Normale Ansicht

Received before yesterday

Spy Guy Pyramid

Von:Oli
29. Mai 2025 um 21:30

Die Welt von Spy Guy ist größer, als ich einstmals dachte. Nach Deutschland und Fantasy kam nun das alte Ägypten in Form von Spy Guy Pyramid auf den Tisch.
Die Grundmechanik des Wimmelbildspiels mit Bewegungsaspekt ist auch hier wieder gleich geblieben. Daher verweise ich diesbezüglich mal auf die anderen beiden Rezensionen.


Doch während ich bei Fantasy schrieb, dass es dort einen kleine mechanische Änderung gab, die das Spiel besser macht, als Deutschland, kehren wir in Pyramid wieder zur ursprünglichen Mechaniker zurück. Wir werden also nicht mehr gejagt, sondern jagen wieder selbst. Das ist zwar schade, dafür bringt die Pyramide aber einige andere Änderungen mit sich.


Die offensichtlichste ist dabei natürlich die dreistöckige 3D-Pyramide, die zentral auf dem Spielbrett thront und vollgepackt ist mit Gewimmel, mit Schaltern, versteckten Boxen, etc. Dazu gibt es diverse zweiseitig bedruckte Plättchen, die zum Teil ins Spielbrett eingelassen sind und zum Teil nur nebendran liegen (was ein wenig schade ist, da letztere dadruch etwas "drangestückelt" wirken). Diese Teile muss man also bewusst aufnehmen und drehen, und zwar bei jedem Gegenstand, den man sucht.

Und hier spielt nun der persönlich Geschmack eine große Rolle. In größeren Gruppen sind die Pyramide und die Drehteile sowie Schalter eigentlich echt cool, da einfach jede/r am Tisch eine feste Zuständigkeit zugewiesen bekommt und sich nur um diese kümmert. In Kleingruppen oder zum Beispiel zu zweit, ist man quasi gezwungen, die ganze Zeit um den Tisch herum zu laufen und Plättchen zu drehen, um alles finden zu können.


Das kann man mögen, das kann man aber auch hassen. Grade für Kids (und an diese richtet sich das Spiel ja primär), ist es aber ein echtes Highlight und weckt ordentlich Entdeckergeist. Wobei die Gestaltung sich diesmal eher etwas ernster er gibt, passend zum Archeologiethema. Da war Deutschland schon witziger und Fantasy, nun ja, fantasievoller. Hübsch anzusehen ist Pyramid aber trotzdem allemal.


_________________________________________________________________


Spy Guy Pyramid von Mariusz Majchrowski
Erschienen bei Trefl
Für 1 - 4 Spielende in 20 Minuten ab 6 Jahren

sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier Trefl)
*es handelt sich um einen Affiliate-Link. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten, wir erhalten eine kleine Provision.

Spy Guy Fantasy

Von:Oli
29. Mai 2025 um 14:14

Also ich vor einiger Zeit Spy Guy Deutschland auf dem Tisch hatte, war ich durchaus positiv überrascht. Nicht von der Mechanik des Wimmelbildspiels an sich - die war solide, aber wenig überraschend -, sondern vor allem von der Aufmachung und der liebevollen Gestaltung.

Nun kam Spy Guy Fantasy auf den Tisch und ich erwartete ganz plump das gleiche Spiel mit anderen Bildern. Im Kern ist es das auch, hat aber doch einen netten Twist, der dem Spiel seine Existenzberechtigung verleiht.


Das Spiel selbst ist schnell erklärt: Wir starten im Dorf mit Spy Guy, decken eine Karte auf und müssen innerhalb der Sanduhrzeit so viele Gegenstände der Abbildung finden, wie es geht. Pro gefundenem Gegenstand legen wir eine Papplupe drauf. Diese Markierung ist wichtig, da wir kooperativ den riesigen Spielplan absuchen und sonst die Gefahr besteht, dass wir Dinge doppelt finden. Unser erstes Ziel: der Schatz des Drachen. 


Haben wir eine Karte erledigt, läuft der Drache ein Feld in Richtung Schatz. Kommt er vor uns dort an, haben wir verloren. Schaffen wir es, den Schatz vor dem Drachen einzusammeln, so dreht sich das Spiel: Der Drache verfolgt und und kann dank seiner Flügel diverse Abkürzungen nutzen. Wir müssen dagegen mit dem Schatz ins Dorf zurück.


Eine kleine Regeländerung im Vergleich zum Vorläufer, aber eine riesen Gaudi am Spieltisch. Habe ich bei Spy Guy Deutschland noch geschrieben, dass die Punkte egal sind, fühlt sich das vom Drachen gejagt werden deutlich spannender und fordernder an - auch wenn es eigentlich das selbe nur andersrum ist. 

Dazu gesellt sich auch hier wieder eine großartige Gestaltung des Spielbretts und Standees und Lupenmarker mit einer Pappstärke, die jegliche Kickstarter-Stretchgoal-Pappverstärker alt aussehen lassen.


