Heute in 8 Wochen ist das große Getümmel bereits wieder vorbei und die Hallen sind vermutlich bis auf ein paar wenige noch nicht demontierte Stände ziemlich leer. Aber wir wollen nicht vom Ende, sondern lieber von dem reden, was noch vor uns steht. Ihr werdet es im Blog bereits gesehen haben. An diversen Stellen sind bereits Neuheiten der diesjährigen SPIEL ’24 in Essen aufgeploppt. Die weltweit größte Publikumsmesse für Brett- und Gesellschaftsspiele öffnet dieses Jahr ihre Tore vom 03. bis zum 06. Oktober 2024 (Donnerstag bis Sonntag), wie üblich wieder in den Hallen der Messe Essen. Es werden wieder Verlage und Aussteller aus aller Welt erwartet, um die sicher nochmals gestiegene Menge an Neuheiten zu präsentieren (und natürlich auch zu verkaufen).
Auch wenn die Messe dieses Mal außerhalb der Ferien in Nordrhein-Westfalen liegt, wird das vermutlich nicht an einer geringeren Besucherzahl zu erkennen sein. Denn der Start am Donnerstag fällt in diesem Jahr auf einen Feiertag, den Tag der Deutschen Einheit. Damit werden sicher viele, die sich sonst auf den Besuch am Wochenende beschränkt haben (oder haben müssen), auch mal den ersten Tag nutzen, um durch die Hallen zu streifen. Und nicht wenige werden den Freitag in einen Urlaubstag umgewandelt haben, ist eine gute Möglichkeit für ein langes Wochenende. Daher bin ich wirklich auf die Mengen an Besuchern gespannt. Im letzten Jahr waren es verteilt über die vier Tage knapp 180.000 Besucher.
Was genau ist eigentlich die SPIEL ’24?
Wie oben bereits geschrieben ist die SPIEL die wirklich weltweit größte Publikumsmesse für Brett- und Gesellschaftsspiele. Ihr werdet vor Ort wieder die unterschiedlichsten Spiele anschauen und testen können, von einfachen Kinder- und Familienspielen bis hin zu komplexeren Kenner- und Expertenspielen. Einige der Neuheiten sind bereits im Handel verfügbar, bei vielen ist das jedoch oft die erste Möglichkeit, sich ein Exemplar zu sichern. Aber auch hier gilt: schnell sein. Nicht selten sind viele Spiele bereits nach dem ersten Tag ausverkauft, auch wenn viele Verlage dahin übergehen, pro Tag lediglich ein Kontingent an Spielen zu verkaufen, so dass jeder (zumindest in Theorie) die Chance hat, ein Spiel zu erhalten. Ich spreche hier von der Theorie, da der Verkauf oft kurz vor offiziellem Start der Messe gestartet wurde und die breite Öffentlichkeit am Ende doch leer ausgegangen ist.
Hallenstruktur und interaktiver Plan
In den letzten (mehr als) 40 Jahren ist die Messe stetig gewachsen. Dieses Jahr im Juni hat der ausrichtende Merz-Verlag erstmalig gemeldet, dass die komplette Ausstellerfläche von doch beeindrucken 68.528 Quadratmetern ausverkauft sei. Der Hallenplan ist aus dem Grund nochmals überarbeitet worden. Wie auch im Vorjahr setzt die SPIEL auf ein nach Themen sortiertes Hallenkonzept, dass den Besuchern die Orientierung erleichtern soll. Ich war letztes Jahr etwas skeptisch, langjährige Besucher sind da erstmal verwirrt, aber im Großen und Ganzen finde ich die Neusortierung doch gelungen.

