Lese-Ansicht

Die Große Illusion 1: New York, 1938 – (Kurzcheck)

Die Große Illusion 1: New York, 1938 vom Reprodukt Verlag führt genau dorthin: An der Seite der jungen Diana Morgan entdecken wir die Stadt am Ende der Großen Depression und die Geburtsstunde der modernen Comicindustrie. Ein Comic über den Anfang von Comics: Spielerei oder spannender Geschichtsabriss?

Dieser Beitrag wurde von Paul Menkel geschrieben

  •  

Pretty Guardian Sailor Moon und Gundel Gaukeley: Gut und Böse beim Egmont-Verlag – (Kurzcheck)

Neu aufgelegte Klassiker oder Spin-Offs können für Leser*innen immer wieder eine willkommene Überraschung sein. Die Eternal Edition von Sailor Moon zum Beispiel oder auch die Vorgeschichte Gundel – Das Buch der Verdammnis von Gundel Gaukeley. Es lohnt sich, die beiden Heldinnen und ihr Kampf gegen Gut und Böse zu vergleichen.

Dieser Beitrag wurde von Verena Tribensky geschrieben

  •  

Rezension: Jagaaan (Panini) – Ein düsteres Abtauchen in die Abgründe der menschlichen Psyche

Was geschieht, wenn die Schattenseiten der menschlichen Seele Gestalt annehmen und die Gesellschaft in Chaos stürzen? Der Manga Jagaaan von Muneyuki Kaneshiro und Kensuke Nishida nimmt die Leser*innen mit auf eine brutale Reise voller Gewalt, Wahnsinn und Selbstfindung – nichts für schwache Nerven, aber ein Muss für Fans von düsteren Psychothrillern.

Dieser Beitrag wurde von Anahita Estiri geschrieben

  •  

Marvel Monthly: X-Men – Fall of the House of X & Rise of the Powers of X

Die Krakoa-Ära der X-Men ist vorbei. Das Ereignis Fall of X findet seinen Höhepunkt in zwei Bänden, in dem die letzten Handlungsstränge zusammengeführt und abgeschlossen werden. Und es stellt sich heraus, dass Nathaniel Essex, bekannt als Mister Sinister, von langer Hand die Fäden gezogen hat.

Dieser Beitrag wurde von Kai Frederic Engelmann geschrieben

  •  

Rezension: Unnützes Wissen über Manga und Anime (riva) – Ein Streifzug durch die kuriose Faktenwelt der japanischen Popkultur

Manga und Anime haben längst die globale Popkultur erobert und Millionen von Fans begeistert. Doch hinter den bekannten Gesichtern von Helden wie Son Goku, Naruto oder der One Piece-Crew verbirgt sich ein Universum voller Geschichten, kurioser Fakten und kultureller Besonderheiten. Unnützes Wissen über Manga und Anime geht diesen Themen nach.

Dieser Beitrag wurde von Anahita Estiri geschrieben

  •  

Marvel Monthly: Ultimate Spider-Man und der unglaubliche Hulk

Ultimate Spider-Man schafft es, eine Figur ganz neu zu interpretieren: denn diesmal ist Peter Parker Vater. Im Hauptuniversum geht Hulk derweil auf Monsterjagd und bekommt es mit einem neuen Ghost Rider und einer Serienkillerin in New Orleans zu tun. Wir sagen euch, ob sich die neuen Comics lohnen.

Dieser Beitrag wurde von Kai Frederic Engelmann geschrieben

  •  

Kurzcheck: Die Kathedrale des Abgrunds 3 & 4 (Splitter) – Die Prophezeiung nimmt Gestalt an

Die Kathedrale des Abgrunds gehörte in den letzten Jahren zu einer der visuell beeindruckendsten Graphic Novels. Der dritte und vierte Band der epischen Geschichte hatten somit einige Erwartungen zu erfüllen. Warum diese sogar übertroffen werden konnten, zeigt sich in diesem Kurzcheck.

Dieser Beitrag wurde von Ralf Rotheimer geschrieben

  •  

Devilman 1-3 – Der wichtigste Manga, den ihr nicht kennt – Rezension

Egmont Manga bringt Devilman, das Meisterwerk von Kult-Mangaka Go Nagai endlich nach Deutschland. Hierzulande war Devilman bis jetzt nur durch den Netflix-Anime Devilman Crybaby bekannt. Der Original-Devilman-Manga aus den 70ern war einer der düstersten, erfolgreichsten und einflussreichsten Shonen aller Zeiten – aber kann der Klassiker heute noch überzeugen?

Dieser Beitrag wurde von Paul Menkel geschrieben

  •  

Rezension: Die Anime Bibliothek (Panini Books) – Ein Leitfaden für Anime-Liebhaber

Die Anime-Bibliothek von Michael Leader und Jake Cunningham ist eine faszinierende Reise durch die Welt der Anime-Kultur, die sich gleichermaßen an Neueinsteiger und langjährige Fans richtet. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über zahlreiche ikonische und weniger bekannte Werke, von den Anfängen der Anime-Geschichte bis zu modernen Klassikern.

Dieser Beitrag wurde von Anahita Estiri geschrieben

  •  

Wer sind Wiccan und Hulkling?

Es ist nur eine Frage der Zeit bis Wiccan und Hulkling ihr Debüt im MCU geben. Als bekanntestes schwules Superheldenpärchen haben sie schon einiges erlebt. Als Söhne von Scarlet Witch bzw. Captain Marvel wurde ihnen das Heldentum in die Wiege gelegt. Dabei wurden sie schon besessen, entführt und gekrönt.

Dieser Beitrag wurde von Kai Frederic Engelmann geschrieben

  •  

Batman/Superman und Knight Terrors: Strahlende Helden und Albtraumhorror – (DC RoundUp)

In diesem DC Round-Up bietet Panini Comics uns zwei unterschiedliche Richtungen an: In Batman/Superman - World’s Finest 3 schreibt Kultautor Mark Waid die Anfänge des DC-Universums neu. Im Knight Terrors Mega- und Sonderband herrscht jeweils Horrorstimmung, denn die Held*innen finden sich in ihren schlimmsten Albträumen gefangen.

Dieser Beitrag wurde von Paul Menkel geschrieben

  •  

Clear – Eskapismus in einer postapokalyptischen Cyberpunk-Welt (Rezension)

Was würdest du tun, wenn es möglich wäre, seine eigene Realität zu erleben: In dem ein Filter die Wahrnehmung herum so verändert, dass du in einem beliebig gewählten Szenario leben kannst. Was für eine Welt würdest du wählen oder würdest du klar sehen wollen? Willkommen in der Zukunft von Clear!

Dieser Beitrag wurde von Kai Frederic Engelmann geschrieben

  •