Wer mit Spy Guy liebäugelt, sollte definitiv eher zu Fantasy greifen, als zur Deutschland-Ausgabe. Der Drache bringt Pepp ins Spiel.

_________________________________________________________________


Spy Guy Fantasy von Mariusz Majchrowski
Erschienen bei Trefl
Für 1 - 4 Spielende in 20 Minuten ab 5 Jahren
sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier Trefl)
*es handelt sich um einen Affiliate-Link. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten, wir erhalten eine kleine Provision.

Spy Guy Deutschland

Von:Oli
26. Dezember 2024 um 23:30

Was war das damals für ein Hype als MicroMacro veröffentlicht – und erst Recht, als es den SdJ-Preis erhalten hat. Alle hatten gedacht, dass hier etwas ganz großes Neues, gar ein sich dauerhaft etablierendes neues Genre der „ernsthaften“ Wimmelbildspiele aufgetan hätte. Na ein paar Jahren sieht man, dass zwar MicroMacro zu einer ordentlichen Reihe angewachsen ist, ansonsten ist von dem damaligen Hype aber eigentlich nichts mehr geblieben. Ob man das nun schade findet oder begrüßt, sei einem selbst überlassen. Und dann stellte ich fest, dass der Trefl-Verlag eine Kinderspiel-Reihe namens Spy Guy hat. Und da dachte ich mir, ich schau mir das mal an. Und stelle fest, dass das Teil tatsächlich was für die ganze Familie ist.


In der Packung finden wir einen wirklich riesigen Spielplan, der vor dem Spielen erstmal zusammengepuzzelt werden will. Bei dem Verlag irgendwie nicht verwunderlich. Optisch ist dieser wirklich schön gestaltet, zeigt viele Sehenswürdigkeiten – aber auch jede Menge Klischees – aus Deutschland. Das alles ist immer mit einem Augenzwinkern verbunden. Dazu gibt es zwei Standees und einen Stapel Karten, die stark an „Das verrückte Labyrinth“ erinnern, denn dort sind Gegenstände abgebildet, die man auf dem Spielplan finden muss. Durch den Plan zieht sich außerdem ein Laufweg. Unser Spy Guy startet je nach Mitspielendenzahl auf einem anderen Feld am unteren Ende der Skala, der verbrecherische Doktor Moritz startet relativ weit oben. Unsere Mission: Doktor Moritz schnappen, bevor er das Ende des Weges erreicht und fliehen kann. 


Dies tun wir, indem wir versuchen, innerhalb der gegebenen Zeit so viele Exemplare des Gegenstands auf der Karte zu finden, wie es nur geht (und auf der Karte jeweils angegeben ist). Das machen wir, indem wir die Hinweismarker (kleine runde Plastikscheiben) auf den Spielplan legen. Ist die Zeit rum, dürfen wir für jeden Treffer mit Spy Guy ein Feld vorrücken. Danach läuft Doktor Moritz – sofern wir ihn da nicht geschnappt haben – so viele Felder, wie für ihn auf der Karte angegeben sind. Wir gewinnen, wenn wir Doktor Moritz schnappen und verlieren, wenn er entkommt.
Das klingt jetzt alles unspektakulär und zugegeben, das ist es auch. Denn letztlich ist es auch „nur“ ein Wimmelbild auf Zeit. Hier wird keine Geschichte erzählt oder ähnliches. Aber der Plan ist so groß und so voll, dass man ständig etwas Neues entdeckt und wirklich ordentlich am Suchen ist, bis man die Sachen findet. Gleichzeitig ist einiges an Humor in dem Bild versteckt. 


Insofern eignet es sich durchaus als Familienspiel für zwischendurch. Und da auch wirklich viele Karten dabei sind, kann man locker 4 Durchgänge spielen, bis man alle Sachen einmal gesucht hat (was unsere 9jährige natürlich prompt tun wollte). Dann war’s aber auch gut. Letztlich lebt das Spiel also vom Wimmeln. Ob man Doktor Moritz einholt oder nicht, ist eigentlich gar nicht so wichtig. Wenn man aber alles mal „gesehen“ hat, ist der Reiz auch schnell wieder verflogen. Dann muss man es erstmal Ruhen lassen, bis man wieder vergisst, wo die ganzen Kuckucksuhren etc. waren. Aufgrund der Menge an unterschiedlichen Teilen geht das aber (vor allem für Erwachsene) dann doch recht zügig.
_________________



Spy Guy Deutschland von Mariusz Majchrowski
Erschienen bei Trefl
Für 1 bis 4 Spielende in ca. 15 Minuten ab 5 Jahren


sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier Trefl)
*es handelt sich um einen Affiliate-Link. Für Euch entstehen keine weiteren Kosten. Wir erhalten eine Provision. 
❌