Lese-Ansicht

Brettspiel Crowdfunding News 23/25

Crowdfundingbereich ist mittlerweile etwas mehr los. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt. Angekündigt: Neu: Updates: Beendete Kampagnen ANGEKÜNDIGT Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der Zollproblematik sind im Frühjahr / Sommer 2025 auf den verschiedenen Plattformen ein paar Projekte angekündigt worden. Assyria Second Edition Von Garphil Games erscheint Assyria in einer 2nd Editon des 2009 […]

  •  

REVIEW | Rezension Brettspiel Quiz Wiz

Viele Quizspiele fragen stumpf Wissen ab. Quiz Wiz geht einen anderen Weg: kooperativ, kartenbasiert und mit einem Augenzwinkern. Statt Kreuzchen zu setzen, diskutieren wir darüber, ob Britney Spears wohl schon mal in Monaco aufgetreten ist oder ob in Trinidad & Tobago wirklich ein tödlicher Hai-Angriff stattgefunden hat. Es ist eine Weltreise im Kopf – und manchmal auch […]

  •  

Pfad der Elemente

In einer Zeit, welche die Menschheit schon vergessen hat, bevor Atlantis wieder in den endlosen Tiefen der Meere versunken ist, knirscht das lose Gestein leise unter euren Füßen, als ihr…

The post Pfad der Elemente appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Asian Tigers

Asian Tigers ist ein Spiel von Nuno Bizarro Sentieiro und Paulo Soledade für ein bis vier Spieler und bei HUCH erschienen. Die wirtschaftliche Entwicklung der Tigerstaaten Südostasiens ist das Thema…

The post Asian Tigers appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Topp die Torte

Riecht ihr das? Es liegt ein leckerer Duft von Torte in der Luft. Doch, riecht mal genau, da ist noch mehr … Richtig, Wettkampf! Willkommen zu Topp die Torte von…

The post Topp die Torte appeared first on Reich der Spiele.

  •  

3 Ring Circus

Schon seit einiger Zeit bin ich um 3 Ring Circus von Fabio Lapiano, Remo Conzadori und David Turczi (Devir/Kosmos) rumgetigert. Leite einen Zirkus in Amerika um das 19. Jahrhundert. Die…

The post 3 Ring Circus appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Bloom (Game Factory)

Wer die Regeln zum Spiel Bloom (Game Factory) liest, erkennt schnell, welches Spiel Wolfgang Kramer bei der Spielentwicklung zum Vorbild gehabt haben muss: Rummikub oder eben auch das ganz klassische…

The post Bloom (Game Factory) appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Tauschrausch

Tauschrausch ist ein Spiel von Paul Salomon für bis zu fünf briefmarkenbegeisterte Menschen. Ja, richtig gelesen: Briefmarken. Mein Vater sammelte Briefmarken. Ich finde das in der heutigen Zeit von der…

The post Tauschrausch appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Mysterium im Kloster

Die Abtei Mont-Saint-Michel auf der gleichnamigen Gezeiteninsel in der Normandie birgt einen sagenhaften Schatz. Das Maysterium im Kloster betitelte Knobel-Escape-Spiel von Leo Colovini liefert uns verschlüsselte Hinweise zum Lösen des…

The post Mysterium im Kloster appeared first on Reich der Spiele.

  •  

The Gang

Wieso mussten wir so lange warten auf dieses kooperative Pokerspiel? Die Idee zu The Gang von John Cooper und Kory Heath (Kosmos) ist einfach (und) phantastisch: Statt zu bluffen und…

The post The Gang appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Atlantis Exodus

Das Spiel von Konstantinos Karagiannis, George Halkias (dlp Games) nimmt uns mit in das sagenumwobene Atlantis, welches der Legende nach in einer einzigen Nacht vollständig unterging. Wir befinden uns im…

The post Atlantis Exodus appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Strato

Hochwasser, Waldbrände, Gewitter – das Wetter und die damit einhergehenden Katastrophen können einen jeden betreffen. Deutlich kleiner ist dabei die Zielgruppe der Freunde von „Gesellschaftsspielen“ für eine Person. Doch genau…

The post Strato appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Medium

Medium von Christopher Badell, Paul Bender und Maggie Clayton ist ein Kommunikations-, Wort- und Partyspiel, welches die telepathischen Fähigkeiten der Spielenden in den Mittelpunkt rückt. Denn nur wer es schafft,…

The post Medium appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Green Glass Door

Stell dir vor, du willst durch eine Glastür gehen, doch leider wird dir der Zugang verwehrt! Erst das richtig erratene Wort erlaubt den Eintritt. Darum geht es bei Green Glass…

The post Green Glass Door appeared first on Reich der Spiele.

