Normale Ansicht

Received before yesterday

Mysterien des Wolfsfrosts – DSA 5 – Spielhilfe

02. April 2025 um 07:41

Mysterien des Wolfsfrosts

Mysterien des Wolfsfrosts DSA Das Schwarze Auge Crowdfunding
© Christof Grobelski
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 136 Seiten
Redaktion: Matthias Kalupner, Johannes Kaub, Christian Nehling, Anton Weste, Fred Ericsson, Tara Flink, Stephan Frings, Julian Härtl, Dominic Hladek, Matthias Kalupner, Lena Kalupner, Kilian Lieb, Julian Marioulas, Christian Mertens, Thorsten Most, Christian Nehling, Raoul Pra, Christoph Trauth, Anton Weste, Nina Wendelken
Cover: Christof Grobelski
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: März 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Mysterien des Wolfsfrosts“

In den eisigen Nächten des Hohen Nordens ziehen wandernde Nivesen mit ihren Herden durch die Tundra
und Siedler versammeln sich am Feuer in verrauchten Holzhütten. Werden die Schrecken aus der Dunkelheit sie
diesmal verschonen? Vom Rand der Welt sind die Nachtalben mit ihren todbringenden Klingen gekommen. Wolfsmenschen und Vampire sollen in tiefen Wäldern umgehen oder – noch schlimmer – mitten unter den Siedlern wandeln. Nur wer den Mut aufbringt, wird die Schätze des Nordens erringen: Gold, Theriak, Schwarzstahl,
die Vergebung der Himmelswölfe. Eins ist gewiss: Im Wolfsfrost überleben nur die Starken.

Unheilvolle Gefahren lauern in den Schatten der Region, und in diesem Buch sind sie alle zusammengefasst. Dieses Buch, dass nur für die Augen der
Spielleiterin gedacht ist, enthält ausführliche Wertekästen für typische regionale Tiere und Ungeheuer nach den Regeln der 5. Edition von Das Schwarze Auge, spannende Abenteueraufhänger und Erklärungen der regionalen Mysterien, die in Der Wolfsfrost anklingen, sowie das voll ausgearbeitete Regionalabenteuer Ewige Nacht. Wage dich in die  lebensfeindlichen Weiten des Hohen Nordens und erlebe die Entstehung des Nachtschleiers, der die Kreaturen der Finsternis vor dem wachsamen Blick der sengenden Sonne verbirgt. Kannst du den geifernden Mäulern und den Klingen aus dunklem Metall entgehen, oder wirst du in dieser frostigen Einöde dein Heldenleben aushauchen?

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Dieses Werk ist im Zuge eines Crowdfundings zu „Der Wolfsfrost“ erschienen.

Bewertung der Redaktion

Der Beitrag Mysterien des Wolfsfrosts – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Vampirjäger-Vademecum – DSA 5 – Spielhilfe

14. Februar 2025 um 15:34

Vampirjäger-Vademecum

Vampifjäger-Vademecum DSA Das Schwarze Auge Wolfsfrost
© Nadine Schäkel
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 162 Seiten
Redaktion: Anton Weste, Julian Härtl, Christian Nehling
Cover: Nadine Schäkel
Illustration: Katharina Niko, Ann-Marie Rechter
Erschienen: 13. Februar 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Vampirjäger-Vademecum“

Kein Klappentext verfügbar

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Das Vademecum ist im Zuge des Crowdfundings zu Der Wolfsfrost erschienen.

Bewertung der Redaktion

Der Beitrag Vampirjäger-Vademecum – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Vademecum der Himmelswölfe – DSA 5 – Spielhilfe

14. Februar 2025 um 15:23

Vademecum der Himmelswölfe

Vademecum der Himmelswölfe DSA Das Schwarze Auge Wolfsfrost
© Nadine Schäkel
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 162 Seiten
Redaktion: Johannes Kaub, Anton Weste, Julian Marioulas, Christian Nehling
Cover: Nadine Schäkel
Illustration: Katharina Niko
Erschienen: 13. Februar 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Vademecum der Himmelswölfe“

Kein Klappentext vorhanden.

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Das Vademecum ist im Zuge des Crowdfundings zu Der Wolfsfrost erschienen.

