Impressionen: CAGGTUS Leipzig 2025 – Part III: Cosplay-Contest & Indie-Games
Abstrakte Spiele haben es schwer. Abstrakte Spiele mit Donuts (mit und ohne Schokolade) als Spielsteinen könnten es da wohl leichter haben. Vor uns liegt ein Zwei-Personen-Spiel mit Donuts als Spielsteinen…
The post Donuts appeared first on Reich der Spiele.
Micro Art Studio haben ein wachsendes Sortiment vorbedruckter Geländestücke aus MDF. Sie decken dabei sowohl historische als auch Science-Fiction-Thematiken ab. Mit den neuen Ostfront-Gebäuden für den Zweiten Weltkrieg zeigt die polnische Firma nun Teile aus ihrer eigenen Geschichte. Dennis hat einige der neuen Bausätze für euch zusammengeleimt und begutachtet.
Dieser Beitrag wurde von Dennis Rexin geschrieben
In Zeiten von Klimakrise und Artensterben kann jede kleinste Entscheidung der Spezies Mensch für eine andere Spezies das Ende bedeuten. In Endangered – Vom Aussterben bedroht, einem Spiel von Joe…
The post Endangered – Vom Aussterben bedroht appeared first on Reich der Spiele.
Die 12. Ausgabe der Derenzeit ist erschienen! Aktuell erhaltet ihr sie im Scriptorium Aventuris und im Orkenspalter.
Quellen: Scriptorium Aventuris, Orkenspalter
Für das Schwarze Auge sind in der Dezemberwelle vorbestellbar:
Erschienen sind zudem für DSA:
Für Die Schwarze Katze ist das Pfotenwerk Das Putzerrudel für 2,99 € vorbestellbar, es soll im Februar erscheinen, erschienen ist das Pfotenwerk Lustige Pilze, das es für 4,99 € gibt.
Die Geschichte in einem Satz: Onkel Dagobert bekommt Besuch von einem weiteren Dagobert aus einer anderen Dimension und tauscht mit ihm den Platz.
Das Trickreiche Zweite Ich erschien im Lustigen Taschenbuch 221. Die Story stammt von Rudy Salvagnini und die Zeichnungen von Giorgio Cavazzano. Gelesen am 27.11.2024.
Onkel Dagorbert bekommt Besuch von sich selbst. Der andere Dagobert stammt aus einer Paralleldimension und überredet das Original in seine Dimension zu reisen. Da Dagobert keinerlei Herausforderungen mehr in seinem Geschäftsleben sieht, willigt er ein. Doch nach dem Tausch entpuppt sich der andere Dagobert als pleite und es gibt allerlei Probleme, die Dagobert lösen muss. Will er zurückzukehren, braucht er 1 Millionen Taler, um einen neuen Dimensions-Transformator zu kaufen. Zum Glück funktioniert sein Geschäftssinn noch immer hervorragend und so löst er seine finanziellen Probleme und nebenher auch die zwischenmenschlichen (zwischenentlichen?) mit Gitta, Donald sowie Tick, Trick und Track.
Die Geschichte ist gradeheraus auf 33 Seiten erzählt. Ein gelangweilter Dagobert, die Chance auf Schätze in einer Paralleldimension (ein viel zu verlockendes Angebot) und natürlich die Umkehrung der Figuren in der anderen Dimension: Der andere Dagobert besitzt nur Schulden, ist mit Gitta verheiratet, die Großneffen haben keine Lust in die Schule zu gehen und sogar bei Donald hat Dagobert Schulden. Eine bekannte Form des Spiegeluniversums, wie wir es auch aus Star Trek kennen, wo jeder einen bösen Bart trägt und sich gegensätzlich verhält. Bemerkenswert ist vor allem die Beiläufigkeit mit der erklärt wird, wie Dimensionen gewechselt werden können, nämlich mit einem Dimensionstransformator. Dieser wurde (zu meiner Überraschung) nicht von Daniel Düsentrieb erfunden, sondern kann problemlos bei der Elektronics GmbH bestellt werden, Kostenpunkt: 1 Millionen Taler. Weder wird seine Erfindung noch seine Funktionsweise vorgestellt. Der Transformator ist einfach der MacGuffin, der die Handlung in Gang setzt.
Dagobert hat ein konkretes Ziel, das viel banaler ist, als ein magisches Artefakt, eine seltsame Apparatur oder ein Zauberspruch, hinter dem SC oft herjagen: Er braucht 1 Millionen Taler, um in seine Dimension zurückzukehren. Der Dimensionstransformator scheint in dieser Dimension nichts ungewöhnliches zu sein, doch 1 Millionen Taler aufzutreiben ist gar nicht so leicht, wenn die Duckschen Werke vor dem bankrott stehen. Ich musste an Electric Bastionland denken, bei dem die Gruppe stets mit Schulden in Höhe von 10.000 Pfund startet. Eine hervorragende Motivation, um auf Schatzssuche zu gehen (und was Dagobert in dieser Geschichte ebenfalls macht) und dazu als Motivation recht selten anzutreffen.
