Lese-Ansicht

Quest-Log #74: Die Favoriten der Redaktion im Mai 2025

Liebe Leserinnen und Leser, ungewöhnlich viel hat sich getan, seit der letzten Ausgabe unseres Quest-Logs im April. Da wäre zum einen die Teile zwei und drei meines großen Messeberichts von der CAGGTUS Leipzig 2025, die sich mit den Ständen und Themenwelten des Entertainment-Bereichs bzw. mit dem Cosplay-Contest und auf der Messe gezeigten Indie-Games beschäftigen. Ebenfalls […]

  •  

Genre ohne Zukunft? – Eine Geschichte der Sci-Fi-Racer im 3D-Zeitalter (Part III)

– Teil Drei – Urknall (ca. 1982-1991) Ende einer Ära Gerade erst hatte F-Zero GX in der zweiten Jahreshälfte 2003 ganz neue Future-Racing-Maßstäbe gesetzt, da fiel das Subgenre in ein Tief, von dem es sich nie mehr ganz erholen sollte. Rückblickend zeichnete sich dies ab: Die Jahre 2001 und 2002 hatten eine wahre Flut von Sci-Fi-Racern gesehen, […]

  •  

Impressionen: CAGGTUS Leipzig 2025 – Part III: Cosplay-Contest & Indie-Games

In diesem letzten Teil unserer Reportage vom CAGGTUS Gaming-Festival in Leipzig möchte ich euch zwei weitere ganz persönlich Highlights vorstellen, die für mich den Besuch auch in diesem Jahr wieder zum Gewinn machten. Lasst euch zuvor aber nicht die ersten beiden Teile unseres Messeberichts entgehen, mit exklusiven Fotos von Deutschlands größter LAN-Party und einem Rundgang […]

  •  

Quest-Log #73: Die Favoriten der Redaktion im April 2025

Liebe Leserinnen und Leser, im April wurden wir wieder einmal ein Jahr älter! Am 17. April feierte SPIELKRITIK seinen nunmehr neunten Geburtstag. Das bedeutet, das wir nun ins zehnte Jahre einsteigen, und die nächsten Jubiläen stehen auch schon bevor. Die 200. Ausgabe von Lesenswert etwa, zu der ich an anderer Stelle noch einmal mehr sagen […]

  •  

Star Explorer

Wer Sternbilder bisher nur aus der Zeitung kannte und mit banalen Weissagungen verband, hat jetzt die Gelegenheit, eine Bildungslücke zu schließen. Dabei muss man bei Star Explorer von Łukasz Szopka…

The post Star Explorer appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Zwischen Magie und Macht: Echoes of the End erscheint diesen Sommer für PC und Next-Gen-Konsolen

Eine mächtige Vestige, ein Geistergelehrter und eine Welt am Rande des Krieges: Echoes of the End kombiniert narrative Tiefe mit magischer Action in einer von Island inspirierten Fantasywelt. Ab Sommer auf PC und Konsole – hier gibt’s die Details zum Debüt von Myrkur Games.

Dieser Beitrag wurde von News geschrieben

  •  

Inferno – Familienfehde in Florenz’ Unterwelt (Rezension)

Im düsteren Florenz ringen vier Dynastien um die Vorherrschaft – sowohl in der Stadt als auch in der Hölle. Inferno, inspiriert von Dante, fesselt mit strategischem Tiefgang und einer Atmosphäre, die die Grenzen des Irdischen erreicht. Ob Kooperation mit Höllenwesen oder Wettstreit um Verdammte, dieses Expert*innenspiel entfacht ein faszinierendes Höllenfeuer.

Dieser Beitrag wurde von Tim Billen geschrieben

  •  

Into the Dead: Our Darkest Days – Flucht aus der Totenstadt – (Angespielt)

In Into the Dead: Our Darkest Days kauert ihr in einem notdürftigen Versteck, während draußen die Hoffnung erlischt. In einer texanischen Kleinstadt der 80er-Jahre streifen Untote durch die Straßen. Jeder Tag bedeutet erbarmungslosen Überlebenskampf – zwischen Neonlichtern und verlassenen Radios rauscht nur eine Frage: Wie lange noch?

Dieser Beitrag wurde von Tim Billen geschrieben

  •  

NEWS: asmodee startet mit neuer Markenidentität ins Jubiläumsjahr: Inspired by Players

Zum 30-jährigen Bestehen positioniert sich der Spieleverlag neu und stellt Spielerinnen und Spieler stärker in den Fokus. Dabei bleibt asmodee seiner Rolle als Branchenpartner treu und rückt zugleich Essen als globale Spielemetropole ins Rampenlicht.