Bewertung der Redaktion

Der Beitrag Vademecum der Himmelswölfe – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Jagd nach dem Primoptolithen – DSA 5 – Spielhilfe

14. Februar 2025 um 14:47

Jagd nach dem Primoptolithen

Jagd nach dem Primoptolithen DSA Das Schwarze Auge Kai Frerich Schelm
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Rätselbuch
Regelsystem: DSA frei
Seitenzahl: 132 Seiten
Redaktion: Kai Frerich
Cover: Keine Angabe
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: April 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Jagd nach dem Primoptolithen“

Die Jagd nach dem Primoptolithen – Lüfte das Geheimnis, löse die Rätsel, schreibe Geschichte!

Es sind harte Zeiten für die Zwerge: Eine alte Gefahr ist erwacht und bedroht die Bingen der Angroschim. Nur die Erneuerung von Brandans Pakt kann Rettung bringen, doch dafür wird ein lang verschollenes Artefakt benötigt – das Erste Schwarze Auge, der Primoptolith.

Der Abenteurer Arom, Sohn von Bergkönig Arombolosch, stellt eine waghalsige Expedition zusammen, um das Geheimnis um den Verbleib der legendären Kugel zu lüften. Begleitet wird er von Gerborn Hesindian Ehrenwald, einem Geweihten der allweisen Göttin Hesinde. Ihre Reise führt sie von den Ruinen der Neuen Residenz zu Gareth über die Festungen Okdrâgosch und Traschmalgor bis in den Hohen Norden Aventuriens.

In Die Jagd nach dem Primoptolithen, einem Ingame-Rätsel-Roman, schlüpfst du selbst in die Rolle des Hesindegeweihten Gerborn. Auf 160 Seiten warten 33 knifflige Rätsel darauf, von dir gelöst zu werden – nur so erfährst du, wie das Abenteuer weitergeht. Solltest du einmal nicht weiterwissen, bietet das Buch hilfreiche Hinweise, um dich auf den richtigen Weg zu bringen.

Wirst du das Geheimnis des Primoptolithen lüften und der erste Mensch sein, der einen Blick in die legendäre Kugel wirft?

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Keine Angabe.

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Werk selber bewerten!

Der Beitrag Jagd nach dem Primoptolithen – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Mysterien der Siebenwindküste – DSA 5 – Spielhilfe

28. November 2024 um 17:00

Mysterien der Siebenwindküste

Mysterien der Siebenwindküste DSA Das Schwarze Auge
© Keine Angabe
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 96 Seiten
Redaktion: Eevie Demirtel, Marcon Findeisen, Dominic Hladek, Matthias Kalupner, Jasmin Neitzel, Daniel Simon Richter, Alex Spohr, Nina Wendelken
Cover: Keine Angabe
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: 28. November 2024
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Mysterien der Siebenwindküste“

Albernia – Ein Land voller Geheimnisse!

Von der nebelverhangenen Muhrsape, dem großen Sumpfgebiet an der Mündung des Großen Flusses, über die kargen Kreidefelsen des Windhaggebirges, über denen die Westwinddrachen kreisen, bis hin zu den zauberhaften Tiefen des Farindelwalds erstrecken sich das Königreich Albernia und die Markgrafschaft Windhag: die Siebenwindküste.
Die windumtosten Gestade der Siebenwindküste sind die Heimat uralten Adels, unbeugsamer Sippenkrieger, wandernder Zauberbarden und machtvoller Feenwesen, die aus der verborgenen Anderswelt die Geschicke der Sterblichen beeinflussen.

Uralte Geheimnisse schlummern in den nebelverhangenen Sümpfen und Feenwäldern Albernias und dräuen in den sturmumtosten Bergen des Windhags.

Dieses Buch, das nur für die Augen der Spielleiterin gedacht ist, enthält ausführliche Wertekästen für typische Tiere, Gegner und Ungeheuer der Region nach den Regeln der 5. Edition von Das Schwarze Auge. Zusätzlich bietet es spannende Abenteueraufhänger und Erklärungen der Mysterien, die in Die Siebenwindküste anklingen, sowie das voll ausgearbeitete Regionalabenteuer Wächter der Feenpforte.

