Normale Ansicht

Received before yesterday

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg 1775-1783 Teil I – Die berühmten Soldaten aus Hessen

22. Mai 2025 um 08:44

Seid gegrüßt, Dioramenbauer, Kriegsspieler und hobby nerds aller Art,

Künftig findet ihr in hier auf Franks toller site unter dem Programmpunkt Sarge’s Corner eine wachsende Reihe von Texten, die ich (ebendieser Sarge) in jahrelanger Recherche erstellte, um in einer Art Waschzettel oder Kurzanleitung essentielle Informationen zum download zu finden, die ich früher so in etwa gerne gehabt hätte, um schnell und informiert Dioramen aufbauen zu können oder ein wargame fachlich korrekt bestreiten zu können.

Ihr werdet einen Fundus an unterschiedlichsten Informationen finden, von Listen der in den Kolonialkriegen eingesetzten Waffen inklusive Einsatzzeiträumen, über Beschreibungen der Einheiten und Taktiken der verschiedensten historischen Epochen bzw. Konflikte, bis hin zu Rezensionen von Figuren, nach Art, wie ihr sie bereits von PSR (plasticsoldierreview) kennen dürftet, bei denen ich mich übrigens seit über 2 Dekaden regelmäßig einbringe und schon so einiges zu deren Arbeit beigetragen habe. Ich muß jetzt erst mal selber meine Datenbank sichten und auswählen oder ggf. umgestalten, wie gesagt, die Rubrik wird kontinuierlich wachsen und die Themenvielfalt zunehmen.

Ich selbst bin ein alter Airfixmann der späten 60er und frühen 70er, der damals noch zu WWII in 1:35 von Tamiya überging und in den 90ern das mitlerweile exponentiell wachsende Hobby wiederentdeckte und völlig hin und weg war und immer noch bin, daß die feuchten Träume meiner Jugend nun sogar noch übertroffen wurden im Maßstab 1/72. Ich habe mir im Laufe der Jahre eine wirklich große Bibliothek themenbezogener Literatur zu Uniformen, Waffen und Schlachten zugelegt  und nutze mittlerweile auch das Internet, um all das zu ergänzen. Die Quintessenz all dieser Quellen habe ich in Texten zusammengedampft, die dem Hobbyfreund jenen kompetenten und kurzen Überblick verschaffen sollen, den er sich bezüglich all dieser Themen sicherlich ebenso gewünscht hätte, wie ich es tat, bevor ich mich an diese umfangreiche und hochinteressante Arbeit machte. Vieles mag roh, übers Knie gebrochen erscheinen – es war ursprünglich nur für den Eigenbedarf konzipiert – das tut aber der Informationsdichte keinen Abbruch – schließlich würde Frank mir diese Ecke auf seiner außergewöhlichen site nicht anbieten, wenn er nicht von der Qualität meiner Arbeit überzeugt wäre.

Schaut euch das einfach mal an, sicherlich ist für jeden irgendwann ein Thema dabei, wo er denkt, „Mensch, super, daß ich das in einem so kurzen Text im Überblick habe“. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und Gewinnen neuer Erkenntnisse.

Sengoku jidai – Japan (1467 bis 1615) – Glossare und Fakten

31. März 2025 um 07:06

SARGE’S CORNER

Seid gegrüßt, Dioramenbauer, Kriegsspieler und hobby nerds aller Art.

Künftig findet ihr in hier auf Franks toller site unter dem Programmpunkt Sarge’s Corner eine wachsende Reihe von Texten, die ich (ebendieser Sarge) in jahrelanger Recherche erstellte, um in einer Art Waschzettel oder Kurzanleitung essentielle Informationen zum download zu finden, die ich früher so in etwa gerne gehabt hätte, um schnell und informiert Dioramen aufbauen zu können oder ein wargame fachlich korrekt bestreiten zu können.

