Normale Ansicht

Received before yesterday

Mausritter Alphabet: Interview mit René

Von:Daniel
09. Juni 2025 um 07:17

Daniel: René, danke für die Zeit! Das Mausritter-Team hat ja einige Zeit im Verborgenen am Mausritter Alphabet gearbeitet. Was war denn dein Job dabei?

René: Als Teil des Redaktionsteams habe ich dabei das Projekt betreut und zusammen mit Michael, Kaid und Lutz die Fäden langsam zusammengezogen. Wir haben also Autor:innen gesucht, die Beträge begleitet, aber auch eigene Beiträge verfasst, um eine gute Vielfalt von Stimmen und Inhalten für die ganzen Buchstaben zu finden.

Daniel: Bei allem was ich gesehen habe, ist euch das auf alle Fälle gelungen und es gibt viele unterschiedliche Zufallstabellen und Abenteuerideen. Wie nutze ich das Alphabet denn am besten am Spieltisch und für wen ist das Buch gedacht?

René: Danke, das ist erfreulich zu hören! Ich persönlich würde für mich die Buchstaben identifizieren, die ich am Tisch schnell nutzen kann. Es gibt einige, die sich gut dafür eignen und andere, die sehr stark als Ideenhort verstehen wollen. Nehmen wir Q für Questen oder S für Spezialisten. Natürlich kann man diese ad-hoc am Tisch verwenden, aber womöglich entfalten sie mehr Gewicht, wenn eine nächste Queste oder ein:e zu findende:r Spezialist:in weniger zufällig gewählt oder gefunden wird.

Daher, wie so häufig, bietet sich dieses Buch vor allem Leuten an, die Mausritter leiten wollen. Aber es gibt auch viele Buchstaben, die ich als spielende Person für die Inspiration meiner Maus nutzen könnte. Und natürlich ist das Buch für alle, die auf hübsche und bildgewaltige Bücher stehen. Es könnte auch einfach “Lutz Mausbuch” heißen und würde vermutlich genügend Begeisterte finden.

Daniel: Ich finde bei Rollenspielbüchern natürlich im Text viele Ideen, aber man sollte die Illustrationen auch als Ideenfundgrube betrachten. Gerade bei Lutz Bildern finde ich oft kleine Geschichten oder Ideen für Schauplätze, NSC oder Gegenstände. Sie sind genauso Inspirationshilfen wie der Text, oder?

René: Unbedingt! Lutz Bilder animierten auch einige ihre Texte nochmal zu überarbeiten und sie strotzen von Szenen und Perspektiven, die nicht nur schön anzusehen, sondern auch inspirierend sind. Es gibt einen Text, der sich um etwas gelbes dreht, so wertvoll wie Gold für andere. Das Bild ist eine wunderbare Referenz auf eine Szene eines sehr berühmten Schriftstellers des 20. Jahrhunderts. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, aber es ist ein tolles Beispiel wie die Bilder von Lutz nicht nur unsere Ideen für die Buchstaben zum Leben erweckt haben, sondern eine eigene Idee zu den jeweiligen Buchstaben einbringen.

Herrlich finde ich an den Bildern auch wie sie verschiedene Stimmungen tragen. Es gibt das sehr witzige Bild für Camouflage während es andere gibt, welche die Epik von Mausritter hervorhebt. Überall im Buch sind kleine Anekdoten zu finden und Text sowie Bilder betrachten zum Teil realweltliche Dinge aus den Augen der Mäuse. Daher finde ich vor allem auch dieses Crossover perfekt, um ein Buch, welches vorrangig den Lesenden mit Ideen zu verschiedenen Themen in Text und Bild dienen möchte.

Daniel: Vielen Dank für das Gespräch, René! Eine letzte Frage: Wir haben natürlich allen Buchstaben schon Begriffe zugeordnet, aber wenn du überlegst, gibt es einen Begriff, den du noch hinzufügen würdest? Also ganz ähnlich wie im Dungeon Alphabet “Dieser Buchstabe steht aber auch noch für …”

René: Wir haben zwar für M etwas wirklich besonderes, aber M wie Mysteriös würde mir einfallen. Ich mag es Dinge aus unserem menschlichen Umfeld zu nehmen und sie so zu umschreiben, dass sie unbekannt, ungewöhnlich und eben unverständlich für Mäuse sind und Spielende rätseln müssen, was es ist. Ich denke ein Beitrag darum wäre eine spannende Ergänzung.

 

 


V steht für Vorbestellen! Lasst euch das Mausritter Alphabet nicht entgehen

Der Beitrag Mausritter Alphabet: Interview mit René erschien zuerst auf .