Über das Regionalabenteuer:

Albernia, geheimnisumwobenes Land der Freiheit und der Feenwesen. Im Norden des Fürstentums versperrt seit bald einem Jahrzehnt die mächtige Farindel nach einem Frevel der Menschen ein Tor in ihre Feenwelt. Nun eilt ihr sanfter Ruf wie der Aufruf des Grafen zu Bredenhag gleichermaßen über das Land: Einen Platz an seiner Rittertafel soll der Recke erhalten, der das Tor zu öffnen vermag.
Die Queste entpuppt sich jedoch als Suche nach dem von der Holden Farindel erwählten Torwächter. Sie führt die Helden vom nebligen Abagund in das raue, urtümliche Bergland des Windhags. Können sie den verlorenen Hüter zwischen eigensinnigen Windhager Sippenangehörigen und Räubern finden und ihn zur Erfüllung seiner Aufgabe bewegen? Eile ist geboten, denn wie die Helden alsbald herausfinden, sind sie nicht die einzigen, die Interesse an seiner Gabe haben.

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Keine Angabe.

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Werk selber bewerten!

Der Beitrag Mysterien der Siebenwindküste – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Pyrdacor-Vademecum – DSA 5 – Spielhilfe

18. Dezember 2024 um 13:46

Pyrdacor-Vademecum

Pyrdacor-Vademecum DSA-Roman
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe / Vademecum
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 160 Seiten
Redaktion: Keine Angabe
Cover: Keine Angabe
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: Voraussichtlich März 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Pyrdacor-Vademecum“

„Herr über Flamme und Woge, Herr über Dschungel und Wolke, Herr über Stein und Tod, golden auf der Spitze im Garten von Zze Tha.“
– Abschrift einer Steinplatte aus der Echsenzeit, aufbewahrt im Observatorium Praiosguck

Pyrdacor, der mächtigste Drache, der jemals existierte, war in der Vergangenheit Deres ein gefürchteter Tyrann. Der Goldene Drache, wie er auch genannt wird, hatte jedoch zahlreiche Anhänger unter den Echsen, Elfen und Menschen Aventuriens. Noch heute wird er im Geheimen von Orden und Kulten verehrt, die auf seine Rückkehr aus sind. Einer jener Orden ist der des Feuerbringers, der schon seit Jahrhunderten danach strebt, die Geheimnisse des Gottdrachen zu entschlüsseln.

Das Pyrdacor-Vademecum ist aus der Sicht eines Kultanhängers des Goldenen Drachen verfasst und beschreibt die Weltsicht seiner Diener.

Der Autor widmet sich den rituellen Handlungen seines Ordens, die Glaubensgrundsätze, nach denen er lebt, geht auf drachische Artefakte ein, die für Pyrdacor von besonderer Bedeutung sind, und beschreibt die Geschichte des Herrn über die Elemente.

Das Pyrdacor-Vademecum ist für Meisterinnen und Spieler gleichermaßen geeignet und erfordert keinerlei Regelkenntnisse von Das Schwarze Auge.

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Keine Angabe.

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Werk selber bewerten!

Der Beitrag Pyrdacor-Vademecum – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Vielfarbene Verderbnis – DSA 5 – Abenteuer

19. November 2024 um 14:11

Vielfarbene Verderbnis

Vielfarbene Verderbnis DSA 5 Spielhilfe
© Christof Grobelski
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Zwischen Winter 1046 und 1048 BF
Typ:
Abenteuer-Anthologie
Spielerzahl: Keine Angabe
Stufen:
Kompetent bis meisterlich
Genre:
Reiseabenteuer, Mysterienabenteuer
Regelsystem:
DSA 5
Seitenzahl: 128 Seiten
Redaktion: Kaweh Akbarian, Fred Ericson, David Frogier de Ponlevoy, Paul Schweizer
Cover: Christof Grobelski
Illustration: Zsolt Bode, Verena Biskup, Steffen Brand, Sandra Braun, Tim Brothage, Tristan Denecke, Christiane Ebrecht, Christof Grobelski, Florian Hackh, Carl Hassler, Regina Kallasch, Nele Klumpe, Babette Langer, Verena Lettanzi, Christiane Leone, Dagmara Matuszak, Julia Metzger, Janine Modler, Nathaniel Park, Diana Rahfoth, Nadine Schäkel, Fabian Schempp, Maximilian Schiller, Wiebke Scholz, Elif Siebenpfeifer, Anna Steinbauer, Bryan Syme, Sebastian Watzlawek, Carina Wittrin, Katrin Wittig, Michael Wittmann, Maja Wrzosek, Malte Zirbel
Region: Selem, Echsensümpfe, Raschtulsturm, südliches Gorien
Erfahrung Meister: Hoch
Erfahrung Spieler: Mittel
Voraussetzungen: Verhandlungsgeschick, Heimlichkeit, kämpferische Fähigkeiten
Anforderungen Helden: Gesellschaftstalente 3/4, Körperliche Talente 3/4, Kampf 4/4, Lebendige Geschichte 3/4
Erschienen: 30. Januar 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Vielfarbene Verderbnis“

Stellt euch der Verborgenen Heptarchin und entscheidet über das Schicksal der Vergangenheit!

Vielfarbe Verderbnis ist eine Abenteuer-Anthologie mit drei Gruppenabenteuern, die sich den Plänen der Skrechu widmen und in deren Verlauf den Helden das Ausmaß der Bedrohung gewahr wird, das von der Verborgenen Heptarchin ausgeht.

Die Zukunft der Vergangenheit steht auf dem Spiel, als die letzte Seherin einer geheimnisumwitterten Sekte altechsischen Ursprungs erwacht. Es ist an den Helden, sie zu ihrer Bestimmung zu führen, und die Seher vor dem aufziehenden Sturm zu beschützen, den der mächtigste Diener der Skrechu entfesseln wird.

In Das Tor aller Pfade recherchieren die Helden im Auftrag der Novadis, und ihre Suche führt von OuRoboch bis Loch Harodrôl. Sie stoßen auf die Spuren eines uralten Weltentors, das der Skrechu ungeahnte Macht verleihen würde, wenn es misslingt ein altes Bündnis aus Echsen und Menschen neu zu beleben.

Die Vielfarbene Verderbnis zu überleben und einen machtvollen Verbündeten zu retten, führt die Helden durch Zeit und Raum. Hier offenbart sich, was geschehen mag, wenn der Großen Schlange von Maraskan kein Einhalt geboten wird.

Diese Anthologie stellt den Auftakt zu Ereignissen dar, welche die Skrechu und den Asfaloth-Splitter der Dämonenkrone thematisieren und in einer eigenen Kampagne erlebbar werden. Ihr könnt die Abenteuer der Anthologie Vielfarbene Verderbnis wie gewohnt einzeln erleben, aber auch als zusammenhängende Kampagne bespielen und durch Szenariovorschläge erweitern.

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Keine Angabe.

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Werk selber bewerten!

Der Beitrag Vielfarbene Verderbnis – DSA 5 – Abenteuer erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Geschuppte Tyrannen – DSA 5 – Spielhilfe

19. November 2024 um 13:31

Geschuppte Tyrannen

Geschuppte Tyrannen DSA 5 Spielhilfe
© Nadine Schäkel
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 160 Seiten
Redaktion: Christian Bathen, franz Berwein, Eevie Demirtel, Sven Hammerström, Jeanette Marsteller, Michael Mohr, Angelika Prokschi, Moritz Rother, Lisa Schaude, Alex Spohr, Carsten Weißmüller
Cover: Nadine Schäkel
Illustration: Steffen Brand, Sandra Braun, Verena Biskup, Tim Brothage, Christof Grobelski, Florian Häckh, Kristin Heldrung, Regina Kallasch, Christina Krauss, Lorena Lammer, Annika Maar, Julia Metzger, Julianna Michek, Nikolai Ostertag, Nathaniel Park, Matthias Rothenaicher, Axel Sauerwald, Nadine Schäkel, Michael Wittmann
Erschienen: Voraussichtlich Januar 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Geschuppte Tyrannen“

Ergründet das uralte Erbe der Drachen!

Geschuppte Tyrannen ist eine Spielhilfe über die mächtigsten Ungeheuer Aventuriens: die Drachen. Sie sind die Plage ganzer Landstriche, besitzen unermessliche Schätze in ihren Horten und sie zu besiegen ist die Aufgabe wahrer Helden. Drachen gehören zu den ältesten Wesen Deres und können auf eine lange Geschichte voller Zwist und Kriege zurückblicken. Sie prägten ganze Zeitalter, insbesondere unter dem Gottdrachen Pyrdacor und seinem Kampf gegen die Zwerge.