Ihr werdet einen Fundus an unterschiedlichsten Informationen finden, von Listen der in den Kolonialkriegen eingesetzten Waffen inklusive Einsatzzeiträumen, über Beschreibungen der Einheiten und Taktiken der verschiedensten historischen Epochen bzw. Konflikte, bis hin zu Rezensionen von Figuren, nach Art, wie ihr sie bereits von PSR (plasticsoldierreview) kennen dürftet, bei denen ich mich übrigens seit über 2 Dekaden regelmäßig einbringe und schon so einiges zu deren Arbeit beigetragen habe. Ich muß jetzt erst mal selber meine Datenbank sichten und auswählen oder ggf. umgestalten, wie gesagt, die Rubrik wird kontinuierlich wachsen und die Themenvielfalt zunehmen.

Ich selbst bin ein alter Airfixmann der späten 60er und frühen 70er, der damals noch zu WWII in 1:35 von Tamiya überging und in den 90ern das mitlerweile exponentiell wachsende Hobby wiederentdeckte und völlig hin und weg war und immer noch bin, daß die feuchten Träume meiner Jugend nun sogar noch übertroffen wurden im Maßstab 1/72. Ich habe mir im Laufe der Jahre eine wirklich große Bibliothek themenbezogener Literatur zu Uniformen, Waffen und Schlachten zugelegt  und nutze mittlerweile auch das Internet, um all das zu ergänzen. Die Quintessenz all dieser Quellen habe ich in Texten zusammengedampft, die dem Hobbyfreund jenen kompetenten und kurzen Überblick verschaffen sollen, den er sich bezüglich all dieser Themen sicherlich ebenso gewünscht hätte, wie ich es tat, bevor ich mich an diese umfangreiche und hochinteressante Arbeit machte. Vieles mag roh, übers Knie gebrochen erscheinen – es war ursprünglich nur für den Eigenbedarf konzipiert – das tut aber der Informationsdichte keinen Abbruch – schließlich würde Frank mir diese Ecke auf seiner außergewöhlichen site nicht anbieten, wenn er nicht von der Qualität meiner Arbeit überzeugt wäre.

Schaut euch das einfach mal an, sicherlich ist für jeden irgendwann ein Thema dabei, wo er denkt, „Mensch, super, daß ich das in einem so kurzen Text im Überblick habe“. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und Gewinnen neuer Erkenntnisse.

Die Armeen der Napoleonischen Kriege – Teil 3

27. Februar 2025 um 10:36

SARGE’S CORNER

Seid gegrüßt, Dioramenbauer, Kriegsspieler und hobby nerds aller Art.

Künftig findet ihr in hier auf Franks toller site unter dem Programmpunkt Sarge’s Corner eine wachsende Reihe von Texten, die ich (ebendieser Sarge) in jahrelanger Recherche erstellte, um in einer Art Waschzettel oder Kurzanleitung essentielle Informationen zum download zu finden, die ich früher so in etwa gerne gehabt hätte, um schnell und informiert Dioramen aufbauen zu können oder ein wargame fachlich korrekt bestreiten zu können.

Ihr werdet einen Fundus an unterschiedlichsten Informationen finden, von Listen der in den Kolonialkriegen eingesetzten Waffen inklusive Einsatzzeiträumen, über Beschreibungen der Einheiten und Taktiken der verschiedensten historischen Epochen bzw. Konflikte, bis hin zu Rezensionen von Figuren, nach Art, wie ihr sie bereits von PSR (plasticsoldierreview) kennen dürftet, bei denen ich mich übrigens seit über 2 Dekaden regelmäßig einbringe und schon so einiges zu deren Arbeit beigetragen habe. Ich muß jetzt erst mal selber meine Datenbank sichten und auswählen oder ggf. umgestalten, wie gesagt, die Rubrik wird kontinuierlich wachsen und die Themenvielfalt zunehmen.

