Lese-Ansicht

Heart: The City Beneath – Abstieg in den Wahnsinn (Ersteindruck)

Während im „Spire“ die Dunkelelfen unter der Tyrannei der Hochelfen leiden, pulsiert unter der Erde ein eigenes fremdartiges Leben: Im Rollenspiel „Heart“ dringen verrückte und/oder wagemutige Menschen, Elfen und Gnolle in die Tiefen unter dem Turm aus dem Rollenspiel „Spire“ vor und überschreiten dabei die Grenzen der Realität.

Dieser Beitrag wurde von Jakob Kelsch geschrieben

  •  

Fabula Ultima – Epische Action japanischer Art (Rezension)

Schwerter, so groß wie die, die sie führen; mächtige Bösewichte, deren Ziele das Gefüge der Welt oder der Realität an sich bedrohen; Städte, in denen Wesen dutzender Völker leben. Die Welten in JRPGs sind wahrlich fantastisch. Dieses Gefühl und die innewohnende Dramatik will Fabula Ultima an den Spieltisch bringen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

  •  

Trail of Cthulhu – Hinweise finden leicht gemacht (Rezension)

Die Spielenden hatten heute keinen einzigen guten Wurf – doch alle wichtigen Hinweise liegen auf dem Tisch und müssen zusammengesetzt werden. Was in anderen Spielsystemen selten ist, ist bei Trail of Cthulhu Normalität. Hier scheitern Abenteuer nicht am Würfelglück, sondern höchstens an den Entscheidungen der Spielenden.

Dieser Beitrag wurde von Verena Kröger geschrieben

  •  

Eat the Reich – Hitlers Verderben mit Biss (Rezension)

Findet Hitler und trinkt ihn blutleer, so lautet das Missionsziel des Indie-Rollenspiels Eat the Reich. Ein Haufen Vampire wird 1943 in das von Nazis besetzte Paris geschleudert, um den Führer zu töten. Der Fokus liegt auf einer actiongeladenen Erzählung. Was das System außer der Gewaltorgie ausmacht, erfahrt ihr hier.

Dieser Beitrag wurde von Andreas Schellenberg geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Brancalonia Kampagnenbuch – System Matters – Italo Fantasy mit Bohnen & Basilisken (Ersteindruck)

Brancalonia nimmt für sich das eigens erschaffene Italo Fantasy Genre in Anspruch. Dabei sind die Charaktere keine strahlenden Held*innen, sondern glorreiche Halunken, Plattfüße und Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle. Mit dem Kampagnenbuch werden auf unterhaltsame Art und Weise beliebte Stereotypen und Themen aus Italofilmen in ein Fantasysetting transportiert.

Dieser Beitrag wurde von Konstantin Paessler geschrieben

  •  

Brancalonia Kampagnenbuch – System Matters – Italo Fantasy mit Bohnen & Basilisken (Ersteindruck)

Brancalonia nimmt für sich das eigens erschaffene Italo Fantasy Genre in Anspruch. Dabei sind die Charaktere keine strahlenden Held*innen, sondern glorreiche Halunken, Plattfüße und Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle. Mit dem Kampagnenbuch werden auf unterhaltsame Art und Weise beliebte Stereotypen und Themen aus Italofilmen in ein Fantasysetting transportiert.

Dieser Beitrag wurde von Konstantin Paessler geschrieben

  •  

Tasty Tiger, Drunken Dragon und Alpha-Omega Double Feature – New Hong Kong Story (Rezension)

Von den verschneiten Gipfeln des Himalayas bis zu einem fantastischen Tal voller Kung Fu-Krieger*innen und übernatürlicher Wesen: Die zwei neuen Abenteuerbücher für New Hong Kong Story versprechen actionlastige Filme für den heimischen Rollenspieltisch in drei verschiedenen Settings. Nicht zu kurz kommen dabei waghalsige Stunts, halsbrecherische Verfolgungsjagden und natürlich Prügeleien.

Dieser Beitrag wurde von Rebecca Haardt geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Warhammer 40.000: Imperium Maledictum – Inquisition Player’s Guide (Kurzcheck)

Erst letztes Jahr überraschte Cubicle 7 die Fans der düsteren Zukunft mit einem neuen Pen-and-Paper-Regelwerk. Imperium Maledictum wandte sich vor allem an Fans des alten Dark Heresy. Mit dem Inquisition Player‘s Guide erscheint nun die erste Erweiterung. Welchem Ordo werdet ihr dienen?

Dieser Beitrag wurde von Michael Engelhardt geschrieben

  •  

Warhammer 40.000: Imperium Maledictum – Inquisition Player’s Guide (Kurzcheck)

Erst letztes Jahr überraschte Cubicle 7 die Fans der düsteren Zukunft mit einem neuen Pen-and-Paper-Regelwerk. Imperium Maledictum wandte sich vor allem an Fans des alten Dark Heresy. Mit dem Inquisition Player‘s Guide erscheint nun die erste Erweiterung. Welchem Ordo werdet ihr dienen?

Dieser Beitrag wurde von Michael Engelhardt geschrieben

  •  

Die Verschwörung von Gareth – ein klassisches DSA-Abenteuer für die aktuelle Edition neu aufgelegt (Rezension)

"Mein Lied… der Rabe… Mordkomplott… rettet…" – dann haucht der Barde sein Leben aus. So kündigte sich dieses Abenteuer einst im Jahre 1985 an. Knapp vierzig Jahre später erschien es nun für die fünfte Edition erneut, modernisiert und um einige Elemente erweitert. Auf ins Abenteuer!

