Normale Ansicht

Received before yesterday

OXONO

Von:Roy
02. Januar 2025 um 23:30


Wer sich auf unserem Blog ein wenig umsieht, der wird auch Rezensionen zu YOXII und HOKITO aus meiner Feder finden. Diese und auch OXONO sind alles abstrakte 2-Personen-Spiele in schönen Faltschachteln mit Magnetverschluss und schickem Holzmaterial. OXONO nun stammt aus der Feder von Jérémy Partinico und der Verlag dahinter lautet Cosmoludo. Eine Partie dauert im Schnitt 5-15 Minuten und sollte von Spielern ab 8 Jahren gespielt werden.

OXONO ist im Grunde eine komplexere Variante des weltberühmten Tic-Tac-Toe! Jeder Spieler erhält Holzscheiben mit “X” oder “O” in seiner Farbe. Zwischen beiden Spielern befindet sich ein Spielfeld bestehend aus einem 6x6 Raster und zwei Totemsteinen (auch mit “O” und “X”) in einer dritten Farbe. Im eigenen Zug, darf ich nun einen dieser Totemsteine bewegen und zwar in der gleichen Reihe oder Spalte und danach platziere ich einen passenden Stein meiner Farbe orthogonal angrenzend zum Totemstein.



Sollte sich ein Totenstein nicht mehr nach diesen Regeln bewegen lassen, so darf er sich im Weg befindende Steine überspringen, aber auch nur dann! Sollte er dadurch in einen Bereich springen, wo sich kein Stein anlegen lässt, dann darf ich meinen Stein überall platzieren.

Durch Anlegen meiner Steine versuche ich nun entweder vier in meiner Farbe oder vier mit dem gleichen Symbol (X oder O - Farbe egal) in eine Reihe oder Spalte zu legen! Diagonal zählt dabei nicht! Wem das gelingt, der gewinnt das Spiel sofort!



Ich hatte schon in den anderen Rezensionen geschrieben, dass mich diese Spiele bisher positiv überrascht haben, muss aber einschränken, dass OXONO für mich bisher der schwächste Titel ist. Zum Teil waren die Partien wirklich super schnell vorbei und es fühlte sich teilweise getrieben an. Wie bei Tic Tac Toe kann es passieren, dass man nur noch defensiv reagiert. Vielleicht bin ich aber auch nur schlecht in diesem Spiel…

OXONO ist gut in dem, was es sein will - ein schnelles, abstraktes 2-Personen-Spiel, welches einen Klassiker neu interpretiert - das gelingt alles. Das Material ist wieder toll, ich feiere auch die Farbauswahl und die Magnetboxen sowieso. Fans der Reihe können also dennoch zugreifen, man bekommt was man erwartet - Neueinsteiger rate ich weiterhin zu HOKITO!

_________________________________________________________________




OXONO von Jérémy Partinico
Erschienen bei Cosmoludo
Für 2 Spieler in ca. 15 Minuten ab 8 Jahren
sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier Cosmoludo)

Hatflings!

Von:Daniel
12. November 2024 um 23:30

Schon mal was vom Frühlingsfest in Halftown gehört? Dort findet jährlich der bekannte Hut-Tanz statt, bei dem Halblinge aus der ganzen Region zusammenkommen, um sich gegenseitig die Hutfarben der eigenen Familie zu verpassen. Klingt verrückt? Ist aber eigentlich nur der lose thematische Rahmen von Hatflings!, einem taktischen Zwei-Personen-Spiel im Stile des klassichen Reversi-Spiels. Ziel des Spiels ist es nämlich, durch geschicktes Platzieren und Bewegen der eigenen Halblinge die Mehrheit der Hüte in der eigenen Farbe auf dem Spielfeld zu haben.


Spielaufbau und Material – Von Fässern und Schweinen

Das Spielbrett besteht aus einem 6x6-Raster, das beidseitig bedruckt ist: eine Seite zeigt eine Tanzfläche, die andere eine Wiese. Beide Seiten unterscheiden sich allerdings nur optisch. Jeder Spieler erhält sechs spezielle Halblinge mit individuellen Fähigkeiten sowie einen Vorrat allgemeiner Halblinge in der eigenen Farbe. Zusätzlich gibt es verschiedene Hindernisse wie Bäume, Säulen, ein Schwein, Pfützen, Kisten und Fässer, die variabel auf dem Spielfeld platziert werden können und das Spielgeschehen beeinflussen, indem sie meist im Weg stehen.

