Normale Ansicht

Received before yesterday

Der letzte Mord am Ende der Welt (Stuart Turton) – Wendungsreiche Endzeitstimmung (Rezension)

05. Juni 2025 um 07:10

Die Menschheit hat noch 107 Stunden bis zur endgültigen Auslöschung. Nach dem brutalen Mord an der wichtigsten Wissenschaftlerin wird der Nebel kommen und die letzten Überlebenden vernichten. Die einzige Chance: Ihr*e Mörder*in muss gefunden werden. Gelingt es Stuart Turton, diesen Genremix aus Kriminalroman und Endzeitkulisse glaubhaft zu präsentieren?

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

Norberts fantastische Ecke: Zauberbohnen

28. Februar 2025 um 09:33

Nach knapp 2 Monaten Ruhe hat die Hand des Chaos wieder Lust auf Spannung. Deswegen suchen sie einen Ort der Macht auf und pflanzen dort Zauberbohnen. Sie zerstören damit eine Insel und erschaffen vielleicht einen Gott. Zum Kampagnen-Tagebuch…

💾

Daughter of the Pirate King. Fürchte mein Schwert (Tricia Levenseller) – An Bord mit einer Sirene (Rezension)

27. Februar 2025 um 08:00

Die Suche nach einer verlorenen Schatzkarte, Sirenenmagie und eine furchtlose Piratin, die sich zwischen all den Männern ihres Standes zu wehren weiß. Die mystische Welt von Daughter of the Pirate King nimmt dabei nicht nur die Protagonistin Alosa gefangen, sondern schlägt auch die Lesenden in den Bann der Sirenen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

Neuerscheinungen im Februar, März, April – Romane im Frühling 2025 – Worauf wir uns freuen

25. Februar 2025 um 10:27

Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte: Es wird wärmer und die Vorfreude, bald wieder im Freien lesen zu können, wächst. Teilzeithelden hat sich die kommenden Neuerscheinungen angesehen und stellt Highlights vor, die bei hoffentlich angenehmen Temperaturen auf Balkon oder Ter-rasse einladen, in fremdartige Welten einzutauchen

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

Norberts fantastische Ecke: AiK 7: Flucht nach Melenar (Finale)

29. Dezember 2024 um 14:28

Die Kampfkrümel bekommen keine Ruhe! In den frühen Morgenstunden wird das Dorf Waldheim angegriffen und die Gefährten müssen fliehen. Ihre Informationen müssen zum König gelangen, um jeden Preis! Obwohl die Flucht gelingt, sind die Gefährten noch nicht in Sicherheit. Denn die Feinde haben eine mächtige Waffe bisher noch nicht ins Spiel gebracht. Und diese wird nun den Kampfkrümeln hinterhergejagt! Zum Kampagnen-Tagebuch…

Norberts fantastische Ecke: AiK 7: Das verfluchte Kloster

27. Dezember 2024 um 10:55

Die Kampfkrümel haben das Ende von Baron Alderic Crannmor miterlebt und sind erschüttert. Sie sollen nun dessen Dokumente und Siegelring in die Hauptstadt bringen. Und auf dem Weg auch noch das „Buch der Drachen – Band 1“ in den Ruinen eines Klosters suchen. Die Zeit drängt, denn auch die Feinde wissen nun, wo das Buch sein soll. Zum Kampagnen-Tagebuch…

Von der Seifenkiste herab: [Adventskalender 22] Destiny Quest (Spielbuchreihe)

Von:moritz
22. Dezember 2024 um 08:30

Kurz vor dem großen Knall und am vierten Advent möchte ich euch eine heftig unterschätzte Spielbuchreihe ans Herz legen: Destiny Quest.

Die ersten beiden Teile erschienen beim Mantikore Verlag sogar auf Deutsch, aber sehen wir sie uns mal genauer an.

