Normale Ansicht

Received before yesterday

Nuntiovolo.de: Aventurien-Lexikon: Der letzte Tag läuft

09. Juni 2025 um 18:15

Beim Crowdfunding Aventurien – Das Lexikon des Schwarzen Auges bei Gamefound läuft der letzte Tag. Aktuell (Stand 19:30) steht es bei 324.682 €, beigetragen von 1.123 Personen, was pro Nase etwa 289 € macht. Damit wurden alle 23 Bonusziele erreicht:

  • Sieben Sphaeren: Die sieben Sphären bekommen einen eigenen Abschnitt im Anhang.
  • Alte Götter: Der Anhang wird um Informationen zu den alten Götter Aventuriens ergänzt.
  • Aventurische Zeitalter: Der Anhang wird um Informationen zu den verschiedenen aventurischen Zeitaltern ergänzt.
  • Aller guten Dinge sind drei: Drittes Lesebändchen für alle Lexikon-Bände
  • Kriegerische Zeiten: Anhang mit Übersichtstabellen zu den zeitlichen Abläufen der wichtigsten Kriege.
  • Dere im Detail: detaillierte Feature-Kästen zu den Nachbarkontinenten Aventuriens (Uthuria, Riesland, Güldenland, Tiefenreich, Tharun und Lahmaria)
  • Historische Karten: historisches Kartenmaterial mit verschiedenen (Groß-)Reichen und wichtigen Ereignisse der Geschichte.
  • Arkane Artefakte: Übersicht der mächtigsten magischen und karmalen Gegenstände Aventuriens u. a. Siebenstreich, Schwarze Augen, die Kessel der Urkräfte.
  • Kräuterkunde leicht gemacht: Illustrationen für die bekanntesten Pflanzen.
  • Kartenmaterial: nützliche Karten wie eine Übersicht aller Magierakadamien, wichtiger Lehrmeister, Hexen- und Druidenzirkel
  • VIP-Portraits: Illustration der prägendsten Persönlichkeiten von Das Schwarze Auge
  • In den Sternen geschrieben: Anhang rund um die Aventurische Astrologie und Sternenkarten
  • Themen, Tafeln, Temperamente 2: zusätzliche Themen-Kästen u.a. zu Botendiensten, Helden, Armeen und Flotten
  • Anekdotische Evidenz: humorvolle Anekdoten der DSA-Redaktion zu diversen Themen
  • Das Auge liest mit: Ganzseitige Illustrationen, die einen Eindruck verschiedener Regionen Aventuriens vermitteln
  • Kommentierte Karten: Ingame-Karten mit Anmerkungen prominenter Aventurier
  • Themen, Tafeln, Temperamente: zusätzliche Themen-Kästen u.a. zu Adelshierarchie, Herrscher-Familien, Währungen sowie magischen Büchern
  • Ungeheuerliches: Abbildungen zu den bekanntesten Ungeheuern
  • Anhang – Lettern, Zeichen, Zauberschrift: Anhänge zu den bekanntesten und wichtigsten Schriften Aventuries
  • Anhang – Im Laufe der Zeit: Kalender mit aventurischen Feiertagen
  • Mehr als ein Leitfaden: Ein zweites Lesebändchen für jeden Lexikonband
  • Chroniken Aventuriens: Zeittafeln für die verschiedenen Regionen Aventuriens
  • Banner und Wappen – Farbtafel mit heraldischen Symbolen und Wappen

Übersicht über die DSA-Crowdfundings vom 09. Juni 2025

Quelle: Gamefound

💾

Mysterien des Wolfsfrosts – DSA 5 – Spielhilfe

02. April 2025 um 07:41

Mysterien des Wolfsfrosts

Mysterien des Wolfsfrosts DSA Das Schwarze Auge Crowdfunding
© Christof Grobelski
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: 136 Seiten
Redaktion: Matthias Kalupner, Johannes Kaub, Christian Nehling, Anton Weste, Fred Ericsson, Tara Flink, Stephan Frings, Julian Härtl, Dominic Hladek, Matthias Kalupner, Lena Kalupner, Kilian Lieb, Julian Marioulas, Christian Mertens, Thorsten Most, Christian Nehling, Raoul Pra, Christoph Trauth, Anton Weste, Nina Wendelken
Cover: Christof Grobelski
Illustration: Keine Angabe
Erschienen: März 2025
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Mysterien des Wolfsfrosts“

