Lese-Ansicht

Heart: The City Beneath – Abstieg in den Wahnsinn (Ersteindruck)

Während im „Spire“ die Dunkelelfen unter der Tyrannei der Hochelfen leiden, pulsiert unter der Erde ein eigenes fremdartiges Leben: Im Rollenspiel „Heart“ dringen verrückte und/oder wagemutige Menschen, Elfen und Gnolle in die Tiefen unter dem Turm aus dem Rollenspiel „Spire“ vor und überschreiten dabei die Grenzen der Realität.

Dieser Beitrag wurde von Jakob Kelsch geschrieben

  •  

NEWS: Zwei neue Dragonbane-Erweiterungen starten durch – Kickstarter-Ziel in Rekordzeit erreicht

Magie entfesseln, düstere Stadtgeheimnisse lüften und die Dragonbane-Welt erweitern: Mit Arkand – City of Waves and Flames und dem Book of Magic bringt Free League Publishing zwei neue Erweiterungen auf Kickstarter. Fans klassischer Fantasy kommen auf ihre Kosten – und das Interesse ist gewaltig: Schon nach zehn Minuten war das Finanzierungsziel erreicht.

Dieser Beitrag wurde von News geschrieben

  •  

Fabula Ultima – Epische Action japanischer Art (Rezension)

Schwerter, so groß wie die, die sie führen; mächtige Bösewichte, deren Ziele das Gefüge der Welt oder der Realität an sich bedrohen; Städte, in denen Wesen dutzender Völker leben. Die Welten in JRPGs sind wahrlich fantastisch. Dieses Gefühl und die innewohnende Dramatik will Fabula Ultima an den Spieltisch bringen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

  •  

Äxte und Bier – Warum Zwerge so sind, wie sie sind

Sie kommen in vielen Pen-and-Paper-Rollenspielen vor: Zwerge. Klein, bärtig, zumeist etwas verschroben, handwerklich geschickt und trinkfest. Sie gelten auch als starrköpfig und manchmal etwas grummelig, sind aber gerne gespielte Fremdvölker im Rollenspiel. Was ihnen an Ausstrahlung fehlt, machen sie durch außerordentliches Geschick wieder wett.

Dieser Beitrag wurde von Sabrina Höhne geschrieben

  •  

NEWS: „Catcrawl“ – Erkundungsspiel mit Samtpfoten-Charme im Crowdfunding

Eine Katze erkundet ihr neues Zuhause – mal neugierig, mal chaotisch. Catcrawl setzt dieses Abenteuer als spielleitungsloses Erzählspiel um, in dem Spielende gemeinsam die Entdeckungen und Taten der Katze gestalten. Das Crowdfunding für die englische Version läuft vom 4. bis 21. Februar 2025, die deutsche Ausgabe erscheint zu den Gratisrollenspieltagen im März.

Dieser Beitrag wurde von Roger Lewin geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Brancalonia Kampagnenbuch – System Matters – Italo Fantasy mit Bohnen & Basilisken (Ersteindruck)

Brancalonia nimmt für sich das eigens erschaffene Italo Fantasy Genre in Anspruch. Dabei sind die Charaktere keine strahlenden Held*innen, sondern glorreiche Halunken, Plattfüße und Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle. Mit dem Kampagnenbuch werden auf unterhaltsame Art und Weise beliebte Stereotypen und Themen aus Italofilmen in ein Fantasysetting transportiert.

Dieser Beitrag wurde von Konstantin Paessler geschrieben

  •  

Brancalonia Kampagnenbuch – System Matters – Italo Fantasy mit Bohnen & Basilisken (Ersteindruck)

Brancalonia nimmt für sich das eigens erschaffene Italo Fantasy Genre in Anspruch. Dabei sind die Charaktere keine strahlenden Held*innen, sondern glorreiche Halunken, Plattfüße und Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle. Mit dem Kampagnenbuch werden auf unterhaltsame Art und Weise beliebte Stereotypen und Themen aus Italofilmen in ein Fantasysetting transportiert.

Dieser Beitrag wurde von Konstantin Paessler geschrieben

  •  

Die Verschwörung von Gareth – ein klassisches DSA-Abenteuer für die aktuelle Edition neu aufgelegt (Rezension)

"Mein Lied… der Rabe… Mordkomplott… rettet…" – dann haucht der Barde sein Leben aus. So kündigte sich dieses Abenteuer einst im Jahre 1985 an. Knapp vierzig Jahre später erschien es nun für die fünfte Edition erneut, modernisiert und um einige Elemente erweitert. Auf ins Abenteuer!

Dieser Beitrag wurde von Sabrina Höhne geschrieben

  •  

the_bookmarked – Magie und Technologie nach der Apokalypse (Ersteindruck)

Sie stehen nach dem Lesen oft unbeachtet im Regal: Bücher. Was, wenn man ihnen einen neuen Zweck oder eine neue Bedeutung geben kann? Diesen Versuch macht the_bookmarked, wo Bücher im Regal zu unserem Cipher werden, und uns helfen sollen mit den Gefahren einer Welt nach der Apokalypse fertig zu werden.