Ich selbst bin ein alter Airfixmann der späten 60er und frühen 70er, der damals noch zu WWII in 1:35 von Tamiya überging und in den 90ern das mitlerweile exponentiell wachsende Hobby wiederentdeckte und völlig hin und weg war und immer noch bin, daß die feuchten Träume meiner Jugend nun sogar noch übertroffen wurden im Maßstab 1/72. Ich habe mir im Laufe der Jahre eine wirklich große Bibliothek themenbezogener Literatur zu Uniformen, Waffen und Schlachten zugelegt  und nutze mittlerweile auch das Internet, um all das zu ergänzen. Die Quintessenz all dieser Quellen habe ich in Texten zusammengedampft, die dem Hobbyfreund jenen kompetenten und kurzen Überblick verschaffen sollen, den er sich bezüglich all dieser Themen sicherlich ebenso gewünscht hätte, wie ich es tat, bevor ich mich an diese umfangreiche und hochinteressante Arbeit machte. Vieles mag roh, übers Knie gebrochen erscheinen – es war ursprünglich nur für den Eigenbedarf konzipiert – das tut aber der Informationsdichte keinen Abbruch – schließlich würde Frank mir diese Ecke auf seiner außergewöhlichen site nicht anbieten, wenn er nicht von der Qualität meiner Arbeit überzeugt wäre.

Schaut euch das einfach mal an, sicherlich ist für jeden irgendwann ein Thema dabei, wo er denkt, „Mensch, super, daß ich das in einem so kurzen Text im Überblick habe“. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und Gewinnen neuer Erkenntnisse.

Die Armeen der Napoleonischen Kriege – Teil 2

28. Dezember 2024 um 08:29

SARGE’S CORNER

Seid gegrüßt, Dioramenbauer, Kriegsspieler und hobby nerds aller Art.

Künftig findet ihr in hier auf Franks toller site unter dem Programmpunkt Sarge’s Corner eine wachsende Reihe von Texten, die ich (ebendieser Sarge) in jahrelanger Recherche erstellte, um in einer Art Waschzettel oder Kurzanleitung essentielle Informationen zum download zu finden, die ich früher so in etwa gerne gehabt hätte, um schnell und informiert Dioramen aufbauen zu können oder ein wargame fachlich korrekt bestreiten zu können.

Ihr werdet einen Fundus an unterschiedlichsten Informationen finden, von Listen der in den Kolonialkriegen eingesetzten Waffen inklusive Einsatzzeiträumen, über Beschreibungen der Einheiten und Taktiken der verschiedensten historischen Epochen bzw. Konflikte, bis hin zu Rezensionen von Figuren, nach Art, wie ihr sie bereits von PSR (plasticsoldierreview) kennen dürftet, bei denen ich mich übrigens seit über 2 Dekaden regelmäßig einbringe und schon so einiges zu deren Arbeit beigetragen habe. Ich muß jetzt erst mal selber meine Datenbank sichten und auswählen oder ggf. umgestalten, wie gesagt, die Rubrik wird kontinuierlich wachsen und die Themenvielfalt zunehmen.

Ich selbst bin ein alter Airfixmann der späten 60er und frühen 70er, der damals noch zu WWII in 1:35 von Tamiya überging und in den 90ern das mitlerweile exponentiell wachsende Hobby wiederentdeckte und völlig hin und weg war und immer noch bin, daß die feuchten Träume meiner Jugend nun sogar noch übertroffen wurden im Maßstab 1/72. Ich habe mir im Laufe der Jahre eine wirklich große Bibliothek themenbezogener Literatur zu Uniformen, Waffen und Schlachten zugelegt  und nutze mittlerweile auch das Internet, um all das zu ergänzen. Die Quintessenz all dieser Quellen habe ich in Texten zusammengedampft, die dem Hobbyfreund jenen kompetenten und kurzen Überblick verschaffen sollen, den er sich bezüglich all dieser Themen sicherlich ebenso gewünscht hätte, wie ich es tat, bevor ich mich an diese umfangreiche und hochinteressante Arbeit machte. Vieles mag roh, übers Knie gebrochen erscheinen – es war ursprünglich nur für den Eigenbedarf konzipiert – das tut aber der Informationsdichte keinen Abbruch – schließlich würde Frank mir diese Ecke auf seiner außergewöhlichen site nicht anbieten, wenn er nicht von der Qualität meiner Arbeit überzeugt wäre.

