Normale Ansicht

Received before yesterday

Brettspiel Crowdfunding News 23/25

Von:Nina
08. Juni 2025 um 06:15

Crowdfundingbereich ist mittlerweile etwas mehr los. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt. Angekündigt: Neu: Updates: Beendete Kampagnen ANGEKÜNDIGT Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der Zollproblematik sind im Frühjahr / Sommer 2025 auf den verschiedenen Plattformen ein paar Projekte angekündigt worden. Assyria Second Edition Von Garphil Games erscheint Assyria in einer 2nd Editon des 2009 […]

Inferno – Familienfehde in Florenz’ Unterwelt (Rezension)

10. Juni 2025 um 07:00

Im düsteren Florenz ringen vier Dynastien um die Vorherrschaft – sowohl in der Stadt als auch in der Hölle. Inferno, inspiriert von Dante, fesselt mit strategischem Tiefgang und einer Atmosphäre, die die Grenzen des Irdischen erreicht. Ob Kooperation mit Höllenwesen oder Wettstreit um Verdammte, dieses Expert*innenspiel entfacht ein faszinierendes Höllenfeuer.

Dieser Beitrag wurde von Tim Billen geschrieben

Kauri – Wettstreit im Schatten des Kauri-Baums (Rezension)

08. Juni 2025 um 09:00

19. Jahrhundert: Vier ungleiche Mächte prallen bei Kauri in den Wäldern Neuseelands aufeinander. Eine Kolonialmacht segelt mit Possums im Gefolge ans andere Ende der Welt, während Māori-Krieger*innen und Kiwi-Vögel ihr Zuhause verteidigen. Im Dickicht unter uralten Kauri-Bäumen entbrennt ein Wettlauf um das fragile Gleichgewicht der Insel.

Dieser Beitrag wurde von Tim Billen geschrieben

Taktik trifft Landschaft

Von:Dirk
24. Februar 2025 um 16:00
Lesezeit: 2 Minuten

In Camargue erschafft ihr gemeinsam eine Landschaft voller Felder, Wälder und Lavendelwiesen. Aber Vorsicht: Taktik ist Trumpf und Punkte gibt’s nicht geschenkt! Im Gegenteil: Nur wer geschickt legt, kann den Punkte-Turbo einschalten.

Was macht man in Camargue?

Reihum legt ihr Plättchen, baut Wege und wertet Landschaften. Dabei sind kluges Platzieren und taktische Entscheidungen gefragt, um die meisten Punkte zu holen. Klingt einfach? Nur, wenn ihr die Legeregeln im Blick habt…

Wunderschönes Cover von Michael Menzel

Und so geht es:

Vorbereitung

  • Jeder schnappt sich ein Punktetableau und nimmt drei Plättchen auf die Hand.
  • Das Startplättchen mit dem bunten Wappen auf der Rückseite kommt in die Mitte – von hier aus geht’s los.
  • Merke: Das kleine Wappen oben rechts gibt die Ausrichtung aller anderen zu legenden Plättchen vor.
Die Punktetafeln sind nicht für jeden was …

Ablauf

Reihum legt ihr ein Plättchen an die bestehende Landschaft an. Dabei müsst ihr:

  • Wege sinnvoll verlängern,
  • Plättchen so ausrichten, wie das Wappen es vorgibt, und
  • niemals Wege abschneiden! (Das gibt Ärger in der Camargue!)
  • Die Helfer: Statt Landschaft könnt ihr Helferplättchen spielen. Die bringen Punkte – oder belohnen euch, wenn jemand anders cleverer baut als ihr.

Punkten

Das Punkten ist der eigentliche Kniff des Spiels. Denn die Anzahl der Kanten und die Größe des Gebiets spielen hier eine Rolle. Und so geht’s:

  • Fläche zählen: Wie groß ist das Landschaftsgebiet, das du erweiterst?
  • Kanten zählen: Wie viele berührt dein gerade gelegtes Plättchen?
  • Punkte ausrechnen: Fläche × Kanten = Jubelschrei!
Im Spielverlauf wächst die Landschaft weiter und weiter…

Spielende

Ist der Nachziehstapel leer, spielt ihr noch alle Plättchen von der Hand aus. Der oder die mit den meisten Punkten wird Camargue-Champion!