Die Spiegeldimension ist natürlich ein beliebtes, vielleicht schon zu klischeebesetztes Thema, aber dennoch … Die SC begegnen ihren Parallel-Ichs. Abgekämpft, vielleicht schwer verwundet und am Ende ihrer Kräfte. Sie bitten die SC ihren Platz in der anderen Dimension einzunehmen, um den Rest der Quest fortzusetzen. Gehen die SC darauf ein? Was passiert, wenn die Spiegel-SC auf taube Ohren stoßen? Wird ihre Welt vernichtet werden? Dabei müssen die anderen SC die echten SC nicht einmal über Ohr hauen wollen. Die Situation ist ohne doppelten Boden interessant genug und verschafft der Gruppe einen guten Start in ein Abenteuer.
Tragischerweise wird in den LTB nicht erwähnt, wer die Geschichten geschrieben und gezeichnet hat, aber dank der exzellenten Duckipedia kann ich das hier nachtragen.
Der Beitrag Ducks & Dungeons #2 – Das Trickreiche Zweite Ich erschien zuerst auf Irgendwas mit Dungeons.
Bosparans Fall zeigt einen ihrer Live-Auftritte; Bosparans Fall – Live @ AAARGH Festival 2024.
Bei Das schwarze Auge ! Family Larp gibt es wieder einige neue Kurzvideos und dazu neu Teil 1 Viktor’s Fluch.
Famerlors 3872ste Schuppe blättert sich wieder durch DSA-Material (oder schaut es sich an): Folge 298 – Bibliographie des Schwarzes Auges (1984 – 1993), Folge 299 – DSA-Socken (Hesinde, Ifirn, Travia, Firun), Folge 300 – Dossier der Erleuchteten und Folge 301 – Das Dornenreich.
Bei Frosty Pen and Paper Online gab es das neue Aventurisches Quartett #33 – Aventurischer Bote 226.
Hinter dem Schwarzen Auge wurde ein Aventuria-Prototyp testgespielt: Sneak Peek – Der Aventuria 2.0 „Kelche der Macht“-Prototyp!
Lurch und Lama hat einige Videos auf der Dreieich aufgenommen: Das DSA-Verlags-Panel, die Romanreihenstaffelübergabe Phileasson meets Simyala und das Panel Sinn und Unsinn aventurischer Waffen.
Bei Schwafelhelden gab es die neuen Meistergespräche 42.
Ulisses hat weitere RatCon-Videos hochgeladen: Das Schwarze Auge-Vorschau | RatCon 2024 und Verlags-Vorschau | RatCon 2024. Dazu gab es die Ulisses November Neuheiten 2024!
Von Vier Helden und ein Schelm gab es zwei weitere SchelmSchauen: SchelmSchau 195: DreieichCon 2024 und SchelmSchau 196: Die Echsensümpfe.
VTTom stellt das neueste DSA-Foundry-Modul vor: Aventurische Bibliothek – Foundry VTT [Toms Vorstellung]
Des Reisenden erste Wahl: Eiserne Flammen – Folge 8: Der einsame Ochse
Heldenpicknick: Koboldsmar: Auf den Fersen 6
Schwafelhelden: Der Zug durch das Nebelmoor, Teil 1
Schwarzkuppenwacht: Im Schatten der Wacht [Hörbuchgeschichte NLT Sternenschweif]
buuginski: Session 8: Auf nach Forstbuden!
LomDomSilver LP: Das Geheimnis der Zyklopen #8/11 – Aggressive Delfine
Pölle RPG: [DSA 5] G7 Zwischenspiel Falk Thordek #3 – Tatort
Schlachtenwüter: Der Thron der Welt 4 ★ Drachenbann 26
Stammtisch Adventures: Auf ins Abenteuer Havena 1 – Die blaue Frau
Stammtisch Adventures: DSA Oneshot – Heiße Ware 5
Team Teekrug: [DSA5] Die Nacht der geifernden Mäuler – 02
TobSEN: S4A23E96: Der Zorn des Bären 9/? – Bornland-Kampagne
Zicke Donna: Die Jagd auf den roten König Teil 1
Zicke Donna: Götterprüfung 4/4 Teil 6
Captain: Drakensang 2 – Am Fluss der Zeit – 48
Wort und Spiele: 087 – Phileassons Geheimnis – Teil 18 – Drakensang 2: Am Fluss der Zeit
〈VD〉Retro XXL: #43: Überall Spinnen! (RetroPlay/Amiga)
Geoffryn Melnik: Die Schicksalsklinge (1992) #4 – Nordlandtrilogie – Die Zwingfeste 3
Kellerabend: 10 Schatten über Riva DSA auf DOS mit den Kellerkindern …. und das übli
Famerlors 3872ste Schuppe: Satinavs Ketten Folge #2 – Abschluss der Eichenblatt-Queste
TobSEN: Memoria #001 – Ein Traum, doch ist er wahr
Boreal – Duell um die verlorene Welt ist ein Zweispieler-Spiel, in dem ich als Forscherin um das Wissen der verlorenen Welt wetteifere. Mit Geschick und Entdeckungseifer kann ich die verschiedensten…
The post Boreal appeared first on Reich der Spiele.
Seit vier Jahren bereichert Queer*Welten die Phantastik mit vielfältigen und marginalisierten Stimmen und ist dabei kontinuierlich gewachsen. Die neuesten Ausgaben locken mit Hexenmagie und märchenhaften Abenteuern. Was hat sich verändert, und welche neuen Welten können wir entdecken?
Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben