet und versucht gerade das Geheimnis eines Efferdklosters zu erkunden.

Wir haben auch verschiedene Systeme mit Linzer Gruppen ausprobiert, darunter 7te See, Achtung! Cthulhu, Deadlands, Jäger – Die Vergeltung, Mutant Jahr Null, Unknown Armies, und einige mehr. Insgesamt waren es rund ein Dutzend verschiedener Abenteuer. Daneben haben wir auch viele Brettspiele ausprobiert. Dazu haben wir mittlerweile eine ziemlich fixe Schattenjäger und eine Cthulhu Runde. Mit der ersten Gruppe spielen wir eine Reihe von Abenteuer, die ich bereits für meine Wiener Gruppe geschrieben hatte, und mit der zweiten Gruppe sind wir gerade in Frankreich unterwegs.

Derzeit spielen wir rund 2 bis 3x die Woche ein Rollenspielabenteuer mit rund 25 bis 30 Personen in verschiedenen Konstellationen, dazu noch rund 8 Wiener Spieler*innen mit Cthulhu und Das Schwarze Auge.


Ausblick auf 2025

Wir haben zwei D&D Freitagsrunden gestartet, die wir abwechselnd spielen, eine weitere spielt einmal im Monat unter der Woche. Vermutlich werden nächstes Jahr zwei weitere Dungeons & Dragons Gruppen dazu kommen. Alle zwei bis drei Monate machen wir außerdem ein kleines Rabenhorst-Abenteuer für Anfänger*innen.

Unsere DSA Gruppe hat ein echt großes und episches Abenteuer begonnen, eine der legendären DSA Kampagnen. Ich wollte sie schon vor drei Jahren spielen, aber Corona und Terminprobleme haben das verzögert. Diese Kampagne wird uns auf jeden Fall das ganze Jahr 2025 beschäftigen.

Unsere Cthulhu Gruppe hat nun schon einige Abenteuer in Berlin gespielt, die lose im Zusammenhang standen. Jetzt geht es nach Amerika und zwar zuerst nach New Orleans und dann nach Hollywood, bevor es im Herbst vermutlich wieder zurück nach Berlin gehen wird.

Im Jahr 2025 werden wir viele weitere Rollenspielsysteme ausprobieren. Ich habe Abenteuer zu Achtung! Cthulhu, Unknown Armies, Cthulhu, Savage World, HeXXen 1733, Coriolis, Traveller und Werwolf geplant. Zum Teil möchte ich sie mit alten, aber überarbeiteten, zum kleineren Teil auch mit völlig neuen Abenteuern spielen. Mein Ziel ist es, dass die verschiedenen Spieler*innen die Systeme kennenlernen können. 2026 soll es dann ruhiger werden. Da plane ich aus den drei bis vier beliebtesten Systemen jeweils eine Kampagne zu spielen.

Übrigens, unabhängig davon, ob Erfahrung vorhanden ist oder nicht, falls ihr aus Linz seid und 2025 mitspielen möchtet, würde ich mich über eine Nachricht freuen. Ich wünsche uns allen ein vergnügtes, rollenspielreiches und friedliches Jahr 2025. Bleibt gesund, bleibt fröhlich und bleibt verspielt!

Der Beitrag Neujahrsansprache 2025 erschien zuerst auf Kanzleramt Moosbach.

  •  

RPGnosis: KI im Rollenspiel (4): So spielt es sich mit der KI-SL

Willkommen zurück – heute geht es detaillierter darum, wie sich das Solo-Rollenspiel mit der Notion-KI in SL-Funktion so spielt, worauf man besonders achten sollte und mit welchen Fallstricken oder Einschränkungen man rechnen muss. Auch diesmal schwanken wir zwischen anekdotisch und analytisch und integrieren original KI-generierte Passagen zur Veranschaulichung. . Zwischen Spielbuch und Textrollenspiel – Beispielhafte […]

  •  

Würfelheld: [Rezension] Cyberpunk RED: Schwarzes Chrom (Rollenspiel)

Du bist auf der Suche nach dem wirklich angesagten Shit, Choomba? Du willst auffallen um jeden Preis, einfach ein Statement setzen? Dann lad’ Dir jetzt Schwarzes Chrom herunter und wage einen Besuch auf einem Nachtmarkt! Der Schieber Deines Vertrauens freut sich bereits auf Dich – und natürlich auf Deine hart verdienten Eurobucks… INHALTAlteingesessene Cyberpunk-Fans werden … Weiterlesen „[Rezension] Cyberpunk RED: Schwarzes Chrom (Rollenspiel)“