In den eisigen Nächten des Hohen Nordens ziehen wandernde Nivesen mit ihren Herden durch die Tundra
und Siedler versammeln sich am Feuer in verrauchten Holzhütten. Werden die Schrecken aus der Dunkelheit sie
diesmal verschonen? Vom Rand der Welt sind die Nachtalben mit ihren todbringenden Klingen gekommen. Wolfsmenschen und Vampire sollen in tiefen Wäldern umgehen oder – noch schlimmer – mitten unter den Siedlern wandeln. Nur wer den Mut aufbringt, wird die Schätze des Nordens erringen: Gold, Theriak, Schwarzstahl,
die Vergebung der Himmelswölfe. Eins ist gewiss: Im Wolfsfrost überleben nur die Starken.

Unheilvolle Gefahren lauern in den Schatten der Region, und in diesem Buch sind sie alle zusammengefasst. Dieses Buch, dass nur für die Augen der
Spielleiterin gedacht ist, enthält ausführliche Wertekästen für typische regionale Tiere und Ungeheuer nach den Regeln der 5. Edition von Das Schwarze Auge, spannende Abenteueraufhänger und Erklärungen der regionalen Mysterien, die in Der Wolfsfrost anklingen, sowie das voll ausgearbeitete Regionalabenteuer Ewige Nacht. Wage dich in die  lebensfeindlichen Weiten des Hohen Nordens und erlebe die Entstehung des Nachtschleiers, der die Kreaturen der Finsternis vor dem wachsamen Blick der sengenden Sonne verbirgt. Kannst du den geifernden Mäulern und den Klingen aus dunklem Metall entgehen, oder wirst du in dieser frostigen Einöde dein Heldenleben aushauchen?

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Dieses Werk ist im Zuge eines Crowdfundings zu „Der Wolfsfrost“ erschienen.

Bewertung der Redaktion

Der Beitrag Mysterien des Wolfsfrosts – DSA 5 – Spielhilfe erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Rezension: Kompendium des Wolfsfrosts

09. Juni 2025 um 06:30
Vorbemerkung: Regionalspielhilfen per Crowdfunding zu publizieren hat sicher nicht nur Vorteile, u.a. sorgt diese umfangreichere Prozedur dafür, dass der Zeitraum bis zum Erscheinen nicht unbedingt klein ist. Es gibt aber umgekehrt einen sehr großen Pluspunkt: Es wird einiges an Bonusmaterial produziert, das bei einem regulären Erscheinungsprozess so nicht entstehen würde. Konkret manifestiert sich dies in… Continue reading Rezension: Kompendium des Wolfsfrosts

Rezension: Mysterien des Wolfsfrosts

30. Mai 2025 um 06:30
Vorbemerkung: Nur wenige Regionen haben im Zuge der Veröffentlichung einer neuen Regionalspielhilfe eine derart intensive Überarbeitung erfahren wie der Wolfsfrost. Das spiegelt sich in besonderem Maße im Titel wider, der einiges neu definiert. Wünschenswert ist aus meiner Sicht, dass sich so etwas nicht in einem luftleeren Raum entwickelt, sondern eine passende Motivation erhält. An dieser… Continue reading Rezension: Mysterien des Wolfsfrosts

Rezension: Der Wolfsfrost

27. Mai 2025 um 06:00
Vorbemerkung: Regionalspielhilfen bestehen bei DSA5 immer aus mehreren Bänden, was durch Crowdfundings sogar noch erweitert werden kann. Trotzdem ist der entscheidende Band natürlich die eigentliche Settingbeschreibung. Gelingt es hier, die Region interessant und innovativ zu skizzieren, dann ist die Wahrscheinlichkeit umso höher, dass auch der Rest stimmt. Aus diesem Grund bin ich auf Der Wolfsfrost… Continue reading Rezension: Der Wolfsfrost