Schaut euch das einfach mal an, sicherlich ist für jeden irgendwann ein Thema dabei, wo er denkt, „Mensch, super, daß ich das in einem so kurzen Text im Überblick habe“. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und Gewinnen neuer Erkenntnisse.

Armeen der Napoleonischen Kriege – Teil 1

28. November 2024 um 07:43

SARGE’S CORNER

Seid gegrüßt, Dioramenbauer, Kriegsspieler und hobby nerds aller Art.

Künftig findet ihr in hier auf Franks toller site unter dem Programmpunkt Sarge’s Corner eine wachsende Reihe von Texten, die ich (ebendieser Sarge) in jahrelanger Recherche erstellte, um in einer Art Waschzettel oder Kurzanleitung essentielle Informationen zum download zu finden, die ich früher so in etwa gerne gehabt hätte, um schnell und informiert Dioramen aufbauen zu können oder ein wargame fachlich korrekt bestreiten zu können.

Ihr werdet einen Fundus an unterschiedlichsten Informationen finden, von Listen der in den Kolonialkriegen eingesetzten Waffen inklusive Einsatzzeiträumen, über Beschreibungen der Einheiten und Taktiken der verschiedensten historischen Epochen bzw. Konflikte, bis hin zu Rezensionen von Figuren, nach Art, wie ihr sie bereits von PSR (plasticsoldierreview) kennen dürftet, bei denen ich mich übrigens seit über 2 Dekaden regelmäßig einbringe und schon so einiges zu deren Arbeit beigetragen habe. Ich muß jetzt erst mal selber meine Datenbank sichten und auswählen oder ggf. umgestalten, wie gesagt, die Rubrik wird kontinuierlich wachsen und die Themenvielfalt zunehmen.

Ich selbst bin ein alter Airfixmann der späten 60er und frühen 70er, der damals noch zu WWII in 1:35 von Tamiya überging und in den 90ern das mitlerweile exponentiell wachsende Hobby wiederentdeckte und völlig hin und weg war und immer noch bin, daß die feuchten Träume meiner Jugend nun sogar noch übertroffen wurden im Maßstab 1/72. Ich habe mir im Laufe der Jahre eine wirklich große Bibliothek themenbezogener Literatur zu Uniformen, Waffen und Schlachten zugelegt  und nutze mittlerweile auch das Internet, um all das zu ergänzen. Die Quintessenz all dieser Quellen habe ich in Texten zusammengedampft, die dem Hobbyfreund jenen kompetenten und kurzen Überblick verschaffen sollen, den er sich bezüglich all dieser Themen sicherlich ebenso gewünscht hätte, wie ich es tat, bevor ich mich an diese umfangreiche und hochinteressante Arbeit machte. Vieles mag roh, übers Knie gebrochen erscheinen – es war ursprünglich nur für den Eigenbedarf konzipiert – das tut aber der Informationsdichte keinen Abbruch – schließlich würde Frank mir diese Ecke auf seiner außergewöhlichen site nicht anbieten, wenn er nicht von der Qualität meiner Arbeit überzeugt wäre.

Schaut euch das einfach mal an, sicherlich ist für jeden irgendwann ein Thema dabei, wo er denkt, „Mensch, super, daß ich das in einem so kurzen Text im Überblick habe“. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und Gewinnen neuer Erkenntnisse.

Das Indische Kontingent im Ost-Sudan 1885

07. Oktober 2024 um 04:53

SARGE’S CORNER

Seid gegrüßt, Dioramenbauer, Kriegsspieler und hobby nerds aller Art.