Dieser Beitrag wurde von Sabrina Höhne geschrieben

  •  

the_bookmarked – Magie und Technologie nach der Apokalypse (Ersteindruck)

Sie stehen nach dem Lesen oft unbeachtet im Regal: Bücher. Was, wenn man ihnen einen neuen Zweck oder eine neue Bedeutung geben kann? Diesen Versuch macht the_bookmarked, wo Bücher im Regal zu unserem Cipher werden, und uns helfen sollen mit den Gefahren einer Welt nach der Apokalypse fertig zu werden.

Dieser Beitrag wurde von Verena Kröger geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Schattengesellschaft – Urban Fantasy? Einmal alles, bitte! (Ersteindruck)

Verborgene Kulte, uralte Magie, Licht gegen Dunkelheit: Das und noch viel mehr wird im Spielsystem Schattengesellschaft zusammengeführt. Autor Karsten Zingsheim präsentiert darin eine Welt voller Mysterien und übernatürlicher Wesen, die in der realen Welt unter uns weilen. Welchen Eindruck Das Werk, das Regelt macht, erfahrt ihr hier.

Dieser Beitrag wurde von Andreas Schellenberg geschrieben

  •  

Schattengesellschaft – Urban Fantasy? Einmal alles, bitte! (Ersteindruck)

Verborgene Kulte, uralte Magie, Licht gegen Dunkelheit: Das und noch viel mehr wird im Spielsystem Schattengesellschaft zusammengeführt. Autor Karsten Zingsheim präsentiert darin eine Welt voller Mysterien und übernatürlicher Wesen, die in der realen Welt unter uns weilen. Welchen Eindruck Das Werk, das Regelt macht, erfahrt ihr hier.

Dieser Beitrag wurde von Andreas Schellenberg geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Obscure – Horror im VHS-Format (Ersteindruck)

Auf den körnigen Bildern einer Videoaufnahme könnt ihr sehen, wie jemand einer bedrohlichen und unmenschlichen Gestalt zum Opfer fällt. Was ist passiert und viel wichtiger: Könnt ihr diesem Schicksal entrinnen? Von der Begegnung mit übernatürlichen Schrecken und ihren Aufzeichnungen will das Found-Footage-Horrorrollenspiel Obscure erzählen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

  •  

Obscure – Horror im VHS-Format (Ersteindruck)

Auf den körnigen Bildern einer Videoaufnahme könnt ihr sehen, wie jemand einer bedrohlichen und unmenschlichen Gestalt zum Opfer fällt. Was ist passiert und viel wichtiger: Könnt ihr diesem Schicksal entrinnen? Von der Begegnung mit übernatürlichen Schrecken und ihren Aufzeichnungen will das Found-Footage-Horrorrollenspiel Obscure erzählen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

  •  

Last Sabbath – Weissagung statt Würfel (Rezension)

In Last Sabbath spielen wir eine Hexe, die sich allein oder gemeinsam mit ihrem Coven in sieben Szenen einer großen Gefahr entgegenstellt. Unsere Magie bezahlen wir dabei mit Erinnerungen oder Lebenszeit und statt Würfeln deuten wir die Zeichen, die Tarotkarten oder Runenwürfe für uns bereithalten. Geht das ungewöhnliche Rollenspielkonzept auf?

Dieser Beitrag wurde von Giovanna Pirillo geschrieben

  •  

The One Ring – Moria: Through the doors of Durin – In geheiligten und verfluchten Hallen (Rezension)

Im Herrn der Ringe, einem Epos, das von verlassenen Orten und mulmigen Ruinen nur so strotzt, ist das verlorengegangene Zwergenkönigreich Moria vermutlich mit eines der Größten. Der neue Quellenband für The One Ring will Moria nun ins Rampenlicht stellen und macht es mutigen Gefährt*innen durch Expeditionen zugänglich.

Dieser Beitrag wurde von Jonas Krüger geschrieben

  •  

Sentinel Comics – Das Rollenspiel (Ulisses Spiele) – Die Fantastic Four waren gestern (Rezension)

Man schlüpft in diesem neuen Rollenspiel in die Rolle einer Superheldin oder eines Superhelden und sagt hinterhältigen Schurk*innen und ihren Scherg*innen den Kampf an. Man taucht ein in das Multiversum von Sentinel Comics und zeigt als Team den Bösewichtern, wo der Frosch die Locken hat.

Dieser Beitrag wurde von Sabrina Höhne geschrieben

  •  

Hedge Witch – Probleme über Probleme im magischen Wald (Rezension)

Bei dem Solo-Spiel Hedge Witch schlüpft man in die Rolle einer Hexe in Ausbildung, die plötzlich mehr Last und Verantwortung auf ihren Schultern zu tragen hat, als sie eigentlich sollte. In Form von Aufzeichnungen, etwa Tagebucheinträgen, gilt es, die Probleme des Waldes zu lösen – Erfolg nicht garantiert.

Dieser Beitrag wurde von Ayleen Schmidt geschrieben

  •  

Charmante Schwertlesben – Feurige Flirts und dramatische Duelle (Rezension)

Ob im Weltraum oder in düsteren Cyberpunk-Welten: Charmante Schwertlesben kämpfen für Gerechtigkeit und Freiheit. Dabei trotzen sie toxischen Mächten, verlieben sich, und manchmal zücken sie auch ihre Schwerter. Den Kern des Rollenspiels Charmante Schwertlesben bilden die Hauptcharaktere und ihre aufregenden, wilden und manchmal auch schwierigen Beziehungen zueinander.

Dieser Beitrag wurde von Rebecca Haardt geschrieben

  •