Normale Ansicht

Received before yesterday

Archon Megalon – ein Riese als Miniatur

09. Mai 2025 um 13:00

Mit der Miniatur von Archon Megalon schaut sich unser Miniaturist Krassling endlich die Miniaturen aus der aktuellen Reihe von Ulisses an. Als Einstieg hat er hier eine Figur aus der Liga der aventurischen Persönlichkeiten gewählt. Um dieses Novum gebührend zu feiern, widmet sich Krassling in der Einleitung ausführlich der Geschichte der Miniaturen-Reihe und dem Hintergrund des berühmten Druiden. Die Bemalung wird ebenso ausführlich geschildert, wie das gewohnte Scheitern am Base. Den Abschluss bildet dann eine Liste der Mini-Persönlichkeiten. Wenn das Grund genug ist eure Angst vor dem berüchtigten Beherrscher zu überwinden, dann lest weiter im Spottgesang bei

Der große Beherrscher

Die Bibliographie Teil 2

28. März 2025 um 14:00

Mit Mehrteilern ist es ja so eine Sache. Irgendwie freut man sich, aber andererseits gerät es womöglich irgendwann zur Pflichtübung sich damit zu beschäftigen. Der zweite Teil der Bibliographie des Schwarzen Auges mit den Jahren 1994 bis 2003 war für unseren Rezensenten Krassling aber wohl noch Teil des Vergnügens. In die zweite Dekade des Schwarzen Auges fällt nicht nur sein Einstieg in die Welt Aventurien, sondern auch haufenweise spannende Themen, welche ihren Niederschlag in der Bibliographie finden. Neben der Borbarad-Kampage und dem Erscheinen von Myranor lesen wir hier vom Aufblühen der dritten Edition und Vorbereitungen für die vierte. Auch irdisch ging es mit der Pleite von Schmidt-Spiele und dem Tod von Ulrich Kiesow leider sehr ereignisreich zur Sache. Nachlesen könnt ihr Krasslings Eindrücke in seiner

Rezension zur Bibliographie des Schwarzen Auges 1994 bis 2003

Kar Domadrosch

07. März 2025 um 14:00

Schon länger beschäftigt sich unser Alt-Einhorn Krassling mit der Kampagne um Brandans Pakt und das zwergische Heldenzeitalter. Auf der Suche nach einem Einstieg für seine Gruppe wanderte er zum Prolog und dann immer weiter zurück. Um ein Abenteuer mit und für Zwerge zu finden, griff er schließlich zur 2005 erschienenen Abenteuer-Anthologie Kar Domadrosch. Ursprünglich als Begleitband zur Zwergenspielhilfe Angroschs Kinder erschienen, sollte ihm dieser Band den Sprung in die Stollen der Zwerge erleichtern. Ob er fündig geworden ist, seht ihr in seiner

Rezension Kar Domadrosch

Fabula Ultima – Epische Action japanischer Art (Rezension)

26. Februar 2025 um 08:00

Schwerter, so groß wie die, die sie führen; mächtige Bösewichte, deren Ziele das Gefüge der Welt oder der Realität an sich bedrohen; Städte, in denen Wesen dutzender Völker leben. Die Welten in JRPGs sind wahrlich fantastisch. Dieses Gefühl und die innewohnende Dramatik will Fabula Ultima an den Spieltisch bringen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

Die Bibliographie Teil 1

31. Januar 2025 um 14:00

Das Jubiläumsjahr des Schwarzen Auges ist vorbei und doch hat es uns das eine oder andere hinterlassen. Die groß angekündigte Bibliographie des Schwarzen Auges erschien im Jubiläumsjahr 2024 zwar nur mit ihrem ersten Teil, doch die weiteren Bände sind bereits in der Pipeline. Der erste Band widmet sich den Jahren 1984 bis 1993. Dies ist nahezu genau die Zeit bevor unser Alt-Einhorn Krassling zu einem Jünger jenes seltsamen Spiels wurde, das ihn nie wieder loslassen sollte. Daher ließ es sich auch kaum vermeiden, dass er trotz voller Regale eine weitere Anschaffung von Totholzprodukten in Angriff nahm. Ob der Band seinen nostalgisch enthusiastischen Erwartungen gerecht werden konnte, lest ihr in der neusten Rezension