Die Themen der Hallen sind wie folgt sortiert:
- Halle 1: Miniaturenspiele, Sammelkartenspiele und Rollenspiele
- Halle 2: Rollenspiele, Kennerspiele und Expertenspiele
- Halle 3: Kennerspiele und Expertenspiele
- Hallen 4: Expertenspiele, Familienspiele und B2B
- Hallen 5 und 6: Familienspiele vom Kinderspiel über Partyspiel bis leichten Kennerspiel
- Galeria: kostenfreie Angebote für Kinder und Foodcourt (weitere Stände in verschiedenen Außengeländen)
Laut offizieller Pressemeldung sind mehr als 850 Aussteller aus über 50 Nationen angemeldet, es gibt sogar weiterhin eine Warteliste für diejenigen, die sich zu spät angemeldet haben. Die Aufteilung der Hallen und Aussteller sind auf den interaktiven Hallenplänen online auf der Webseite des Merz Verlags zu finden: spielessen.de/de/die-spiel/hallenplaene
Tickets, Preise und Öffnungszeiten
Im Online-Ticketshop der SPIEL Essen könnt ihr bereits jetzt schon eure Tickets für die Messe sichern. Bis zum 31. August gilt dazu noch ein ermäßigter Frühbucherpreis, ihr spart hier überwiegend 1-2 € pro Ticket/Tag. Der Ticketshop ist unter folgendem Link erreichbar: www.messe-ticket.de/SWM/SPIELEssen2024/Shop?culture=de
Tagestickets
- Erwachsene: 22 Euro (Frühbucher), 23 Euro (ab September), 24 Euro (vor Ort)
- Kinder (4 bis 12 Jahre): 13 Euro (Frühbucher), 14 Euro (ab September), 15 Euro (vor Ort)
- Schüler, Studenten und Auszubildende: 19 Euro (Frühbucher), 20 Euro (ab September), 21 Euro (vor Ort)
- Schwerbehinderte (ab Grad 50, mit Kennzeichen B, G, aG, H oder Bl inkl. Begleitperson): 19 Euro (Frühbucher), 20 Euro (ab September), 21 Euro (vor Ort)
- Familien (2 Erwachsene plus bis zu 3 Kinder): 59 Euro (Frühbucher), 60 Euro (ab September), 61 Euro (vor Ort)
- Cosplay (nur für Personen in kompletten Cosplay): 13 Euro (Frühbucher), 14 Euro (ab September), 15 Euro (vor Ort)
- Erwachsene inkl. Educators Day: 27 Euro (Frühbucher), 28 Euro (ab September), 29 Euro (vor Ort)
Dauertickets
- Erwachsene: 61 Euro (Frühbucher), 62 Euro (ab September), 63 Euro (vor Ort)
- Kinder (4 bis 12 Jahre): 32 Euro (Frühbucher), 33 Euro (ab September), 34 Euro (vor Ort)
- Schüler, Studenten und Auszubildende: 50 Euro (Frühbucher), 51 Euro (ab September), 52 Euro (vor Ort)
- Schwerbehinderte (ab Grad 50, mit Kennzeichen B, G, aG, H oder Bl inkl. Begleitperson): 50 Euro (Frühbucher), 51 Euro (ab September), 52 Euro (vor Ort)
- Cosplay (nur für Personen in kompletten Cosplay): 32 Euro (Frühbucher), 33 Euro (ab September), 34 Euro (vor Ort)
- Erwachsene inkl. Golden Demon (ermöglicht Teilnahme am Bemalwettbewerb): 71 Euro (Frühbucher), 72 Euro (ab September). 73 Euro (vor Ort)
- Erwachsene inkl. Educators Day: 66 Euro (Frühbucher), 67 Euro (ab September), 68 Euro (vor Ort)
Die Öffnungszeiten der SPIEL Essen 2024 sind nicht anders als sonst auch:
- Donnerstag, 3. Oktober 2024, 10:00 bis 19:00 Uhr
- Freitag, 4. Oktober 2024, 10:00 bis 19:00 Uhr
- Samstag, 5. Oktober 2024, 10:00 bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 6. Oktober 2024, 10:00 bis 18:00 Uhr
Anreise zur Messe in Essen
Generell empfiehlt sich die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Straßen rund um die SPIEL bereits sehr früh am Morgen sehr voll sein werden. Wer mit dem Auto kommt, findet die Wegbeschreibung auf der offiziellen Webseite. Hier empfehle ich: versucht spätestens gegen 9 Uhr in der Nähe der Halle zu sein, sonst wird es vermutlich lange dauern, bis ihr auf einem der Parkplätze seid. Wenn ihr nicht auf euer Auto angewiesen seid empfehle ich euch den Parkplatz P10, der etwas außerhalb liegt, aber deutlich weniger frequentiert ist. Shuttle Busse fahren von allen Parkplätzen etwa im 15-20 Minuten Rhythmus. Geöffnet sind die Parkplätze täglich ab 8 Uhr. Das Tagesticket hier kostet 10 €, der weiter entfernte P10 noch 8 €.