Und manchmal findet man es tatsächlich, das perfekte Plättchen.
Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Exkurs: Die Carmargue

Die Camargue ist eine der einzigartigsten Landschaften Europas, gelegen im Rhône-Delta im Süden Frankreichs. Diese Region verzaubert durch ihre unglaubliche Vielfalt: Weite Salzseen, duftende Lavendelfelder, üppige Wälder und die typisch französischen Weiden prägen das Bild. Berühmt ist die Camargue vor allem für ihre Tierwelt. Hier ziehen wilde weiße Camargue-Pferde frei durch die Ebenen, schwarze Kampfstiere weiden unter freiem Himmel und rosa Flamingos tummeln sich in den Seen. Diese Mischung aus wilder Natur und friedlicher Idylle macht die Camargue zu einem einzigartigen Naturschutzgebiet und damit auf jeden Fall ein tolles Ziel für einen Besuch im echten Leben.

Wie Camargue gefällt

Camargue ist ein recht einfaches Plättchenlegespiel, das eigentlich nicht viel verkehrt macht. Es spielt sich schnell, unaufgeregt und wird auch Spielneulinge nicht überfordern. Allerdings ist es auch nur bedingt spannend – allenfalls zumindest entspannend. Denn im Spiel wird man nie oder selten in die Situation kommen, dass man jemandem was streitig macht. Klar, ab und an legt jemand sein Plättchen genau dorthin wo ich gerade hin wollte. Aber meistens gibt es weitere Optionen. Und sollte es mal wirklich ärgerlich sein, dann habe ich ja vielleicht ein Helferplättchen, mit dem ich mich an die besonders punkteträchtigen Spielzüge der andren ranzecken kann.

Die Zählhilfen sind gut, aber auch nicht jedermanns bzw. jederfraus Sache. Zwar ist das Abzählen mit 1er, 10er und 100er Zählleiste nicht schwer, dennoch muss man gerade beim „10er-zählen“ aufpassen, dass man nicht einen Schritt vergisst. Und durch den Punkteturbo des Spiels ist man schon schnell bei 400 oder mehr Punkten. Gerade zu zweit knackt man da auch mal die 600er Marke. Je mehr Personen mitspielen, desto weniger Punkte wird man machen.

Der Spielverlauf ist recht variabel und jedes Spiel verläuft anders als das vorherige.

Insgesamt also ein nettes und unaufgeregtes Legespiel, das aber nicht ewig in Erinnerung bleiben wird. Wenn, dann durch das von Michael Mebzel gestaltete Cover. Das ist wirklich schön. 🥰

Die Rahmendaten

Autoren: Kevin Wilson
Illustration: Mathias Mazzetti
Verlag: HeidelBÄR Games
Spieldauer: ca. 40-90 Minuten
Anzahl: 1-4 Personen
Alter: ab 14 Jahren

Link zu Boardgamegeekhttps://boardgamegeek.com/boardgame/362723/escape-from-new-york

Bestpreis bei brettspielangebote.de finden …


Transparenzhinweis: Das Spiel wurde zu Rezensionszwecken kostenfrei durch den Verlag zur Verfügung gestellt.

Moonrakers – Krawall im All (Rezension)

15. Februar 2025 um 10:00

Ab ins All! In Moonrakers gehen bis zu fünf Spielende als Söldner*innen auf Ruhm- und Beutejagd in den Weiten des Weltalls. Mit kompetitiven und kooperativen Spielelementen verspricht der Deckbuilder spannende Einsätze und reiche Beute, aber auch Verrat und Intrigen. Am Ende kann nämlich nur eine Raumfahrende siegreich sein.

