Lese-Ansicht

Mysterien des Wolfsfrosts – DSA 5 – Spielhilfe

Mysterien des Wolfsfrosts

Mysterien des Wolfsfrosts DSA Das Schwarze Auge Crowdfunding
© Christof Grobelski
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 136 Seiten
Redaktion: Matthias Kalupner, Johannes Kaub, Christian Nehling, Anton Weste, Fred Ericsson, Tara Flink, Stephan Frings, Julian Härtl, Dominic Hladek, Matthias Kalupner, Lena Kalupner, Kilian Lieb, Julian Marioulas, Christian Mertens, Thorsten Most, Christian Nehling, Raoul Pra, Christoph Trauth, Anton Weste, Nina Wendelken
Cover: Christof Grobelski
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: März 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Mysterien des Wolfsfrosts“

In den eisigen Nächten des Hohen Nordens ziehen wandernde Nivesen mit ihren Herden durch die Tundra
und Siedler versammeln sich am Feuer in verrauchten Holzhütten. Werden die Schrecken aus der Dunkelheit sie
diesmal verschonen? Vom Rand der Welt sind die Nachtalben mit ihren todbringenden Klingen gekommen. Wolfsmenschen und Vampire sollen in tiefen Wäldern umgehen oder – noch schlimmer – mitten unter den Siedlern wandeln. Nur wer den Mut aufbringt, wird die Schätze des Nordens erringen: Gold, Theriak, Schwarzstahl,
die Vergebung der Himmelswölfe. Eins ist gewiss: Im Wolfsfrost überleben nur die Starken.

Unheilvolle Gefahren lauern in den Schatten der Region, und in diesem Buch sind sie alle zusammengefasst. Dieses Buch, dass nur für die Augen der
Spielleiterin gedacht ist, enthält ausführliche Wertekästen für typische regionale Tiere und Ungeheuer nach den Regeln der 5. Edition von Das Schwarze Auge, spannende Abenteueraufhänger und Erklärungen der regionalen Mysterien, die in Der Wolfsfrost anklingen, sowie das voll ausgearbeitete Regionalabenteuer Ewige Nacht. Wage dich in die  lebensfeindlichen Weiten des Hohen Nordens und erlebe die Entstehung des Nachtschleiers, der die Kreaturen der Finsternis vor dem wachsamen Blick der sengenden Sonne verbirgt. Kannst du den geifernden Mäulern und den Klingen aus dunklem Metall entgehen, oder wirst du in dieser frostigen Einöde dein Heldenleben aushauchen?

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Dieses Werk ist im Zuge eines Crowdfundings zu „Der Wolfsfrost“ erschienen.

Bewertung der Redaktion

Der Beitrag Mysterien des Wolfsfrosts – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

  •  

Mysterien der Siebenwindküste – DSA 5 – Spielhilfe

Mysterien der Siebenwindküste

Mysterien der Siebenwindküste DSA Das Schwarze Auge
© Keine Angabe
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 96 Seiten
Redaktion: Eevie Demirtel, Marcon Findeisen, Dominic Hladek, Matthias Kalupner, Jasmin Neitzel, Daniel Simon Richter, Alex Spohr, Nina Wendelken
Cover: Keine Angabe
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: 28. November 2024
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Mysterien der Siebenwindküste“

Albernia – Ein Land voller Geheimnisse!

Von der nebelverhangenen Muhrsape, dem großen Sumpfgebiet an der Mündung des Großen Flusses, über die kargen Kreidefelsen des Windhaggebirges, über denen die Westwinddrachen kreisen, bis hin zu den zauberhaften Tiefen des Farindelwalds erstrecken sich das Königreich Albernia und die Markgrafschaft Windhag: die Siebenwindküste.
Die windumtosten Gestade der Siebenwindküste sind die Heimat uralten Adels, unbeugsamer Sippenkrieger, wandernder Zauberbarden und machtvoller Feenwesen, die aus der verborgenen Anderswelt die Geschicke der Sterblichen beeinflussen.

Uralte Geheimnisse schlummern in den nebelverhangenen Sümpfen und Feenwäldern Albernias und dräuen in den sturmumtosten Bergen des Windhags.