Die offizielle Adresse der Messe für euer Navigationssystem ist: Messeplatz 1, 45131 Essen
SPIEL App mit neuen Funktionen
Die kostenfreie und nützliche App zur SPIEL Essen wird auch 2024 wieder verfügbar sein. Mit Listen der Aussteller und Neuheiten, Favoriten, Hallenplan und Navigation war sie 2023 mit über 45.000 Downloads ein echter Messehit. Dieses Jahr hat der Merz Verlag die App erneut erweitert und neue Funktionen eingebaut, die viele Besucher sich gewünscht hatten. So ist es nun auch möglich einzelne Spiele in der Navigation anzeigen zu lassen und neu hinzugefügte Spiele werden in den Listen speziell hervorgehoben.
Ende August soll das Update der SPIEL Essen App in allen App-Stores erhältlich. Ich war sehr positiv überrascht von der App und habe sie auch sehr fleißig genutzt. Sie hat im letzten Jahr das erste Mal die sonst eigentlich schon traditionelle Planung des Besuchs mit Papier und Stift und groß ausgedruckten Hallenplänen abgelöst. Denkt aber an eines: packt eine Powerbank für euer Smartphone ein. Wenn ihr ständig das Handy in der Hand habt, um euch den nächstbesten Weg zu suchen, verabschiedet sich euer Akku schneller als ihr denkt.
Maskottchen, Plüschie und das Spiel zur Messe
Das süße Maskottchen Meeps, das seit letztem Jahr die Spielerherzen schmelzen lässt, wird dieses Jahr noch mehr um und auf der Messe in Erscheinung treten. Auf der SPIEL können Fans dem Kätzchen in den Hallen als Walking Act über den Weg laufen oder in den Foyers mit großen Figuren Bilder machen. Wer das Tierchen auch zu Hause knuddeln möchte, kann dieses Jahr zum ersten Mal Meeps auch als knuffigen Kuschelagenten im Merchandise-Shop der SPIEL Essen kaufen. Ebenfalls neu ist Loot, das offizielle Spiel zu SPIEL. Dieses fesselnde, familienfreundliche Roll-and-Write-Spiel wurde extra vom Erfolgsautoren Ralf zur Linde zusammen mit seinem Sohn Roy bei Skellig Games entwickelt und ist ebenfalls im Merch-Shop und auf der SPIEL erhältlich.
Ein paar Worte zur Messe
Je kürzer ihr auf der Messe seid, desto wichtiger ist am Ende die Planung. Bei einem Tag vor Ort sollte man schon einen groben Plan haben von dem, was man sich anschauen möchte (es sei denn, ihr wollt euch einfach treiben lassen). Eine gute Quelle für die Neuheiten der Messe ist Boardgamegeek, die offizielle Webseite (die Neuheitenliste ist noch nicht verfügbar, kommt aber sicher bald) als auch hier die Neuheiten-Liste im Blog (etwas eingeschränkter, aber dafür bereits mit Preisen – soweit verfügbar).