Dieser Beitrag wurde von Maximilian Lentes geschrieben

Endangered – Ein tierisch kooperatives Spiel ums Überleben (Rezension)

12. Februar 2025 um 08:00

Sie sind bedroht – und wenn sie nicht gerettet werden, sterben sie aus. Tiger und Seeotter sind zwei beispielhafte Tierarten, die im kooperativen Brettspiel Endangered gemeinsam vor dem Aussterben bewahrt werden sollen. Schafft es dieses Spiel, trotz ernster Thematik, uns mit einem fantastischen Spielerlebnis in eine bessere Welt zu versetzen?

Dieser Beitrag wurde von Michelle Saarberg geschrieben

Brettspiel Crowdfunding News 52/24

Von:Nina
29. Dezember 2024 um 08:30

Im Crowdfundingbereich ist es auch noch nach Weihnachten sehr ruhig. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt. Angekündigt: Neu: Updates: Beendete Kampagnen ANGEKÜNDIGT Diese Projekte für den Winter 2024 sind auf verschiedenen Plattformen angekündigt worden. Auch in den kommenden Wochen wird es eher etwas ruhiger werden. Vieles wird wohl tatsächlich erst wieder Anfang Januar starten werden. […]

Brettspiel Crowdfunding News 51/24

22. Dezember 2024 um 16:52

Im Crowdfundingbereich ist es vor Weihnachten eher ruhiger. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt. Angekündigt: Neu: Updates: Beendete Kampagnen ANGEKÜNDIGT Diese neuen Projekte für den Winter 2024 sind auf verschiedenen Plattformen angekündigt worden. Auch in den kommenden Wochen wird es eher etwa ruhiger werden. Vieles wird wohl tatsächlich erst wieder Anfang Januar starten werden. Champions […]

Von der Seifenkiste herab: [Adventskalender 21] Unboxing: Gloomhaven – Knöpfe und Krabbler (Feuerland)

Von:moritz
21. Dezember 2024 um 14:52

Dieses Kalendertürchen gibt es nur, weil ich Bock auf das Foto hatte – und dann kann ich euch gleich noch das „kleine Gloomhaven“ vorstellen.

Also zuerst einmal das Foto!

… und noch eins von vorne!

Ich hatte mich schon gewundert, weshalb die Solo-Variante von Gloomhaven Knöpfe und Krabbler für unter 20 Euro zu bekommen war – aber herrje, ist die klein. Sooooo klein, gerade im Vergleich mit dem etwa 11 kg Trümmer, den das eigentliche Spiel darstellt.

Und ebenso wie die Box klein ist, spielen wir hier in einer Mini-Format der Gloomhaven-Welt, so auf Teppichkanten-Niveau.

Aber seht erst einmal, wie gut gefüllt das Mini-Kästchen ist:

Wie beim großen Bruder gilt es auch hier, sich durch Szenarien zu spielen (oder an ihnen zu scheitern, äh… erschöpft zu sein). Ihr spielt immer eine Söldnerfigur, die sich gegen mehrere (programmierte) Gegner durchsetzen und ein Ziel erreichen muss. Ich bin mal gespannt, wie sich das im Vergleich zum „echten“ Gloomhaven spielen wird, aber kleine Solo-Spiele sind ja genau mein Ding und die Regeln sehen auch auf den ersten Blick so aus, als würde ich damit zurechtkommen. Wish me luck.

Wenn es euch interessiert, würde ich mich glatt mal durch die Kampagne spielen und hier ab und an berichten.