Die Bibliographie des Schwarzen Auges Teil 1

Die DORP: Ein offizielles DSA-Abenteuer

15. Dezember 2024 um 08:00

Hallo zusammen. Ich wollte an dieser Stelle einfach mal kurz die Gelegenheit nutzen und auf ein Projekt hinweisen, welches diesmal nicht auf der DORP erschienen ist, aber trotzdem irgendwo etwas damit zu tun hat. Denn seit kurzem ist die neue DSA-Märchen-Anthologie „Entfesselte Schöpfungen“ bei Ulisses Spiele erschienen und diese enthält, unter anderem, auch eine Abenteuer […]

Der Beitrag Ein offizielles DSA-Abenteuer erschien zuerst auf Die DORP.

Von der Seifenkiste herab: [Adventskalender 7] Unboxing: Finsterwacht – Feuer und Erz Edition

Von:moritz
07. Dezember 2024 um 14:31

Ich hab mir mal gegönnt und lasse euch teilhaben. Von der aktuellen Saltatio Mortis-Scheibe Finsterwacht, die in Kooperation mit dem Schwarzen Auge entstand, gibt es eine Spezial-Edition mit einer Doppel-LP und einem schicken offiziellen DSA-Klemmbaustein-Turm.

Die schwere Box ist just heute erschienen und ich zeige euch mal Schritt für Schritt, was mir beim Auspacken entgegenkam. Okay, es gibt wenig, was mich musikalisch weniger anmacht als mittelalterliches leicht-angemetaltes Gedudel, aber die Band scheint mir sympathisch zu sein und der Inhalt der Box hörte sich verheißungsvoll an. Mal sehen, ob ich enttäuscht werde, oder ob wirklich cooler Stuff zum Vorschein kommt.

Ach ja. Ich habe die Box schon vor Längerem vorbestellt (und von meinem eigenen hart verdienten Geld selber gekauft). Keine Ahnung, ob sie aktuell erhältlich ist. Vermutlich nicht.

Eine schöne, schwere Box aus stabiler Pappe. Läuft. Mal aufmachen…

Eine Ingame-Karte aus Fake-Leder kommt zum Vorschein, mit einem Saltatio Mortis-Siegel. Nice.

Next – ein Downloadcode und die Bauanleitung für den Turm. Mal umdrehen, das gute Stück…

Mir gefällt das sehr gut, dass die Ingame-Nummer konsequent durchgezogen wird. Schnell weiter auspacken.

Da ist ja auch endlich die Doppel-LP. Schönes Ding. Hoffentlich finde ich auf der Rückseite die Tracks.

Alles klar. Das tun sie. Jetzt müssen doch mal langsam die Klemmbausteine kommen.

Nope. Noch nix zum Basteln – aber eine dünne Pappe mit den Autogrammen der Band ist auch nicht verkehrt.

Ah. Da ist er in epischer Pracht, der Turm Falkenhorst. Ausgezeichnet. Mal umdrehen – was bietet die Rückseite?

Liebe Leute – damit sind wir auf dem Boden der Schachtel angekommen. Hat Spaß gemacht. Ich freue mich echt auf’s Bauen!

Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Soapbox-Reisen geflogen sind. Haben Sie noch ein schönes Wochenende und schauen Sie mal wieder vorbei.

Das Heldenzeitalter geht weiter

20. September 2024 um 13:00

Mit einem weiteren Auf ins Abenteuer! führt Ulisses den Metaplot um das zwergische Heldenzeitalter weiter. Nach dem Ruf des Berges können wir uns nun mit dem spielbereit vorgefertigten Modul Basaltschmelze in das nächste Kapitel des Kampfes der Zwerge gegen drachische Machenschaften stürzen. In Ermangelung eines anständigen Zwerges hat sich Xeledons letztes Einhorn Krassling in den Schlund des Vulkans gewagt und berichtet von seinen infernalischen Erlebnissen.

Lest seinen Bericht Auf ins Abenteuer! Basaltschmelze

❌