Dieser Beitrag wurde von Verena Kröger geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Obscure – Horror im VHS-Format (Ersteindruck)

Auf den körnigen Bildern einer Videoaufnahme könnt ihr sehen, wie jemand einer bedrohlichen und unmenschlichen Gestalt zum Opfer fällt. Was ist passiert und viel wichtiger: Könnt ihr diesem Schicksal entrinnen? Von der Begegnung mit übernatürlichen Schrecken und ihren Aufzeichnungen will das Found-Footage-Horrorrollenspiel Obscure erzählen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

  •  

Obscure – Horror im VHS-Format (Ersteindruck)

Auf den körnigen Bildern einer Videoaufnahme könnt ihr sehen, wie jemand einer bedrohlichen und unmenschlichen Gestalt zum Opfer fällt. Was ist passiert und viel wichtiger: Könnt ihr diesem Schicksal entrinnen? Von der Begegnung mit übernatürlichen Schrecken und ihren Aufzeichnungen will das Found-Footage-Horrorrollenspiel Obscure erzählen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

  •  

Alternative Kampagnenkonzepte für Pathfinder (und andere Fantasysysteme)

Bei Fantasy-Spielen werden Monster erschlagen, Beute geplündert und Gewölbe geleert. Doch in den bunten Welten von Pathfinder 2 und anderen Fantasysystemen müssen nicht immer altbekannte Konzepte von Spielcharakteren und Kampagnen gespielt werden. Im folgenden Artikel sollen einige Alternativen abseits von Gewölben und Gnollen vorgestellt werden.

Dieser Beitrag wurde von Konstantin Paessler geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Alternative Kampagnenkonzepte für Pathfinder (und andere Fantasysysteme)

Bei Fantasy-Spielen werden Monster erschlagen, Beute geplündert und Gewölbe geleert. Doch in den bunten Welten von Pathfinder 2 und anderen Fantasysystemen müssen nicht immer altbekannte Konzepte von Spielcharakteren und Kampagnen gespielt werden. Im folgenden Artikel sollen einige Alternativen abseits von Gewölben und Gnollen vorgestellt werden.

Dieser Beitrag wurde von Konstantin Paessler geschrieben

  •  

The One Ring – Moria: Through the doors of Durin – In geheiligten und verfluchten Hallen (Rezension)

Im Herrn der Ringe, einem Epos, das von verlassenen Orten und mulmigen Ruinen nur so strotzt, ist das verlorengegangene Zwergenkönigreich Moria vermutlich mit eines der Größten. Der neue Quellenband für The One Ring will Moria nun ins Rampenlicht stellen und macht es mutigen Gefährt*innen durch Expeditionen zugänglich.

Dieser Beitrag wurde von Jonas Krüger geschrieben

  •  

Improvisation am Spieltisch – Tipps und Techniken

Wer schon mal Spielleitung war, kennt die Problematik: Die Spielenden machen nicht, was geplant war und laufen in eine andere Richtung. Schnell muss eine Lösung her, damit die wichtigen Infos doch noch rüberkommen. Damit diese Improvisation nicht überfordert, folgen einige Tipps und Techniken dafür.

Dieser Beitrag wurde von Verena Kröger geschrieben

  •  

Sentinel Comics – Das Rollenspiel (Ulisses Spiele) – Die Fantastic Four waren gestern (Rezension)

Man schlüpft in diesem neuen Rollenspiel in die Rolle einer Superheldin oder eines Superhelden und sagt hinterhältigen Schurk*innen und ihren Scherg*innen den Kampf an. Man taucht ein in das Multiversum von Sentinel Comics und zeigt als Team den Bösewichtern, wo der Frosch die Locken hat.

Dieser Beitrag wurde von Sabrina Höhne geschrieben

  •  

Abenteuerentwicklung mit CustomGPT: Zwei Reisen in die Welt von Legend of the Five Rings

Wie sich die Entwicklung von Rollenspiel-Abenteuern verändert, wenn eine KI wie CustomGPT unterstützend mitwirkt: Eine persönliche Erfahrung aus der Welt von Legend of the Five Rings. Zwei Abenteuer, eine Vielzahl von NPC und auch Bildmaterial wurden für eine private Spielrunde mit Hilfe des Assistenten entwickelt.

Dieser Beitrag wurde von Roger Lewin geschrieben

  •  

NEWS: Tidal Blades: The Roleplaying Game veröffentlicht– Neue Abenteuer in Naviri

Tidal Blades: The Roleplaying Game kombiniert tropische Fantasy und kooperatives Storytelling. Spieler*innen können in der gefährdeten Welt Naviri spannende Abenteuer erleben, Rätsel lösen und monströse Kreaturen bekämpfen. Das Spiel bietet dank des Cypher Systems vielfältige Charakteroptionen und eine faszinierende, detailreiche Spielwelt.

Dieser Beitrag wurde von Roger Lewin geschrieben

  •  

NEWS: Dream Askew & Dream Apart: Deutsche Ausgabe zweier inklusiver Pen-and-Paper-Rollenspiele im Crowdfunding

Dream Askew und Dream Apart öffnen die Tür zu einem besonderen Rollenspielerlebnis, in dem Spielende marginalisierte Gemeinschaften in einer postapokalyptischen Zukunft oder einem jüdischen Schtetl erschaffen. Die deutsche Version wird über ein Crowdfunding finanziert. Spielerisch und erzählerisch lädt es dazu ein, Fragen von Zusammengehörigkeit und Identität neu zu erkunden.

Dieser Beitrag wurde von Roger Lewin geschrieben

  •  

Divinarium Liturgia (Ulisses Spiele) – Götterwirken im edlen Buchgewand (Rezension)

Alle aventurischen Segen, Liturgien und Zeremonien für die fünfte Edition von Das Schwarze Auge sind in diesem passend zum Setting gehaltenen Buch im handlichen B5-Format versammelt. Katharina Niko kreierte zahlreiche Illustrationen für einen immersiven Fantasyband, der durch altertümliche Initialen und Zierrahmen ergänzt wurde.

Dieser Beitrag wurde von Sabrina Höhne geschrieben

  •