Brettspiel Crowdfunding News 50/24

15. Dezember 2024 um 18:32

Im Crowdfundingbereich ist es vor Weihnachten eher ruhiger. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt. Angekündigt: Neu: Updates: Beendete Kampagnen ANGEKÜNDIGT Diese neuen Projekte für den Winter 2024 sind auf verschiedenen Plattformen angekündigt worden. Auch in den kommenden Wochen wird es eher etwa ruhiger werden. Vieles wird wohl tatsächlich erst wieder Anfang Januar starten werden. Champions […]

Von der Seifenkiste herab: [Adventskalender 12] Die Decktective-Reihe (Abacus Spiele)

Von:moritz
12. Dezember 2024 um 20:26

Da ich gerade erst wieder mit den Donnerstags-Nerds einen Fall gespielt habe, möchte ich euch hier auf die kleine, aber feine Decktective-Reihe hinweisen.

Hinter dem 12. Türchen verbirgt sich eine ganze Reihe von Detektiv-Spielen, die ich euch wirklich ans Herz legen will (obwohl wir bei den Fällen meist recht jämmerlich abschneiden).

In der Reihe erschienen bisher:

  • Alptraum im Spiegel
  • Den Tod kann man nicht betrügen
  • Der letzte Wille
  • Findet Sherlock Holmes
  • Spuren im Sand
  • Blutrote Rosen
  • Das gespenstische Gemälde
Spuren im Sand -(Co) Abacus Spiele

Ich habe bis auf das Gemälde alle Fälle gespielt, ganz frisch ist mir noch Spuren im Sand im Kopf, da wir da heute ordentlich versagt haben. Der Grundmechanismus ist mehr oder weniger identisch mit dem der Sherlock-Reihe. Ihr habt drei Karten auf der Hand, dürft nur über die Überschriften reden und müsst dann entscheiden, ob ihr je eine Karte ins Archiv ablegt, wodurch alle Infos darauf aus dem Spiel verschwinden – außer dem, was ihr im behalten könnt – oder eine Karte ausspielt, was nur geht, wenn sie weniger „wert“ ist, als ihr Karten im Archiv habt. Zwischendurch könnt ihr eure Theorien abgleichen und Informationen zusammenwerfen, wenn ihr nicht gerade von Plot-Twists ausgebremst werdet, die an einigen Stellen des von oben nach unten abzuarbeitenden Stapels zum Vorschein kommen. Aber der Clou von Deckscape besteht in dem „3D-Tatort“. Sprich: Hier werden einige der Karten als Wände und Boden des Tatorts in die Box gesteckt – und auch diese Wände können sich durch neue Erkenntnisse im Verlaufe des Spiels verändern.

An einem bestimmten Zeitpunkt ist es dann an der Zeit für die Auflösung. Hier müssen 5 (?) Fragen beantwortet werden und abschließend wird dann gescheckt, wie gut die Antworten waren und es gibt eine Endabrechnung (bei der wir traditionell nicht gut aussehen).

Die Abenteuer werfen immer mindestens eine oder zwei falsche Spuren aus, auf die wir regelmäßig reinfallen und auch die Hilfe, die der aufgebaute Tatort bietet, sollte nicht außer Acht gelassen werden, um am Schluss erfolgreich lösen zu können. Ich finde es bei dieser Runde sehr beruhigend, dass eine umfangreiche Auflösung mitgeliefert wird und es immer nachvollziehbar ist, wie man auf die richtige Lösung hätte kommen können. Ja, da tut es nur halb so weh, wenn ihr euch vorher so richtig verfranst habt.

Meine spontanen Anspieltipps wären Der letzte Wille und Spuren im Sand.

P.S.: Nominell sind die Spiele der Reihe auch solo spielbar, aber spielt lieber mit 3 oder 4 Personen, das sollte die ideale Gehirnschmalz-Kombination sein.