Geschuppte Tyrannen beschreibt alle bekannten Drachenarten Aventuriens inklusive ihrer Spielwerte. In einem ausführlichen Hintergrundteil wird die äonenalte Geschichte der Drachen enthüllt und für Dachenjäger kritisches Wissen um ihre magischen Fähigkeiten und Revieransprüche vorgestellt. Wie kann es Helden gelingen, einen Kaiserdrachen in eine Falle zu locken? Wer sind die Hohen und Alten Drachen und was ist ihre Aufgabe? Kann man Westwinddrachen abrichten und sie als fliegende Reittiere einsetzen? Diesen und viele weiteren Fragen geht der Quellenband nach.

Darüber hinaus ist eine Sammlung von berühmten Drachen, den Drachenmenschen namens Mantrakim, Drakologen, Drachenjägern- und tötern enthalten. Außerdem werden Regeln für Drachling-Helden vorgestellt, in deren Adern Drachenblut fließt.

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Keine Angabe.

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Werk selber bewerten!

Der Beitrag Geschuppte Tyrannen – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Stoerrebrandts Städteatlas – DSA 5 – Spielhilfe

11. November 2024 um 14:17

Stoerrebrandts Städteatlas

Stoerrebrandt Städteatlas DSA Das Schwarze Auge
Dagmara Matuszak
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten

Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: Regelfrei
Seitenzahl: 128 Seiten
Redaktion: Alex Spohr, Matthias Kalupner, Anton Weste
Cover: Dagmara Matuszak
Illustration: Nadine Schäkel uvm.
Erschienen: Voraussichtlich Februar 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Stoerrebrandts Städteatlas“

Entdecke die faszinierende Welt aventurischer Städte!

Von den frostigen Gipfeln des Nordens bis zur sonnenverbrannten Küste im Süden: Aventurien ist ein Kontinent voller Vielfalt und Geschichten. Der Städteatlas lädt dich ein, 16 ausgewählte Städte mit all ihren Geheimnissen, Kulturen und Besonderheiten zu erkunden. Erfahre, wo du die besten Unterkünfte findest, welche Sehenswürdigkeiten auf dich warten und welche „Do’s and Don’ts“ es zu beachten gibt – wie in einem echten Reiseführer!

Jede Stadt wird durch lebendige Beschreibungen, atmosphärische Zitate und farbige Stadtpläne zum Leben erweckt, die dir eine praktische Orientierung bieten. Ein kompakter Überblickskasten fasst alle wichtigen Infos auf einen Blick zusammen und ergänzt den vertrauten RSH-Stil, ohne bekannte Inhalte zu wiederholen.

Im Städteatlas findest du sowohl neue, tiefgehende Details zu bereits bekannten Städten als auch völlig neue Städte, die es zu entdecken gilt! Städte, die in anderen Werken Aventuriens vorgestellt wurden, erscheinen hier mit erweiterten und vertieften Informationen, sodass sie in neuem Licht erstrahlen. Gleichzeitig bietet der Atlas die Möglichkeit, unbekannte Orte erstmals zu erkunden.

Ob Abenteurer oder Spielleiter – dieser Atlas ist der ideale Begleiter für alle, die Aventurien in seiner ganzen Pracht erleben möchten!

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Keine Angabe.

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Werk selber bewerten!

Der Beitrag Stoerrebrandts Städteatlas – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Hranga-Vademecum – DSA 5 – Spielhilfe

24. September 2024 um 15:08

Hranga-Vademecum

Hranga Vademecum DSA Das Schwarze Auge Die Echsensümpfe
© Nadine Schäkel
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 160 Seiten
Redaktion: Fred Ericson, Zoe Adamietz
Cover: Nadine Schäkel
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: 1. November 2024
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Hranga-Vademecum“

Mit diesem Kurzroman im handlichen Format DIN A6 erkundest du die Echsensümpfe durch die Augen eines jungen Achaz, der seinen Platz im Schicksal der Region sucht. Was bedeutet es, ein Kind aus Zsahhs Gelege zu sein?

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Das Werk ist im Zuge des Crowdfundings zu „Die Echsensümpfe“ entstanden.

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Werk selber bewerten!

Der Beitrag Hranga-Vademecum – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

❌