Lese-Ansicht

Viking Raiders

Die Wikinger waren ja nicht unbedingt bekannt dafür, ein friedliebendes Völkchen zu sein. Und so ist es nicht verwunderlich, dass es in Viking Raiders von Morten Billcliff (Corax Games) eher…

The post Viking Raiders appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Koole Klötze

Der Titel Koole Klötze stammt von Claude Weber und Jacques Zeimet. Er ist bei Schmidt Spiele erschienen und richtet sich an 3 – 6 Personen ab 8 Jahren. Das Spiel…

The post Koole Klötze appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Around The World (Disney)

Bei Around the World von Marisa Pena (Ravensburger) kommen Disney-Fans auf ihre Kosten und das ohne digitale Medien. Die Idee des Spiels ist es, dass alle Mitspieler mit Heißluftballons durch die Welt von Disney reisen. Dabei werden in jedem Land Stempel für den Reisepass gesammelt. Ist der Reisepass voll, endet...

The post Around The World (Disney) appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Passt nicht!

„Passt nicht! Macht aber nix!“ Das steht auf der Schachtel des Spiels von Thomas Weber. Das es am Ende doch passt und warum,  will ich euch jetzt in dieser Rezension erklären. Worum geht es bei Passt nicht? Vor mir liegt ein kleines (aber feines) Kartenspiel aus dem Hause Schmidt Spiele....

The post Passt nicht! appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Patterns

Bei Patterns von Lookout Spiele legen wir zu zweit große bunte Muster (engl. „patterns“). Aus den im Sand verstreuten Farben wollen beide ein harmonisches Mandala mit möglichst großen Farbflächen schaffen. Nur blöd, dass mein Gegenüber mir all die schönen, großen Muster wegschnappen will … Der geistige Nachfolger von Mandala stammt...

The post Patterns appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Next Station Tokyo

Next Station London von Matthew Dunstan war im letzten Jahr (2023) zum Spiel des Jahres nominiert. Den Preis gewonnen hat zwar Dorfromantik, trotzdem dürfte Next Station inzwischen den meisten ein Begriff sein. Auch Steffi Münzer war begeistert und wünschte sich in ihrer Rezension, dass eine Spieleserie daraus wird. Und manchmal...

The post Next Station Tokyo appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Hipp, Hopp, Hühnerhintern

Es gibt so Dinger, da fragt man sich als Eltern: Warum seid ihr so gemein und schenkt uns das für unsere Kleinen? Meistens ist es dann etwas mit Lärm und Licht. Ein Huhn, das stumpf vor sich hinblubbert, reicht aber auch. Getarnt als Kinderspiel kommt so etwas dann in den...

The post Hipp, Hopp, Hühnerhintern appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Bücher der Zeit

Schreiben wir Geschichte! Und zwar in den Chroniken der Menschheit. Im Kennerspiel Bücher der Zeit von Filip Głowacz (Giant Roc) stellen wir unsere eigenen Bücher zusammen, Seite für Seite, und nutzen deren Aktionsmöglichkeiten bzw. Fähigkeiten. Tableau Building wird hier neu gedacht: Wir stellen nicht nur unsere eigenen Tableaus (Bücher) zusammen,...

The post Bücher der Zeit appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Mojo

Mojo? Was hat kalte Sauce aus der Karibik mit einem Kartenspiel zu tun? Die Erklärung: Der Mojo-Moment ist letztendlich ein Countdown im Spiel und der läutet das Ende einer Runde ein. Logisch erscheint das nicht. Mal sehen, ob der Begriff in einem anderen Spiel wieder auftaucht … Worum geht es...

The post Mojo appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Sind meine Eltern Marsmenschen?

Sind meine Eltern Marsmenschen? Diese Frage stellen Teenager, wenn es mal wieder Stress mit den Eltern gibt. Die wiederum stellen sich die Frage, warum versteht uns unser Kind nicht? An dieser Stelle könnte ein Kinderspiel ab vier Jahren helfen. Die Ideengeber zu Sind meine Eltern Marsmenschen, Francesca Slade und Jacob...

The post Sind meine Eltern Marsmenschen? appeared first on Reich der Spiele.

  •