Normale Ansicht

Received before yesterday

Daughter of the Pirate King. Fürchte mein Schwert (Tricia Levenseller) – An Bord mit einer Sirene (Rezension)

27. Februar 2025 um 08:00

Die Suche nach einer verlorenen Schatzkarte, Sirenenmagie und eine furchtlose Piratin, die sich zwischen all den Männern ihres Standes zu wehren weiß. Die mystische Welt von Daughter of the Pirate King nimmt dabei nicht nur die Protagonistin Alosa gefangen, sondern schlägt auch die Lesenden in den Bann der Sirenen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

Fabula Ultima – Epische Action japanischer Art (Rezension)

26. Februar 2025 um 08:00

Schwerter, so groß wie die, die sie führen; mächtige Bösewichte, deren Ziele das Gefüge der Welt oder der Realität an sich bedrohen; Städte, in denen Wesen dutzender Völker leben. Die Welten in JRPGs sind wahrlich fantastisch. Dieses Gefühl und die innewohnende Dramatik will Fabula Ultima an den Spieltisch bringen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

Achievements – gut gedacht, schlecht gemacht?

12. Februar 2025 um 13:33

Seitdem es Videospiele gibt, existieren auch Achievements. Was auf Deutsch einfach mit "Errungenschaften" übersetzt werden kann, benötigt im Videospielkontext allerdings ein wenig mehr Erklärung. Als Spielende*r kann man sich die Frage stellen: Was für Arten von Achievements gibt es eigentlich und ergeben diese auch Sinn?

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

Obscure – Horror im VHS-Format (Ersteindruck)

08. Dezember 2024 um 10:00

Auf den körnigen Bildern einer Videoaufnahme könnt ihr sehen, wie jemand einer bedrohlichen und unmenschlichen Gestalt zum Opfer fällt. Was ist passiert und viel wichtiger: Könnt ihr diesem Schicksal entrinnen? Von der Begegnung mit übernatürlichen Schrecken und ihren Aufzeichnungen will das Found-Footage-Horrorrollenspiel Obscure erzählen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

Age of Sigmar: Playmats meldet sich mit passendem Schlachtfeldformat (Kurzcheck)

29. November 2024 um 15:00

Spielmatten sind im Tabletop-Hobby nichts Neues mehr und werden heutzutage von vielen Hersteller*innen angeboten. Doch das richtige Format für jedes Spielsystem zu bekommen, ist nicht ohne aufwendiges Suchen, Messen und Umrechnen gegeben. Sind systembezogene Spielmatten, wie für Age of Sigmar, die Lösung all dieser Probleme?

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

Minilarps – Liverollenspiel geht auch in kurz

22. November 2024 um 08:00

Larp kommt in unterschiedlichen Formen daher: mal in eine Woche Großcons, mal ein Wochenende intensives Charakterspiel oder eine über mehrere Jahre andauernde Kampagne. Doch Live-Rollenspiel kann auch ganz klein sein: Wir werfen einen Blick auf Minilarps und wie immersive Welten auch in wenigen Stunden entstehen können.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

Age of Sigmar: Clans der Skaven Teil 2 – Meisterclan, Clan Skryre und Seuchenclan (Rezension)

17. November 2024 um 10:00

Die Clans der Skaven haben viele Ausrichtungen und Aufgaben innerhalb der Clanstruktur. Jeder versucht auf seine Weise der gehörnten Ratte zu dienen. Drei der Großen Clans haben wir schon gesehen, aber wie steht es um den Meisterclan, Clan Skryre und den Seuchenclan?

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

Age of Sigmar: Clans der Skaven Teil 1 – Verminus, Züchterclan und Eshin (Rezension)

08. November 2024 um 08:00

Anders als andere Fraktionen sind die Skaven in Clans organisiert und die Großen Clans bestimmen die militärische Ausrichtung. Jeder Clan hat eine eigene Berufung und fügt sich im Gerüst der Horde ein. Drei der großen Clans schauen wir uns genauer an, was macht sie aus und was bringen sie den Spielenden?

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

Interview: Der Larp-Podcast „Spielend Subversiv“

18. Oktober 2024 um 07:00

Lena Falkenhagen ist Schriftstellerin und Narrative Director für Computerspiele. Die Autorin ist politisch aktiv und leidenschaftliche Larperin. Gemeinsam mit der Psychologin Marina Weisband hat sie im Sommer 2024 den Podcast Spielend Subversiv ins Leben gerufen. Im Interview erzählt sie über den Podcast, welcher sich mit Larp, Gesellschaft und Psychologie auseinandersetzt.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

❌