Ein wirkliches Schnäppchen (der Neuheiten) könnt ihr auf der Messe inzwischen doch eher selten machen. Oft gibt es die Spiele bereits im lokalen Fach- oder Online-Handel zu günstigeren Preisen in der Vorbestellung. Allerdings ist der Kauf vor Ort allerdings oft der einzige Weg, ein Spiel direkt mitzunehmen. Viele der Neuheiten kommen erst in den kommenden Wochen auf den Markt. Wer warten kann ist hier klar im Vorteil. Bedenkt aber: beim Kauf auf der Messe geht deutlich mehr Erlös an den jeweiligen Verlag, da die großen Marge, die sonst beim (Groß-)Händler bleiben wegfallen. Die Messe ist jedoch ein guter Weg, um an Spiele ausländischer Verlage zu kommen. Oft hat man hier im Nachgang teure Versandkosten und eventuell Zollgebühren, die ihr euch hier sparen könnt. Neben den Verlagen gibt es jedoch auch Fachhändler vor Ort sowie Rabattaktionen älterer Spiele bei vielen Verlagen. Da kann man sicher mal ein Auge werfen und vielleicht den einen oder anderen Titel, der seit längerem auf der eigenen Einkaufsliste zu einem guten Preis schnappen. Es ist auch nicht falsch vor Ort die Preise zu vergleichen… da kann man auch mal einige Euros sparen, wenn man nicht beim erstbesten Händler zugreift. Das können je nach Spiel auch mal sicher 5 € sein.
Ich selbst werde in diesem Jahr nicht wie immer die letzten Jahre Donnerstag in Essen sein, 2024 werde ich das erste Mal Freitags vor Ort sein, dafür aber dann auch eben bisSonntag, den ich bisher noch nie erlebt in den Hallen erlebt habe.
Generell finde ich jedoch, dass der Besuch preislich langsam in Dimensionen wandert, die nicht mehr schön sind. Bei 4 Tagen Messe als Erwachsener plus den entsprechenden Parkplatz (die Bahn ist für viele oft keine Option) ist man schon bei über 100 €. Da ist kein Sprit mit eingerechnet noch eine Übernachtung oder die Verpflegung mit Essen und Trinken den Tag über. Da kommt man schnell auf 300-400 €, ohne auch nur ein einziges Spiel gekauft zu haben. Wobei 4 Tage natürlich auch Luxus sind. Bei einem Besuch der Messe an nur einem Tag landet man auch sehr schnell bei 60-80 €, ohne ein einziges Spiel eingepackt zu haben. Und die sind ja bekannterweise die letzten Monate teils auch extrem im Preis gestiegen. Selten findet man noch Neuheiten unter 50 €.
Am Anfang des Artikels habe ich es bereits angerissen, hier nochmal ein paar Details: im Blog habe ich die letzten Tage und Wochen bereits viele Neuheiten der Messe ergänzt (wir sind immerhin bereits bei knapp 300 Einträgen). Wundert euch bitte nicht, wenn dort manchmal auch Titel auftauchen, die ihr bereits aus dem Vorjahr kennt. Die genaue Definition, wann denn ein Spiel eine Neuheit ist oder eben als diese angepriesen wird, kenne ich nicht. Ich orientiere mich meist an der Liste von Boardgamegeek und der offiziellen Liste der SPIEL Essen. Bei einigen der Spiele gibt es auch (noch) keine Preise. Hier werde ich, sobald sie in den angebundenen Shops verfügbar sind, die Links entsprechend ergänzen. In den Toplisten, Bestpreislisten und an allen anderen Stellen im Blog sind die Neuheiten gekennzeichnet.
In der detaillierte Suchergebnisliste mit dem Logo der SPIEL, in den Toplisten bzw. Bestpreislisten durch eine farbliche Hervorhebung.

Auf den Detailseiten der Spiele findet ihr einen doch sehr prominenten Hinweis, dass es sich hier um eine Messe-Neuheit handelt:

Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr in Essen? Wie viele Tage?