Lese-Ansicht

Archon Megalon – ein Riese als Miniatur

Mit der Miniatur von Archon Megalon schaut sich unser Miniaturist Krassling endlich die Miniaturen aus der aktuellen Reihe von Ulisses an. Als Einstieg hat er hier eine Figur aus der Liga der aventurischen Persönlichkeiten gewählt. Um dieses Novum gebührend zu feiern, widmet sich Krassling in der Einleitung ausführlich der Geschichte der Miniaturen-Reihe und dem Hintergrund des berühmten Druiden. Die Bemalung wird ebenso ausführlich geschildert, wie das gewohnte Scheitern am Base. Den Abschluss bildet dann eine Liste der Mini-Persönlichkeiten. Wenn das Grund genug ist eure Angst vor dem berüchtigten Beherrscher zu überwinden, dann lest weiter im Spottgesang bei

Der große Beherrscher

  •  

Die Bibliographie Teil 2

Mit Mehrteilern ist es ja so eine Sache. Irgendwie freut man sich, aber andererseits gerät es womöglich irgendwann zur Pflichtübung sich damit zu beschäftigen. Der zweite Teil der Bibliographie des Schwarzen Auges mit den Jahren 1994 bis 2003 war für unseren Rezensenten Krassling aber wohl noch Teil des Vergnügens. In die zweite Dekade des Schwarzen Auges fällt nicht nur sein Einstieg in die Welt Aventurien, sondern auch haufenweise spannende Themen, welche ihren Niederschlag in der Bibliographie finden. Neben der Borbarad-Kampage und dem Erscheinen von Myranor lesen wir hier vom Aufblühen der dritten Edition und Vorbereitungen für die vierte. Auch irdisch ging es mit der Pleite von Schmidt-Spiele und dem Tod von Ulrich Kiesow leider sehr ereignisreich zur Sache. Nachlesen könnt ihr Krasslings Eindrücke in seiner

Rezension zur Bibliographie des Schwarzen Auges 1994 bis 2003

  •  

Dunkelheit und Licht

Die Dunkelheit erscheint uns Menschen immer als bedrohlich und unheimlich. Kein Wunder also , dass wir die Dunkelheit auch mit dem Bösen assoziieren. Geradezu eine Ikone des Bösen sind die Augen in der Dunkelheit. Der Rachegeist mit der Kutte, den die Magier Heshthot rufen. In der Rubrik Miniaturen des Schwarzen Auges präsentiert Nandurions Krassling sein Upgrade der alten Heshthot-Miniatur. Denn was wäre dieser ohne die wallende Dunkelheit. Als Bonus hat er außerdem noch gebastelt. Auch hier geht es um Dämonisches. Was genau dort sein strahlendes Haupt erhebt könnt ihr nachlesen in der Kolumne

Dunkelheit und Schwarzes Licht

  •  

Die Bibliographie Teil 1

Das Jubiläumsjahr des Schwarzen Auges ist vorbei und doch hat es uns das eine oder andere hinterlassen. Die groß angekündigte Bibliographie des Schwarzen Auges erschien im Jubiläumsjahr 2024 zwar nur mit ihrem ersten Teil, doch die weiteren Bände sind bereits in der Pipeline. Der erste Band widmet sich den Jahren 1984 bis 1993. Dies ist nahezu genau die Zeit bevor unser Alt-Einhorn Krassling zu einem Jünger jenes seltsamen Spiels wurde, das ihn nie wieder loslassen sollte. Daher ließ es sich auch kaum vermeiden, dass er trotz voller Regale eine weitere Anschaffung von Totholzprodukten in Angriff nahm. Ob der Band seinen nostalgisch enthusiastischen Erwartungen gerecht werden konnte, lest ihr in der neusten Rezension

Die Bibliographie des Schwarzen Auges Teil 1

  •  

Nandurion: Dunkelheit und Licht

Die Dunkelheit erscheint uns Menschen immer als bedrohlich und unheimlich. Kein Wunder also , dass wir die Dunkelheit auch mit dem Bösen assoziieren. Geradezu eine Ikone des Bösen sind die Augen in der Dunkelheit. Der Rachegeist mit der Kutte, den die Magier Heshthot rufen. In der Rubrik Miniaturen des Schwarzen Auges präsentiert Nandurions Krassling sein Upgrade der alten Heshthot-Miniatur. Denn was wäre dieser ohne die wallende Dunkelheit. Als Bonus hat er außerdem noch gebastelt. Auch hier geht es um Dämonisches. Was genau dort sein strahlendes Haupt erhebt könnt ihr nachlesen in der Kolumne