Künftig findet ihr in hier auf Franks toller site unter dem Programmpunkt Sarge’s Corner eine wachsende Reihe von Texten, die ich (ebendieser Sarge) in jahrelanger Recherche erstellte, um in einer Art Waschzettel oder Kurzanleitung essentielle Informationen zum download zu finden, die ich früher so in etwa gerne gehabt hätte, um schnell und informiert Dioramen aufbauen zu können oder ein wargame fachlich korrekt bestreiten zu können.

Ihr werdet einen Fundus an unterschiedlichsten Informationen finden, von Listen der in den Kolonialkriegen eingesetzten Waffen inklusive Einsatzzeiträumen, über Beschreibungen der Einheiten und Taktiken der verschiedensten historischen Epochen bzw. Konflikte, bis hin zu Rezensionen von Figuren, nach Art, wie ihr sie bereits von PSR (plasticsoldierreview) kennen dürftet, bei denen ich mich übrigens seit über 2 Dekaden regelmäßig einbringe und schon so einiges zu deren Arbeit beigetragen habe. Ich muß jetzt erst mal selber meine Datenbank sichten und auswählen oder ggf. umgestalten, wie gesagt, die Rubrik wird kontinuierlich wachsen und die Themenvielfalt zunehmen.

Ich selbst bin ein alter Airfixmann der späten 60er und frühen 70er, der damals noch zu WWII in 1:35 von Tamiya überging und in den 90ern das mitlerweile exponentiell wachsende Hobby wiederentdeckte und völlig hin und weg war und immer noch bin, daß die feuchten Träume meiner Jugend nun sogar noch übertroffen wurden im Maßstab 1/72. Ich habe mir im Laufe der Jahre eine wirklich große Bibliothek themenbezogener Literatur zu Uniformen, Waffen und Schlachten zugelegt  und nutze mittlerweile auch das Internet, um all das zu ergänzen. Die Quintessenz all dieser Quellen habe ich in Texten zusammengedampft, die dem Hobbyfreund jenen kompetenten und kurzen Überblick verschaffen sollen, den er sich bezüglich all dieser Themen sicherlich ebenso gewünscht hätte, wie ich es tat, bevor ich mich an diese umfangreiche und hochinteressante Arbeit machte. Vieles mag roh, übers Knie gebrochen erscheinen – es war ursprünglich nur für den Eigenbedarf konzipiert – das tut aber der Informationsdichte keinen Abbruch – schließlich würde Frank mir diese Ecke auf seiner außergewöhlichen site nicht anbieten, wenn er nicht von der Qualität meiner Arbeit überzeugt wäre.

Schaut euch das einfach mal an, sicherlich ist für jeden irgendwann ein Thema dabei, wo er denkt, „Mensch, super, daß ich das in einem so kurzen Text im Überblick habe“. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und Gewinnen neuer Erkenntnisse.

franktactica

Die Ägyptische Armee von Tel-el-Kebir bis Omdurman

21. September 2024 um 06:10

SARGE’S CORNER

Seid gegrüßt, Dioramenbauer, Kriegsspieler und hobby nerds aller Art.

Künftig findet ihr in hier auf Franks toller site unter dem Programmpunkt Sarge’s Corner eine wachsende Reihe von Texten, die ich (ebendieser Sarge) in jahrelanger Recherche erstellte, um in einer Art Waschzettel oder Kurzanleitung essentielle Informationen zum download zu finden, die ich früher so in etwa gerne gehabt hätte, um schnell und informiert Dioramen aufbauen zu können oder ein wargame fachlich korrekt bestreiten zu können.

Ihr werdet einen Fundus an unterschiedlichsten Informationen finden, von Listen der in den Kolonialkriegen eingesetzten Waffen inklusive Einsatzzeiträumen, über Beschreibungen der Einheiten und Taktiken der verschiedensten historischen Epochen bzw. Konflikte, bis hin zu Rezensionen von Figuren, nach Art, wie ihr sie bereits von PSR (plasticsoldierreview) kennen dürftet, bei denen ich mich übrigens seit über 2 Dekaden regelmäßig einbringe und schon so einiges zu deren Arbeit beigetragen habe. Ich muß jetzt erst mal selber meine Datenbank sichten und auswählen oder ggf. umgestalten, wie gesagt, die Rubrik wird kontinuierlich wachsen und die Themenvielfalt zunehmen.