Spielablauf - Vom Platzieren und Springen 

Die Spieler sind in Hatflings! abwechselnd am Zug und können entweder einen Halbling auf das Spielfeld setzen oder einen bereits platzierten Halbling bewegen. Beim Platzieren muss der Halbling an einen bereits vorhandenen angrenzen. Beim Bewegen springt der Halbling wie beim Dame-Spiel über einen gegnerischen Halbling und landet auf dem dahinterliegenden Feld. Nach jedem Zug werden alle angrenzenden gegnerischen Halblinge auf die eigene Farbe gedreht. Das Spiel endet, wenn kein Spieler mehr einen gültigen Zug ausführen kann und der Spieler mit den meisten Halblingen in seiner Farbe gewinnt.


Spezialfähigkeiten - Von Feuerwerk und Betrügern

Die sechs speziellen Halblinge bringen zusätzliche taktische Tiefe in das Spiel, das sich ohne sie kaum von Reversi und all seinen Abwandlungen unterscheiden würde. So gibt es beispielsweise Halblinge auf Stelzen, die über Hindernisse hinwegziehen können, den Betrüger-Halbling, der niemals seine Hutfarbe wechselt oder einen Feuerwerk-Halbling, der die angrenzenden Halblinge nicht umdreht, sondern gleich ganz eliminiert. Diese geschickt einzusetzen und so den Gegenspieler zu überlisten macht den Reiz von Hatflings! aus.

Hatflings! ist bereits 2016 beim kleinen spanischen Verlag Meridiano 6 erschienen und sollte 2017 über eine Spieleschmiede-Finanzierung auch auf Deutsch lokalisiert werden. Aufgrund mangelnden Interesses wurde das Projekt allerdings nach wenigen Wochen wieder eingestampft und auch der spanische Verlag scheint nicht mehr aktiv zu sein. Ein erneuter Anlauf scheint äußerst unwahrscheinlich.


Fazit: Wer gerne abstrakt Plättchen umdreht, kann mit Hatflings! seinen Spaß haben 

Auch mich hat Hatflings! nicht ganz vom Hocker gehauen. Man sieht dem Spiel an, dass es ein Herzensprojekt der Mitwirkenden war, die hier ihre Idee von der eigenen Reversi-Variante liebevoll und durchaus humorvoll umgesetzt haben. Die speziellen Halblinge sind hierbei der Twist, der diese Abwandlung hervorhebt. Für mich reicht dies jedoch nicht, um Hatflings! aus der großen Menge an abstrakten Zwei-Personen-Spielen hervorstechen zu lassen. Das ständige Umdrehen der Halblinge gerät ziemlich fummelig und meine Gehirnzellen sind sowieso nicht in der Lage, meinen Gegenspieler auszumanövrieren. Wer Spiele wie Reversi mag und etwas Abwechslung sucht, kann sich Hatflings! durchaus einmal anschauen. lila lila lila – gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb – lila lila lila lila – gelb gelb gelb…
 ____________________________________________________________________

Hatflings! von Judit Hurtado und Fernando Chavarría
Erschienen bei Meridiano 6
Für 2 Spielende in ca. 20 Minuten ab 10 Jahren

sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (Meridiano 6)

Patterns

Bei Patterns von Lookout Spiele legen wir zu zweit große bunte Muster (engl. „patterns“). Aus den im Sand verstreuten Farben wollen beide ein harmonisches Mandala mit möglichst großen Farbflächen schaffen. Nur blöd, dass mein Gegenüber mir all die schönen, großen Muster wegschnappen will … Der geistige Nachfolger von Mandala stammt...

The post Patterns appeared first on Reich der Spiele.

Meistercoup

Eigentlich ist Meistercoup von Alexander Droit und David Paput ein Stichspiel, jedoch eines, dass man so noch nicht oft auf dem Spieletisch gesehen hat. Das Besondere bei Meistercoup (Funny Fox Games): Es muss nicht bedient werden. Die Spieler können immer jede beliebige Handkarte ausspielen, gleich welche Farbe oder Wert diese...

The post Meistercoup appeared first on Reich der Spiele.

❌