Dunkelheit und Schwarzes Licht

💾

  •  

Nuntiovolo.de: Neuigkeiten vorbestellbar und Neuigkeiten erschienen

Für das Schwarze Auge sind in der Dezemberwelle vorbestellbar:

  • die Anthologie Legendenherz mit den Abenteuern Der goldene Tannenzapfen im Finsterkamm, Der Flügelschlag der Schmetterlinge auf Maraskan und Trauben des Mondes in Almada kostet 34,95 € und soll im März erscheinen
  • das Pyrdacor-Vademecum kostet 19,95 € und soll ebenfalls im März erscheinen
  • die DSA-Bibliographie (2004 – 2013) kostet 69,95 € und ist auch für den März angekündigt
  • die remasterte Ausgabe von Die Seelen der Magier kostet 12,95 € und soll im Januar erscheinen

Erschienen sind zudem für DSA:

Für Die Schwarze Katze ist das Pfotenwerk Das Putzerrudel für 2,99 € vorbestellbar, es soll im Februar erscheinen, erschienen ist das Pfotenwerk Lustige Pilze, das es für 4,99 € gibt.

  •  

GW: Neuheiten der Stormcast Eternals und mehr

Games Workshop IRIDAN VOM ZEUGNIS 1Aus dem himmlischen Reich Azyr treffen wie Blitzschläge die Sturmheere der Sturmgeschmiedeten Ewigen in den Reichen der Sterblichen von Warhammer Age of Sigmar ein, mit einem neuen Buch und Reihen von neuen Modellen.
  •  

Wenn der Nebel kommt

Wieder einmal ist unser Keller-Einhorn Krassling in die Katakomben hinabgestiegen und hat ein paar seiner Zinnsoldaten, Pardon Fantasy-Miniaturen besprüht, betupft und bepinselt. Was es mit den unförmigen Zinnklumpen auf sich hat, die er dieses Mal auf dem Tisch hatte und was das alles mit Nebel zu tun hat, erfahrt ihr im neuesten Beitrag auf Xeledons Spottgesang.

Schrecklicher Nebel

  •  

Erfolgreiches Ende des Myranor-Crowdfunding

Bereits am 02.08.2024 um 22:00 Uhr endete das Myranor-Crowdfunding vom Uhrwerk-Verlag auf Game on Tabletop. In der letzten Stunde wurde ein Abschluss-Talk auf Twitch bei Orkenspalter TV abgehalten, bei dem die Beteiligten miterleben durften wie alle 27 Bonusziele geknackt wurden und von 664 Unterstützern insgesamt 155.823 € zusammen kamen.

Die Rückkehr nach Myranor bedeutet nun für Herbst 2024 die Neuauflage von drei Büchern:
Unter dem Sternenpfeiler
Jenseits des Nebelwalds
Legatin des Bösen (Pardona Solo 1)

Im Sommer 2025, also im Jahr des 25-jährigen Jubiläums von Myranor, sollen folgende Bücher/Hefte ausgeliefert werden:
Myranor-Regelband mit 5e-Regeln
Monsterhandbuch mit 5e-Regeln
Spielleiterschirm mit Beiheft (Regelfrei)
Daranel & Koromanthia (32-seitiges Settingheft)
Geheimnisse von Koromanthia (32-seitiges Heft)
Verderberin der Leiber (Pardona Solo 2)
Abenteuerband mit 4 Kurzabenteuern á 10 Seiten
Mission Hornhai (32-seitiges Abenteuer)
Blutige Horasiade (32-seitiges Abenteuer)

Außerdem als Zusatzprodukte zwei Würfelschalen, ein Charakterbögen-Block, ein A2-Wendeposter, Stoffkarten und noch weiteren Bonus für die Backer.

Im Herbst 2025 soll dann noch die erste Regionalspielhilfe Corabenius – Die Macht der Berge folgen.

Mit insgesamt 10 Büchern/Heften für das Geburtstagsjahr von Myranor, ist das ein fulminantes Comeback für das Setting.

  •