Vorbestellung gestartet: Das Mausritter Alphabet

Von:Daniel
05. Juni 2025 um 08:40

Wir haben einen Überlebensleitfaden (auch bekannt als Regelwerk) für abenteuerliche Mäuse. Wir haben ein ganzes Anwesen zu erkunden. Wir haben einen ganzen Schrebergarten, den die Mäuse erkunden können. Diesmal gibt es keine Schauplatzsammlung, sondern es verschlägt uns in das ABC der Mäuse. Wir tauchen damit tiefer in die Welt unser geliebten Nager ein mit dem Mausritter Alphabet.

Während sich schon weitere Ideen tummelten, was wir außer Schauplätzen machen könnten, brachte Kaid Ramdani (u.a. Autor der Hundehütte des Grauens im Schrebergarten) ganz unabhängig seine Idee ein: Das Mausritter-ABC. Er hatte schon erste Buchstabenideen und auch beispielhafte Texte. Schnell waren alle begeistert und eine Truppe von vier Personen bildete sich, überlegte über erste Ideen für weitere Buchstaben und welche Person außerhalb des Quartetts einen Beitrag für den jeweiligen Buchstaben verfassen könnte. Die Texte sind im Endstadium und das Layout und Illustration zwischenzeitlich im Gange. Das heißt in guter System Matters-Tradition sind wir dem Zeitpunkt nahe gekommen, wo wir über das Projekt sprechen können.

Das Mausritter-ABC bietet von A steht für Artefakte über E wie Elektrokabel bis hin zu Z steht für Zauber weitere Inspirationen für deine Mausritter-Geschichten. Wie auch schon beim Schrebergarten haben wir eine bunte Mischung aus Autor:innen, die ideenreiche Beiträge verschiedenster Art geschrieben haben. Analog zum Dungeon-Alphabet von Dungeon Crawl Classics haben viele Beiträge Zufallstabellen, um euch mit guten Ideen zu unterstützen. Aber auch Ideen für Hexfelder passend zu den Themen der Buchstaben und neue Gegenstände oder Zustände fallen euch in die Pfoten!

Die Illustrationen von Lutz Winter runden nicht nur die Texte ab, sondern machen daraus ein grandioses Kunstwerk. Als Lutz uns die ersten Illustrationen zeigte, stellten wir uns die Frage, ob das Alphabet eher ein Bilderbuch werden sollte, da die Qualität seiner Illustrationen uns in freudevollen und inspirierenden Schock verfallen ließen. Es gab Autor:innen, die sich beim Anblick der Illustrationen für ihre Texte nochmal hinsetzten, um zu schauen, ob die Texte noch poliert werden können, um den Illustrationen gerecht zu werden.

Und für diese Aussagen sind wir uns nicht zu scheu, einige Beispielsseiten zu zeigen:

Gnom mit langem Bart und Hut sitzt vor Uhr, hält ein Fernglas; eine Harfe spielende Figur und ein Luchs mit einem Siegel sind zu sehen. Text mit Zitat von Bernard und Rana, die Mäusepiloten.

Offenes Buch mit einer Illustration von einem großen Hasen neben einer Maus, die in Pflanzen versteckt sitzen. Rechts eine Tabelle der "Mäuse-Orden" mit verschiedenen Ordensnamen und Symbolen.

Zwei Buchseiten mit dem Titel "Seltene Artefakte und ihre Kräfte" aus einem Pen- und Paper-Rollenspiel-Regelwerk. Links ist eine Illustration einer Katze mit verschiedenen Tabellen und Notizen, darunter ein Eintrag zum "Minonaxus". Mehrere nummerierte Punkte beschreiben Artefakte, darunter "Butterbums Chronograph" und "Der Ring der Felsen". Rechts unten ist eine Illustration einer fauchenden Katze.

Offenes Buch mit einer Illustration von Mäusen in Abenteurerausrüstung, die einen Baumstamm erklimmen, und dem Text "D steht für Dunkelheit". Zitat von Abbas Wudlhi, Meister des Schattenwandlers.

 

Eine weitere Besonderheit ist, dass wir für M Isaac Williams, den Autoren von Mausritter, rekrutieren konnten. Ich werde jedoch noch nicht spoilern, worum es geht, obwohl aufmerksame Nagetiere vielleicht drauf kommen könnte.

Die Vorbestellung hat begonnen so dass wir pünktlich zur SPIEL euch das DIN A4 Buch – das Coffee-Table-Format für Mäuse – in die Hände geben können. Zur Vorbestellung steht bereites ein Preview-PDF mit einigen Buchstaben zur Verfügung, während wir die letzten Texte und Korrekturen einpflegen.

Hier geht es zur Vorbestellung

Der Beitrag Vorbestellung gestartet: Das Mausritter Alphabet erschien zuerst auf .

❌