  •  

REVIEW | Rezension Brettspiel Mafia Minze Molch

Jeder kennt es: „Stadt, Land, Fluss“ – der Klassiker aus Schulzeiten, der auf jeder Zugfahrt oder in langweiligen Schulstunden für Unterhaltung gesorgt hat. Doch was wäre, wenn jemand diesen Klassiker auf eine Party-Version pimpt, mit witzigen Kategorien versieht und den Buchstabenstress mit einem Würfel aufpeppt? Genau das soll Mafia Minze Molch machen. Ob das Spiel hält, was […]

  •  

REVIEW | Rezension Brettspiel Solstis

Mit Solstis ist ein 2-Personen-Brettspiel erschienen, das in einer sehr kleinen Schachtel daherkommt. Praktisch zum Mitnehmen und nimmt auch im Regal nicht viel Raum ein! Und wenn auf dieser kleinen Schachtel noch die Namen Cathala und Lebrat stehen – wäre schön, wenn das ein tolles Gesamtpaket wäre!  Was steckt also hinter diesem kleinen Spiel mit dem seltsamen Namen und dem Bergpanorama […]

  •  

Moosbach: Neujahrsansprache 2025

Liebe Rollenspieler*innen, das war das Jahr 2024!

Dieses Jahr stand neben der Etablierung dreier Dungeons & Dragons Gruppen, auch im Zeichen von weiteren Gruppen für Cthulhu, Schattenjäger und Shadowrun. Wir haben unter der Woche zahlreiche weitere Rollenspielsysteme in verschiedenen Zusammensetzung ausprobiert, von 7te See über Deadlands bis Unknown Armies. Erfreulich ist, dass die Gruppen von DSA und Cthulhu uns weiterhin in Linz besuchen, um gemeinsame Abenteuer zu erleben.

Dazu kommt, dass ich seit heuer, meine jahrelang angesammelten Abenteuer, Hintergrundmaterial, Handouts und viele weitere Notizen auf Patreon – Kanzleramt Moosbach veröffentliche. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich so etwas starten will, aber ich freue mich natürlich auf eure Unterstützung.


Mein Verlagsrückblick

Im Folgenden erzähle ich, was mir bei den verschiedenen Verlagen aufgefallen und untergekommen ist. Es folgt eine völlig subjektive und absolut nicht vollständige Übersicht. Insgesamt, auch da ich mir weder jedes Rollenspielsystem leisten möchte noch kann, vor allem da ich diese Spiele nicht sammle, sondern aktiv spiele, gab es 2024 weniger neue Systeme, die mich angesprochen haben, bzw. gab es bei fast jedem Verlag eine persönliche Enttäuschung.

Bei Ulisses Spiele gibt es eine Vielzahl von Crowdfundings. Besonders spannend fand ich Delta Green, ein Rollenspiel über Horror und Verschwörungen. Dieses überlege ich im Jahr 2025 auszuprobieren. Außerdem erscheinen weiterhin viele Produkte zu Das Schwarze Auge und HeXXen 1733. Ich bedaure aber, dass, nach Ulisses Flop von W40k Wrath & Glory, die Neuauflage, die in US nun bei Cubicle 7 erscheint, sowie Imperium Maledictum leider nicht auf Deutsch übersetzt werden.

Wizards of the Coast hat wieder ein paar interessante Bücher von Dungeons & Dragons auf Deutsch herausgebracht. Ich vermisse aber noch immer die deutsche Version von D&D Beyond.

Bei Pegasus Spiele kommen regelmäßig Bücher zu Cthulhu, welches zu meinen Lieblingssystemen zählt, heraus. Hier würde ich mir wieder eine größere Kampagne wünschen. Ansonsten versuchen sie sich, nicht besonders überzeugend, mit weiteren Rollenspielen, wie Humblewood und anderen.

Beim Uhrwerk Verlag gab es mit Vaesen ein interessantes Rollenspiel, welches ich aber noch nicht ausprobieren konnte. Ebenso interessant klingt Dragonbane. Sehr schade ist jedoch, dass weder von Achtung! Cthulhu noch von Coriolis – Der dritte Horizont die 2. Edition auf Deutsch erscheinen werden.

Bei Truant hat mich vor allem KULT – Die verlorene Göttlichkeit angesprochen, wobei ein Supplement zu den Tarot Karten von KULT weiterhin nicht veröffentlicht wird, obwohl es schon übersetzt sein soll.