Ich selbst bin ein alter Airfixmann der späten 60er und frühen 70er, der damals noch zu WWII in 1:35 von Tamiya überging und in den 90ern das mitlerweile exponentiell wachsende Hobby wiederentdeckte und völlig hin und weg war und immer noch bin, daß die feuchten Träume meiner Jugend nun sogar noch übertroffen wurden im Maßstab 1/72. Ich habe mir im Laufe der Jahre eine wirklich große Bibliothek themenbezogener Literatur zu Uniformen, Waffen und Schlachten zugelegt  und nutze mittlerweile auch das Internet, um all das zu ergänzen. Die Quintessenz all dieser Quellen habe ich in Texten zusammengedampft, die dem Hobbyfreund jenen kompetenten und kurzen Überblick verschaffen sollen, den er sich bezüglich all dieser Themen sicherlich ebenso gewünscht hätte, wie ich es tat, bevor ich mich an diese umfangreiche und hochinteressante Arbeit machte. Vieles mag roh, übers Knie gebrochen erscheinen – es war ursprünglich nur für den Eigenbedarf konzipiert – das tut aber der Informationsdichte keinen Abbruch – schließlich würde Frank mir diese Ecke auf seiner außergewöhlichen site nicht anbieten, wenn er nicht von der Qualität meiner Arbeit überzeugt wäre.

Schaut euch das einfach mal an, sicherlich ist für jeden irgendwann ein Thema dabei, wo er denkt, „Mensch, super, daß ich das in einem so kurzen Text im Überblick habe“. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und Gewinnen neuer Erkenntnisse.

franktactica

Amerikanischer Bürgerkrieg – Taktische Grundlagen

08. August 2024 um 09:42

SARGE’S CORNER

Seid gegrüßt, Dioramenbauer, Kriegsspieler und hobby nerds aller Art.

Künftig findet ihr in hier auf Franks toller site unter dem Programmpunkt Sarge’s Corner eine wachsende Reihe von Texten, die ich (ebendieser Sarge) in jahrelanger Recherche erstellte, um in einer Art Waschzettel oder Kurzanleitung essentielle Informationen zum download zu finden, die ich früher so in etwa gerne gehabt hätte, um schnell und informiert Dioramen aufbauen zu können oder ein wargame fachlich korrekt bestreiten zu können.

Ihr werdet einen Fundus an unterschiedlichsten Informationen finden, von Listen der in den Kolonialkriegen eingesetzten Waffen inklusive Einsatzzeiträumen, über Beschreibungen der Einheiten und Taktiken der verschiedensten historischen Epochen bzw. Konflikte, bis hin zu Rezensionen von Figuren, nach Art, wie ihr sie bereits von PSR (plasticsoldierreview) kennen dürftet, bei denen ich mich übrigens seit über 2 Dekaden regelmäßig einbringe und schon so einiges zu deren Arbeit beigetragen habe. Ich muß jetzt erst mal selber meine Datenbank sichten und auswählen oder ggf. umgestalten, wie gesagt, die Rubrik wird kontinuierlich wachsen und die Themenvielfalt zunehmen.

Ich selbst bin ein alter Airfixmann der späten 60er und frühen 70er, der damals noch zu WWII in 1:35 von Tamiya überging und in den 90ern das mitlerweile exponentiell wachsende Hobby wiederentdeckte und völlig hin und weg war und immer noch bin, daß die feuchten Träume meiner Jugend nun sogar noch übertroffen wurden im Maßstab 1/72. Ich habe mir im Laufe der Jahre eine wirklich große Bibliothek themenbezogener Literatur zu Uniformen, Waffen und Schlachten zugelegt  und nutze mittlerweile auch das Internet, um all das zu ergänzen. Die Quintessenz all dieser Quellen habe ich in Texten zusammengedampft, die dem Hobbyfreund jenen kompetenten und kurzen Überblick verschaffen sollen, den er sich bezüglich all dieser Themen sicherlich ebenso gewünscht hätte, wie ich es tat, bevor ich mich an diese umfangreiche und hochinteressante Arbeit machte. Vieles mag roh, übers Knie gebrochen erscheinen – es war ursprünglich nur für den Eigenbedarf konzipiert – das tut aber der Informationsdichte keinen Abbruch – schließlich würde Frank mir diese Ecke auf seiner außergewöhlichen site nicht anbieten, wenn er nicht von der Qualität meiner Arbeit überzeugt wäre.