Rezension: Die Chroniken von Ilaris 2

20. Mai 2025 um 06:00
Vorbemerkung: Fanprojekte bei DSA sind oft etwas Besonderes, vor allem wenn man merkt, wieviel Arbeit dahintersteckt. Ein sehr bemerkenswertes Projekt ist in dieser Hinsicht Ilaris, das es immerhin sogar geschafft hat, dass das Alternativregelwerk eine im F-Shop erhaltbare Printversion erhalten hat. Aber auch derzeit ist Ilaris immer noch höchst lebendig, wie unlängst der 2. Abenteuerwettbewerb… Continue reading Rezension: Die Chroniken von Ilaris 2

Rezension: Ein Blick ins Morgen

13. Mai 2025 um 06:00
Vorbemerkung: Brandans Pakt hat mittlerweile mit Bande aus Silber seinen zweiten Band erreicht und ist im Umfang damit deutlich angewachsen. Das nimmt nun noch stärker zu, indem mit Ein Blick ins Morgen jetzt eine weitere PDF-Erweiterung erschienen ist, die die Kampagne um zusätzliche Elemente anreichern soll, sowohl was Handlungsergänzungen durch Szenarien als auch Spielhilfeanteile betrifft.… Continue reading Rezension: Ein Blick ins Morgen

Rezension: Pyrdacor – Vademecum

04. April 2025 um 06:30
Vorbemerkung: Drachen sind bei DSA derzeit ein relevantes Thema, haben sie doch zuletzt schon erstmals in der Geschichte der Spiellinie mit Geschuppte Tyrannen eine eigene Spielhilfe erhalten. Ebenso spielen sie, dies kann man ohne allzu viel zu spoilern an dieser Stelle verraten, eine gewisse Rolle in der aktuellen Kampagne um Brandans Pakt, sind sie doch… Continue reading Rezension: Pyrdacor – Vademecum

Rezension: Bibliographie des Schwarzen Auges 2004-2013

01. April 2025 um 06:00
Vorbemerkung: Das DSA-Universum ist in den vergangenen 40 Jahren stetig angewachsen, allerdings nicht immer gleichmäßig, sondern mit stetig wachsenden Produktzahlen. Dies wird auch bei den Bibliographien deutlich: Reichten für den Band zu den ersten drei 10 Jahren noch 160 Seiten, verfügt die nun erschienene Bibliographie des Schwarzen Auges 2004-2013 über satte 339 Seiten, was u.a.… Continue reading Rezension: Bibliographie des Schwarzen Auges 2004-2013

Rezension: Mosaik der Märchen

25. März 2025 um 07:00
Vorbemerkung: Märchen haben bei DSA traditionell einen hohen Stellenwert. Zum einen dienen irdische Märchen seit jeher als eine wichtige Inspirationsquelle für Aventurien, finden sich dort doch zig Wesen, die ihren Ursprung in solchen Geschichten haben, zum anderen als Storyelemente, genießen doch gerade die Märchen-Anthologien einen sehr guten Ruf, in denen Heldengruppe sich in märchenartigen Handlungen… Continue reading Rezension: Mosaik der Märchen

Rezension: Stoerrebrandts Städtealtas

04. März 2025 um 07:30
Vorbemerkung: Irdische Errungenschaften haben schon mehr als einmal Pate gestanden für aventurische Sachverhalte oder Produkte, z.B. für Sammlungen von Märchen und Würfelspielen, Kartensets zur Zukunftsvorhersagen oder Groschenromane. Hier einreihen kann sich nun auch Stoerrebrandts Städteatlas von Matthias Kalupner und Anton Weste, der in der Tradition irdischer Reiseführer stehen soll. Also ein Band, der Städte nicht… Continue reading Rezension: Stoerrebrandts Städtealtas
❌