Normale Ansicht

Received before yesterday

Seanchui goes Rlyeh: Vorbestellungsaktion bei Obscurati Publishing

03. Dezember 2024 um 20:31

Bei Obscurati Publishing läuft aktuell eine Vorbestellungsaktion. Noch bis zum 16.12. könnt Ihr einen Haufen neuer Produkte vorbestellen:

Darunter findet sich auch „Mythos Country“, ein Erzählspiel aus meiner Feder, wieder. Der Klappentext dazu:

Mythos Country ist ein Erzählspiel, das eure Gruppe mit allen notwendigen Anregungen und Regeln ausstattet, um einen Landstrich voller cthuloider Schrecken zu erschaffen. Ihr gestaltet eine Karte und erfahrt erzählerisch, welche mythosschwangeren Umtriebe diese Gegend heimsuchen.

Dieses Spiel eignet sich hervorragend, um mit mehreren Personen gespielt zu werden, es kann aber auch als Solo-Spiel verwendet werden, um beispielsweise ein glaubhaftes Setting für eine eigene Rollenspielkampagne zu entwerfen. Zum Spielen wird lediglich ein Satz Spielkarten sowie Stift und Papier benötigt.“

Und ein bißchen ausführlicher: Das Spiel schafft im Verlauf ein cthuloides Setting. Die Gruppe oder der Spielende sucht sich einen Landstrich aus (ein paar Karten werden vorgeschlagen). Dann werden drei Runden gespielt. In jeder Runde wird eine bestimmte Epoche des Landstrichs gestaltet: die ferne Vergangenheit, die jüngere Vergangenheit (ca. Mittelalter) und die Gegenwart. Das ganze Spiel kann man in 2-3 Stunden locker spielen.

Für jede Epoche werden eine oder mehrere Mythos-Fraktionen kreiert. Anhand eines Kartenzieh-Mechanismus werden gute und schlecht Ereignisse für die jeweilige Fraktion bestimmt, bis hin zu ihrem Untergang. Hinterlassenschaften der jeweiligen Mythos-Fraktionen können sich auf spätere Epochen auswirken. Nachdem man die Gegenwart durchgespielt hat, hat man gleichzeitig ein Setting, welches man für ein späteres Rollenspiel verwende kann: aktive Fraktionen sowie genügend Hinterlassenschaften aus der Vergangenheit, welche die Aufmerksamkeit dieser Fraktionen erwecken können.

In dem Büchlein finden sich Vorschläge für Ereignisse, Mythosfraktionen und Hinterlassenschaften, optionale Erweiterungsregeln zum Grundmechanismus, eine cthuloide Timeline und ein Spielbeispiel.

Klingt interessant? Dann bestellt es doch gleich vor!

Seanchui goes Rlyeh: Zum 1. Advent – Christmas Carols – Ein Erzählspiel

01. Dezember 2024 um 07:00

Im vergangenen Jahr hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, an einem „Kreativ-Adventskalender“ teilzunehmen. Da ich das Konzept vorher noch überhaupt nicht kannte, erkläre ich kurz die Idee: 24 verschiedene Leute stellen jeweils 24 mal die gleiche Sache her (Kekse, Handarbeiten, Holzschnitzereien, Malereien…), verpacken sie liebevoll und kleben die gleiche Nummer auf ihre Päckchen. Hinterher werden aus den 24 x 24 Päckchen 24 Adventskalender für die 24 teilnehmenden Leute, so dass jeder für seine Mühen einen schönen Adventskalender erhält.

Warum ich Euch das erzähle? Nun, ich war der festen Überzeugung, dass in diesem Jahr eine Wiederholung der Aktion stattfinden würde. Und während ich im vergangenen Jahr eher plötzlich hineingerutscht war, hatte ich mir für dieses Jahr fest vorgenommen, etwas deutlich Nerdigeres in den Kalender zu packen: ein richtiges Erzählspiel. Auf Basis der Regeln von „English Eerie“ ist so „Christmas Carols“ entstanden, mit dessen Hilfe Weihnachtsgeschichten erzählt werden sollen. So richtig kitschige.

Nun, der Adventskalender kam nicht zustande. Und auch System Matters, denen ich die fertige PDF als Text für die jährliche „Verlies Navidad“-Fanzine angeboten hatten, schreckten ob des Umfangs und dem doch bereits sehr kompletten Layout vor einer Veröffentlichung zurück. Sie ermutigten mich allerdings, das System doch Interessierten zugänglich zu machen – was ich hier dann nun auch mache! Also, pünktlich zum Start in die Adventszeit gibt es hier auf diesen Seiten das völlig uncthuloide Erzählspiel „Christmas Carols“ zum freien Download:

Viel Spaß damit – und natürlich ist Feedback immer gerne gesehen!

❌