Schaut euch das einfach mal an, sicherlich ist für jeden irgendwann ein Thema dabei, wo er denkt, „Mensch, super, daß ich das in einem so kurzen Text im Überblick habe“. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und Gewinnen neuer Erkenntnisse.

franktactica

Die Römische Armee von Camillus bis Marius

19. Juli 2024 um 14:05

SARGE’S CORNER

Seid gegrüßt, Dioramenbauer, Kriegsspieler und hobby nerds aller Art.

Künftig findet ihr in hier auf Franks toller site unter dem Programmpunkt Sarge’s Corner eine wachsende Reihe von Texten, die ich (ebendieser Sarge) in jahrelanger Recherche erstellte, um in einer Art Waschzettel oder Kurzanleitung essentielle Informationen zum download zu finden, die ich früher so in etwa gerne gehabt hätte, um schnell und informiert Dioramen aufbauen zu können oder ein wargame fachlich korrekt bestreiten zu können.

Ihr werdet einen Fundus an unterschiedlichsten Informationen finden, von Listen der in den Kolonialkriegen eingesetzten Waffen inklusive Einsatzzeiträumen, über Beschreibungen der Einheiten und Taktiken der verschiedensten historischen Epochen bzw. Konflikte, bis hin zu Rezensionen von Figuren, nach Art, wie ihr sie bereits von PSR (plasticsoldierreview) kennen dürftet, bei denen ich mich übrigens seit über 2 Dekaden regelmäßig einbringe und schon so einiges zu deren Arbeit beigetragen habe. Ich muß jetzt erst mal selber meine Datenbank sichten und auswählen oder ggf. umgestalten, wie gesagt, die Rubrik wird kontinuierlich wachsen und die Themenvielfalt zunehmen.

Ich selbst bin ein alter Airfixmann der späten 60er und frühen 70er, der damals noch zu WWII in 1:35 von Tamiya überging und in den 90ern das mitlerweile exponentiell wachsende Hobby wiederentdeckte und völlig hin und weg war und immer noch bin, daß die feuchten Träume meiner Jugend nun sogar noch übertroffen wurden im Maßstab 1/72. Ich habe mir im Laufe der Jahre eine wirklich große Bibliothek themenbezogener Literatur zu Uniformen, Waffen und Schlachten zugelegt  und nutze mittlerweile auch das Internet, um all das zu ergänzen. Die Quintessenz all dieser Quellen habe ich in Texten zusammengedampft, die dem Hobbyfreund jenen kompetenten und kurzen Überblick verschaffen sollen, den er sich bezüglich all dieser Themen sicherlich ebenso gewünscht hätte, wie ich es tat, bevor ich mich an diese umfangreiche und hochinteressante Arbeit machte. Vieles mag roh, übers Knie gebrochen erscheinen – es war ursprünglich nur für den Eigenbedarf konzipiert – das tut aber der Informationsdichte keinen Abbruch – schließlich würde Frank mir diese Ecke auf seiner außergewöhlichen site nicht anbieten, wenn er nicht von der Qualität meiner Arbeit überzeugt wäre.

Schaut euch das einfach mal an, sicherlich ist für jeden irgendwann ein Thema dabei, wo er denkt, „Mensch, super, daß ich das in einem so kurzen Text im Überblick habe“. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und Gewinnen neuer Erkenntnisse.

franktactica

❌