Dieses Buch, das nur für die Augen der Spielleiterin gedacht ist, enthält ausführliche Wertekästen für typische Tiere, Gegner und Ungeheuer der Region nach den Regeln der 5. Edition von Das Schwarze Auge. Zusätzlich bietet es spannende Abenteueraufhänger und Erklärungen der Mysterien, die in Die Siebenwindküste anklingen, sowie das voll ausgearbeitete Regionalabenteuer Wächter der Feenpforte.

Über das Regionalabenteuer:

Albernia, geheimnisumwobenes Land der Freiheit und der Feenwesen. Im Norden des Fürstentums versperrt seit bald einem Jahrzehnt die mächtige Farindel nach einem Frevel der Menschen ein Tor in ihre Feenwelt. Nun eilt ihr sanfter Ruf wie der Aufruf des Grafen zu Bredenhag gleichermaßen über das Land: Einen Platz an seiner Rittertafel soll der Recke erhalten, der das Tor zu öffnen vermag.
Die Queste entpuppt sich jedoch als Suche nach dem von der Holden Farindel erwählten Torwächter. Sie führt die Helden vom nebligen Abagund in das raue, urtümliche Bergland des Windhags. Können sie den verlorenen Hüter zwischen eigensinnigen Windhager Sippenangehörigen und Räubern finden und ihn zur Erfüllung seiner Aufgabe bewegen? Eile ist geboten, denn wie die Helden alsbald herausfinden, sind sie nicht die einzigen, die Interesse an seiner Gabe haben.

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Keine Angabe.

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Werk selber bewerten!

Der Beitrag Mysterien der Siebenwindküste – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

  •  

Aventurischer Bote Nr. 217

Aventurischer Bote Nr. 217

Aventurischer Bote Nr. 217 Das Schwarze Auge Fan-Magazin Zeitrung DSA Der Bote Nr. 217
© David Lukaßen
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Praios 1043 bis Efferd 1046 BF
Seitenzahl: 6 Seiten
Autor: Johannes Kaub, Isabell Andersen, Sven Hammerström, Lukas Keese, Sebastian Kreppel, Kilian Lieb, David Lukaßen, Arvid Lüth, Jens Olaf Müller, Christian Nehling, Felix Pietsch, Katja Reinwald, Wolf-Ulrich Schnurr, Stefan Soukup-Meves, Stefan Tannert, Katharina Wagner, Nina Wendelken
Illustration: Steffen Brand, Tim Brothage, Regina Kallasch, Nadine Schäkel, Elif Siebenpfeiffer, Karin Wittig, Carina Wittrin, Malte Zirbel
Erschienen: 26. Januar 2023
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Aventurischer Bote Nr. 217“

  • Buße im Namen der Gütigen, S. 1
  • Krise vor Kyndoch? S. 2
  • Die Helfende Elfe – Heute: Güldengünsel, Von Kräutern und deren Wirkung, S. 2
  • Neue und alte Bande des Herzogs, S. 2
  • Zuwachs bei der Inquisition, Tragische Todesfälle bei der finalen Tauglichkeitsprüfung, S. 2
  • Prozession unter Tage, S. 2
  • Castellani-Expedition kehrt aus dem Kosch zurück! S. 3
  • Unfassbare Zustände am neuen Stoerrebrandt-Kolleg, S. 3
  • Der einende Ruf der Wissenschaft, S. 3
  • Der Schwertbund entsendet seinen Erzkanzler, S .3
  • Falsches Spiel um Rote und Weiße Kamele, S. 3
  • Unerschütterliche Problemlöser gesucht! S. 3
  • Eine tapfere Klinge wurde gebrochen! S. 4
  • Geschwisterstreit in der Aves-Loge, S. 4
  • Eine Replik, S. 4
  • Henkerspiele in Thalusien, S. 4

— Themenübersicht des Aventurischen Botens; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

Zusatzinformation:

In dieser Ausgabe des Aventurischen Botens liegt das Heldenwerk-Abenteuer HW046 „In Stein gemeißelt“ bei.

Meisterinformation
► Nicht vorhanden

Bewertung der Redaktion

Fazit

Noch nicht von der Redaktion getestet.

Unten in den Kommentaren: Abenteuer selber bewerten!

Der Beitrag Aventurischer Bote Nr. 217 erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

  •