  •  

Norberts fantastische Ecke: AiK 7: Flucht nach Melenar (Finale)

Die Kampfkrümel bekommen keine Ruhe! In den frühen Morgenstunden wird das Dorf Waldheim angegriffen und die Gefährten müssen fliehen. Ihre Informationen müssen zum König gelangen, um jeden Preis! Obwohl die Flucht gelingt, sind die Gefährten noch nicht in Sicherheit. Denn die Feinde haben eine mächtige Waffe bisher noch nicht ins Spiel gebracht. Und diese wird nun den Kampfkrümeln hinterhergejagt! Zum Kampagnen-Tagebuch…

  •  

Norberts fantastische Ecke: AiK 7: Das verfluchte Kloster

Die Kampfkrümel haben das Ende von Baron Alderic Crannmor miterlebt und sind erschüttert. Sie sollen nun dessen Dokumente und Siegelring in die Hauptstadt bringen. Und auf dem Weg auch noch das „Buch der Drachen – Band 1“ in den Ruinen eines Klosters suchen. Die Zeit drängt, denn auch die Feinde wissen nun, wo das Buch sein soll. Zum Kampagnen-Tagebuch…

  •  

SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK: 2024: Die letzte Episode des Jahres!

Lesezeit: 3 MinutenEs ist so weit und 2024 steht kurz davor, sich zu verabschieden. Zeit also, für einen entsprechenden Rückblick auf das vergangene sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr. Unsere drei Podcaster sind bereit, seid ihr es auch? Weiterlesen

Der Beitrag 2024: Die letzte Episode des Jahres! erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK.

  •  

Rorschachhamster: Drei neue und eine Truhe voller Magie II für Old School Rollenspiele

Herzliches was immer du auch feierst (Für mich persönlich: Es wird wieder heller!!!) Ich habe ein altes Zettelchen gefunden, auf dem C.F.W in ihrer Kindheit was durchgepaust oder selbstgemalt und coloriert hat. Mit ihrer Erlaubnis habe ich aus dreien Magische Gegenstände gemacht. Die sind auch in meiner zweiten Version der Truhe voller Magie, wo ich … Drei neue und eine Truhe voller Magie II für Old School Rollenspiele weiterlesen

  •  

Norberts fantastische Ecke: AiK 7: Audienz beim Baron

Nach ihren heldenhaften Taten erhalten die Kampfkrümel endlich eine Audienz bei Baron Alderic Crannmor von Crannwacht. Sie schieben vor dem Termin einen Beauty-Tag ein, damit sie sich nicht blamieren. Doch für die folgenden dramatischen Ereignisse sind sie dann fast schon „overdressed“. Zum Kampagnen-Tagebuch…

  •  

RPGnosis: KI im Rollenspiel (3): Grundlagen der KI-SL

Willkommen zum dritten Teil meiner Serie über die Verwendung von KI für Pen&Paper-Rollenspiel, genauer: Teil 2 in der Sub-Reihe über die KI als Spielleitung für das Solo-Spiel. Hier gehen wir jetzt mal konkret ins Detail, wie ich die KI als Spielleitung nutzen kann. Auch dieser Text enthält KI-generierte Passagen, die als solche kenntlich gemacht sind. […]

  •  

Neue Abenteuer: The State of our Games

Verdammt, ein Jahr vorbei ohne Blogposts, das ist wirklich kein gute Zeichen. Glücklicherweise haben wir dieses Jahr deutlich mehr in der Praxis umgesetzt als hier auf dem Blog… Was ist also im letzten Jahr auf den Tisch gekommen? Rollenspielerisch hatten wir da einiges am Laufen. Als erstes wäre da unsere Warhammer-Runde zu nennen, mit der wir seit kurz bevor Covid losging spielen und mittlerweile im dritten Band der The Enemy Within-Kampagne angekommen sind. Die Runde hat bisweilen Terminprobleme, verzettelt sich bisweilen, oder wandert auf Nebenquests umher, und unser Handrich-Priester trauert dem Flußkahn hinterher, aber wir kommen trotz allem erstaunlich gut voran. Unsere […]

  •