Dieser Beitrag wurde von News geschrieben

💾

  •  

Agent Avenue – Schnelles Spiel mit Karten-Kniff (Kurzcheck)

Agent Avenue TitelbildSchon zur SPIEL ESSEN 2024 haben wir ein erstes Auge auf Agent Avenue geworfen und uns auf ein schnell gespieltes, lockerleichtes und dennoch spannendes Spiel gefreut. Ob wir in der Rolle von Spion*innen auf gegnerischer Jagd im Karten-Duell wirklich Spaß hatten, erfahrt ihr hier.

Dieser Beitrag wurde von Nele Peetz geschrieben

  •  

MicroMacro Kids: neu im März / coming in March

21.02.2025 - Mit dem Detektivspiel MicroMacro: Crime City, in dessen wuseligen Illustrationen sich Hinweise zum Lösen von Fällen verbergen, hatte Edition Spielwiese 2021 den Jurypreis „Spiel des Jahres“ gewonnen. Jetzt bringt der Verlag eine Variante für Kinder auf den Markt: Ab März liefert der Vertriebspartner Hutter Trade MicroMacro Kids: Der verrückte StadtPark aus, in dem ein bis vier Spielende ab sechs Jahren in großen Wimmelbildern zu familienfreundlichen Themen ermitteln. So gilt es etwa herauszufinden, wie ein Dinosaurierknochen verschwunden ist, wie eine Diamantendiebin der Polizei entkam oder wer einen wildgewordenen Roboter stoppt, bevor dieser die Stadt verwüstet. Andere der 22 Herausforderungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad drehen sich um einen vermissten Hut, Karottensammeln für Häschen und einen verlorenen Hund im Park. Dazu muss man im Team Hinweisen nachgehen, Rätsel lösen und Verdächtige verfolgen. Außerdem gibt es 44 zusätzliche „Suchen und Finden“-Mini-Aufgaben. Der MicroMacro-Erfinder Johannes Sich war auch hier einer der Illustratoren. Die Preisempfehlung liegt bei 24,99 €.

  •  

Atlantis Exodus

Das Spiel von Konstantinos Karagiannis, George Halkias (dlp Games) nimmt uns mit in das sagenumwobene Atlantis, welches der Legende nach in einer einzigen Nacht vollständig unterging. Wir befinden uns im…

The post Atlantis Exodus appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Medium

Medium von Christopher Badell, Paul Bender und Maggie Clayton ist ein Kommunikations-, Wort- und Partyspiel, welches die telepathischen Fähigkeiten der Spielenden in den Mittelpunkt rückt. Denn nur wer es schafft,…

The post Medium appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Nanolith – Ein Cyberpunk-Epos voller Würfel und Wendungen (Rezension)

In der düsteren Cyberpunk-Welt von Nanolith erwachen vier Figuren ohne Erinnerung in Neo-Eden. Dieses taktische Koop-Brettspiel verbindet einen innovativen Würfelmechanismus mit einer tiefgehenden, spielgesteuerten Story. Entscheidungen beeinflussen das Geschehen maßgeblich. Inspiriert von Klassikern wie Final Fantasy, entfaltet sich die Handlung über zwei Bücher und verzweigte Szenarien.

Dieser Beitrag wurde von Tim Billen geschrieben

  •  

Moonrakers – Krawall im All (Rezension)

Ab ins All! In Moonrakers gehen bis zu fünf Spielende als Söldner*innen auf Ruhm- und Beutejagd in den Weiten des Weltalls. Mit kompetitiven und kooperativen Spielelementen verspricht der Deckbuilder spannende Einsätze und reiche Beute, aber auch Verrat und Intrigen. Am Ende kann nämlich nur eine Raumfahrende siegreich sein.

Dieser Beitrag wurde von Maximilian Lentes geschrieben

  •  

NEWS: „Catcrawl“ – Erkundungsspiel mit Samtpfoten-Charme im Crowdfunding

Eine Katze erkundet ihr neues Zuhause – mal neugierig, mal chaotisch. Catcrawl setzt dieses Abenteuer als spielleitungsloses Erzählspiel um, in dem Spielende gemeinsam die Entdeckungen und Taten der Katze gestalten. Das Crowdfunding für die englische Version läuft vom 4. bis 21. Februar 2025, die deutsche Ausgabe erscheint zu den Gratisrollenspieltagen im März.

Dieser Beitrag wurde von Roger Lewin geschrieben

  •