Brettspiel Crowdfunding News 49/24

09. Dezember 2024 um 05:25

Im Crowdfundingbereich ist aktuell etwas ruhiger. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt. Angekündigt: Neu: Updates: Beendete Kampagnen ANGEKÜNDIGT Diese neuen Projekte für den Winter 2024 sind auf verschiedenen Plattformen angekündigt worden. Auch in den kommenden Wochen wird es eher etwa ruhiger werden. Vieles wird wohl tatsächlich erst wieder Anfang Januar starten werden. Tiletum Prospects for […]

Würfelheld: [WHpod] 025: Zwei Helden auf dem Weg nach Castle Greyskull

02. Dezember 2024 um 21:35

1982 erblickten „Die Meister des Universums“, besser als „Masters of the Universe“ bekannt, das Licht der Spielzeugwelt. Der US-amerikanische Spielzeughersteller Mattel brachte diese ersten Actiionfiguren auf den Markt. Alles Weitere, könnte man als Nerdgeschichte bezeichnen, das wäre aber wohl zu einfach.. Das Franchise hat eine wirklich wilde Geschichte hinter sich gebracht und ist hinzu nicht … Weiterlesen „[WHpod] 025: Zwei Helden auf dem Weg nach Castle Greyskull“

Brettspiel Crowdfunding News 48/24

Von:Nina
02. Dezember 2024 um 16:50

Im Crowdfundingbereich ist aktuell wieder etwas mehr los. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt. Angekündigt: Neu: Updates: Beendete Kampagnen ANGEKÜNDIGT Diese neuen Projekte für den Winter 2024 sind auf verschiedenen Plattformen angekündigt worden. In dieser Woche ist wieder etwas mehr los auf den Plattformen. Cthulhu Death may die Forbidden Reaches Am 04. Dezember startet das […]

Brettspiel News – geplante Lokalisierungen in 2025 – Teil 2

01. Dezember 2024 um 14:00

Und weiter geht es mit Teil 2 der Ankündigungen von Lokalisierungen für das Jahr 2025. Diesmal schauen wir uns u. A. Asmodee und Strohmann Games an. Die Brettspiel Lokalisierungen als Video Asmodee Auf den Wegen von Marie Curie (In the Footsteps of Marie Curie, Sorry We Are French, 2024) Autor: Florian Fay ◾ Grafik: Vaiana […]

Brettspiel Crowdfunding News 47/24

Von:Nina
24. November 2024 um 07:30

Im Crowdfundingbereich ist aktuell wieder etwas mehr los. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt. Angekündigt: Neu: Updates: Beendete Kampagnen ANGEKÜNDIGT Diese neuen Projekte für den Winter 2024 sind auf verschiedenen Plattformen angekündigt worden. In dieser Woche ist wieder etwas mehr los auf den Plattformen. Last Aurora Frostlands & Firelands Am 26. November starten die beiden […]

Brettspiel Crowdfunding News 46/24

17. November 2024 um 16:30

Im Crowdfundingbereich ist aktuell wieder etwas mehr los. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt. Angekündigt: Neu: Updates: Beendete Kampagnen ANGEKÜNDIGT Diese neuen Projekte für den Winter 2024 sind auf verschiedenen Plattformen angekündigt worden. In dieser Woche ist wieder etwas mehr los auf den Plattformen. Galaxy Postman Reprint + Erweiterung Hodari Spiele bringt zu Beginn der […]

Brettspiel Crowdfunding News 45/24

10. November 2024 um 18:33

Im Crowdfundingbereich ist aktuell nicht so viel los. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt. Angekündigt: Neu: Updates: Beendete Kampagnen ANGEKÜNDIGT Diese neuen Projekte für den Winter 2024 sind auf verschiedenen Plattformen angekündigt worden. In dieser Woche ist wenig los auf den Plattformen. Clans of Caledonia Industria Für Clans of Caledonia wird es eine Erweiterung von […]

Brettspiel Crowdfunding News 44/24

Von:Nina
02. November 2024 um 07:00

Im Crowdfundingbereich ist so langsam wieder etwas mehr los. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt. Angekündigt: Neu: Updates: Beendete Kampagnen ANGEKÜNDIGT Diese neuen Projekte für den Winter 2024 sind auf verschiedenen Plattformen angekündigt worden. In dieser Woche ist echt einiges los auf den Plattformen. Bin gespannt, wie sich die Projekt gegeneinander behaupten können. Era of […]

❌