Lese-Ansicht

Anna Oppolzer und Stefan Kloß im Porträt

„Wir wollen stimmige Geschichten erzählen“ Anna Oppolzer und Stefan Kloß haben bisher mehrere dutzend Gesellschaftsspiele veröffentlicht. Ihr Schwerpunkt sind Kinder und Familienspiele. Wer ist dieses Paar? Was treibt die beiden…

The post Anna Oppolzer und Stefan Kloß im Porträt appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Pixies

Pixies ist ein kleines Kartenspiel von Johannes Goupy für 2 – 5 Spielende ab 8 Jahre. Pegasus Spiele hat es veröffentlicht. Einige Kritiken zeigen sich begeistert über den einfachen und…

The post Pixies appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Sea Rover (1994)

Inhalt: 1 Spielbrett, diverse Pappbögen mit Markern und Karten, Spielfiguren als Pappmarker, Regeln, Ergebnistabellen usw. (genaue Angaben fehlen leider) Spielziel von Sea Rover Das Spiel stammt von Creative Solutions und…

The post Sea Rover (1994) appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Pop Quiz

Inhalt: 1 Spielbrett, 2 Würfel, 12 Spielfiguren (in 6 Farben), 200 Karten mit Fragen Spielregeln von Pop Quiz: 800 Fragen zur Popmusik der 60er, 70er und 80er Jahre Es gilt,…

The post Pop Quiz appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Die lustigen Freunde

Inhalt: eine Stell-Leiste mit Tieren und Kugeltoren, 18 Murmeln in 3 Farben, Bildanleitung und Garantieschein sowie möglicherweise weitere Details (s. u.). Regeln: Die Spielregeln sind nicht abgedruckt. Vermutung: Die Stellleiste…

The post Die lustigen Freunde appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Lukas John: Ziergarnelen statt Zooloretto

Zu früh mit einer App erfolgreich(?) Lukas John werden vielleicht nur die wenigsten Menschen aus der Spieleszene kennen. Dennoch gewährt er uns einen spannenden Einblick in das harte Business hinter…

The post Lukas John: Ziergarnelen statt Zooloretto appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Interview: Sebastian Matthies über Amigos Spieleturniere

Das alles muss organisiert werden – und er macht das Amigo Spiele veranstaltet seit Jahren verschiedene Turnierformate wie Deutsche Meisterschaften und Weltmeisterschaften in Wizard, 6 nimmt, Saboteur, Bohnanza und anderen…

The post Interview: Sebastian Matthies über Amigos Spieleturniere appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Sagaland: Wintermärchen

Sagaland von Alex Randolph und Michel Matschoss ist wohl einer der bekanntesten Familienspielklassiker der letzten Jahrzehnte. 1982 wurde es Spiel des Jahres. Über die Jahre veröffentlichte Ravensburger immer wieder leicht überarbeitete Neuauflagen. So wie Sagaland: Wintermärchen. Ob diese Ausgabe einen guten Eindruck hinterlässt, verrate ich in der Rezension. Glitzerbäumchen: Am...

The post Sagaland: Wintermärchen appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Einfach Genial 3D

Einfach Genial 3D ist ein Legespiel von Reiner Knizia für 1 – 4 Personen ab 8 Jahren. Erschienen ist es wie das Original Einfach Genial bei Kosmos. Sofort erinnerte ich mich an die mäßige Pappversion und das nicht besonders spannende Einfach Genial Kartenspiel. Ich befürchtete Schlimmstes. In dieser Rezension verrate...

The post Einfach Genial 3D appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Deutscher Spielepreis 2024: Mischwald gewinnt

Die magischen Schlüssel Sieger bei den Kinderspielen Der Deutsche Spielepreis 2024 ist entschieden. Wie im Vorjahr hat der Merz Verlag als Veranstalter der Spielemesse in Essen und der Auszeichnung die beiden Siegertitel während der Pressekonferenz zur Spiel ’24 bekannt gegeben. Den Hauptpreis gewinnt 2024 Mischwald von Kosch (Lookout Spiele). Bei...

The post Deutscher Spielepreis 2024: Mischwald gewinnt appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Crime Scene Game: Wien 1824

„Arttu Tuominen merke ich mir als fiesen Kerl, der mich malträtieren will.“ Das habe ich in der Rezension zu Crime Scene Game: Lazio 1356 geschrieben. Und da sind wir wieder. In der gleichen Reihe von Piatnik ist Crime Scene Game: Wien 1824 erschienen. Und wieder setzt er eine Säge an...

The post Crime Scene Game: Wien 1824 appeared first on Reich der Spiele.

  •  

Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie

Friedrich Ebert war der vielleicht größte Sozialdemokrat. Er ist bis heute eng verbunden mit dem Wechsel vom Kaiserreich hin zur Demokratie, die damals ungemein brüchig war. Viele Gruppierungen versuchten in der Weimarer Republik die Macht an sich zu reißen: Royalisten, Militär, Revolutionäre, Gegner der Demokratie. Heute wissen wir, dass sein...

The post Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie appeared first on Reich der Spiele.

  •