Ein weiterer kleiner, aber feiner Rollenspielverlag ist System Matters, der vor allem Indie Rollenspiel herausbringt. Darunter sind einige durchaus interessante Rollenspiele wie Blades in the Dark und Brindlewood Bay, aber leider hatte ich noch keine Zeit mich damit zu beschäftigen.


Rückblick auf 2024

Wir sind nicht nur in Linz angekommen, haben viele nette Spieler*innen kennengelernt, sondern wir spielen derzeit fast mehr als je zuvor. Wir sind auch sehr glücklich, dass unsere Cthulhu- und DSA-Runden aus Wien weiterhin bei und mit uns spielen.


Was wir gespielt haben

Wir haben 2024 einige Abenteuer in verschiedenen Systemen gespielt und haben sie ausprobiert. Insgesamt waren es rund ein Dutzend verschiedener Rollenspielsysteme. Der Schwerpunkt lag dabei eindeutig auf Dungeons & Dragons. Daneben haben wir aber auch regelmäßig Cthulhu und Das Schwarze Auge mit unseren Wiener Freund*innen gespielt. Die erste Gruppe besteht aus einer Berliner Detektei und die Spieler*innen erleben eine Mischung größerer und kleinerer Abenteuer. Die zweite Gruppe ist auf ihrer Reise nach Al´Anfa gestrandet und versucht gerade das Geheimnis eines Efferdklosters zu erkunden.

Wir haben auch verschiedene Systeme mit Linzer Gruppen ausprobiert, darunter 7te See, Achtung! Cthulhu, Deadlands, Jäger – Die Vergeltung, Mutant Jahr Null, Unknown Armies, und einige mehr. Insgesamt waren es rund ein Dutzend verschiedener Abenteuer. Daneben haben wir auch viele Brettspiele ausprobiert. Dazu haben wir mittlerweile eine ziemlich fixe Schattenjäger und eine Cthulhu Runde. Mit der ersten Gruppe spielen wir eine Reihe von Abenteuer, die ich bereits für meine Wiener Gruppe geschrieben hatte, und mit der zweiten Gruppe sind wir gerade in Frankreich unterwegs.

Derzeit spielen wir rund 2 bis 3x die Woche ein Rollenspielabenteuer mit rund 25 bis 30 Personen in verschiedenen Konstellationen, dazu noch rund 8 Wiener Spieler*innen mit Cthulhu und Das Schwarze Auge.


Ausblick auf 2025

Wir haben zwei D&D Freitagsrunden gestartet, die wir abwechselnd spielen, eine weitere spielt einmal im Monat unter der Woche. Vermutlich werden nächstes Jahr zwei weitere Dungeons & Dragons Gruppen dazu kommen. Alle zwei bis drei Monate machen wir außerdem ein kleines Rabenhorst-Abenteuer für Anfänger*innen.

Unsere DSA Gruppe hat ein echt großes und episches Abenteuer begonnen, eine der legendären DSA Kampagnen. Ich wollte sie schon vor drei Jahren spielen, aber Corona und Terminprobleme haben das verzögert. Diese Kampagne wird uns auf jeden Fall das ganze Jahr 2025 beschäftigen.

Unsere Cthulhu Gruppe hat nun schon einige Abenteuer in Berlin gespielt, die lose im Zusammenhang standen. Jetzt geht es nach Amerika und zwar zuerst nach New Orleans und dann nach Hollywood, bevor es im Herbst vermutlich wieder zurück nach Berlin gehen wird.

Im Jahr 2025 werden wir viele weitere Rollenspielsysteme ausprobieren. Ich habe Abenteuer zu Achtung! Cthulhu, Unknown Armies, Cthulhu, Savage World, HeXXen 1733, Coriolis, Traveller und Werwolf geplant. Zum Teil möchte ich sie mit alten, aber überarbeiteten, zum kleineren Teil auch mit völlig neuen Abenteuern spielen. Mein Ziel ist es, dass die verschiedenen Spieler*innen die Systeme kennenlernen können. 2026 soll es dann ruhiger werden. Da plane ich aus den drei bis vier beliebtesten Systemen jeweils eine Kampagne zu spielen.

Übrigens, unabhängig davon, ob Erfahrung vorhanden ist oder nicht, falls ihr aus Linz seid und 2025 mitspielen möchtet, würde ich mich über eine Nachricht freuen. Ich wünsche uns allen ein vergnügtes, rollenspielreiches und friedliches Jahr 2025. Bleibt gesund, bleibt fröhlich und bleibt verspielt!

Der Beitrag Neujahrsansprache 2025 erschien zuerst auf Kanzleramt Moosbach.

  •