Im ersten Teil, „Die Legion der Schatten„, sind wir Abenteurer*in ohne Erinnerung an die Vergangenheit und müssen uns der Legion der Schatten stellen. Die Erzählung entfaltet sich aber hier nicht wie in anderen Spielbüchern, sondern ihr befindet euch auf einer Karte (im Verlauf des Spiels mehreren) und könnt wählen wo ihr hinwollt und an welche Gefahren ihr euch heranwagen wollt. Neben gefährlichen Orten gibt es auch Städte und Dörfer sowie legendäre Gegner und Endgegner. Ihr habt also jederzeit die Kontrolle darüber, wie ihr das Abenteuer angehen wollt. Gefällt mir super, da so auch die Gefahr des -verdammt-ich-habe-die-Nummer-falsch-behalten-und-weiß-nicht-mehr-wie-ich-weiterspielen-soll minimiert ist. So sieht eine solche Karte aus:

Auch Teil 2, „Im Feuer der Dämonen„, gibt es in deutscher Sprache. Das Spielprinzip ist identisch mit Teil 1, von der Story her müsst ihr den alptraumhaften Bildern eurer Visionen entkommen und unterwegs das eine oder andere Monster plätten und sogar einige Rätsel lösen. Das finde ich ja immer etwas schwer in Spielbüchern, da es oft möglich ist, überhaupt nicht mehr weiterzukommen – aber hier ist es echt gut gelöst.

Aber auch jenseits der deutschen Ausgaben geht es weiter mit „The Eye of Winter’s Fury„. Hier geraten wir nach einem längeren Prolog in ein wirklich klassisches Spielbuch und die Karten sind jetzt sogar farbig. Hui. Und es gibt satte 780 zu spielende Abschnitte. Was ist hier zu tun? Easy: Wir müssen als schwächlicher Prinz Arran den Thron von Valeron behaupten. Piece of cake.

Uh! Teil 4, „The Raiders of Dune Sea“ hat für mich bisher das klar stärkste Cover der Reihe. Spürt ihr auch die sanften Assassins Creed-Vibes? Und auch hier haben wir wieder schicke Farbkarten – und zwar deren zwei. Mit 842 Abschnitten wird Teil 3 wieder getoppt. Die Story ist wieder ähnlich. Wir sind ein Waisenkind, das eine eigenartige Begabung für Magie hat und auf der Flucht vor der Kirche in das Land Kitesh getrieben worden – wo es uns irgendwie schnell in die Unterwelt verschlagen hat. Warum können wir nicht ein einziges Mal ehrbare Handwerker*innen spielen?

Es gibt wieder Stress an der Zerbrochenen Küste, und „The Wrath of Ragnarok“ hört sich schonmal episch an. Überraschung. Ist es auch. Hier werden alle Regler auf 11 gedreht und wir haben alle Hände voll, das Land vor den eindringenden Horden zu beschützen. AAAABER es gibt nur 641 Abschnitte. Seid jedoch unbesorgt. Das Teil spielt ihr auch nicht an einem Tag durch – oder an zweien…

Es ist noch ein dritter Teil – und Abschluss – dieser Trilogie geplant; „The Edge of Time„. Ich freue mich wirklich sehr darauf und halte euch auf dem Laufenden.

Ein eigenständiges Werk, das zu keiner Reihe gehört und das auch nicht auf Basis von Landkarten bespielt wird, ist „Tides of Terror“ – nun ja, es heißt ja auch Destiny Quest RAIDERS. Witzig. Hier spielen wir keinen einzelnen Charakter, sondern starten unsere Missionen mit Zweier-Teams, die sich den Gefahren stellen. Was soll ich sagen? Johan Rodere ist einfach mein Lieblingscharakter – nicht, weil seine Fähigkeiten so überragend wären, sondern weil er so schön schnöselig aussieht.

Norberts fantastische Ecke: AiK 7: Audienz beim Baron

22. Dezember 2024 um 08:04

Nach ihren heldenhaften Taten erhalten die Kampfkrümel endlich eine Audienz bei Baron Alderic Crannmor von Crannwacht. Sie schieben vor dem Termin einen Beauty-Tag ein, damit sie sich nicht blamieren. Doch für die folgenden dramatischen Ereignisse sind sie dann fast schon „overdressed“. Zum Kampagnen-Tagebuch…

Norberts fantastische Ecke: AiK 7: Spur in die Kanalisation

20. Dezember 2024 um 11:21

Die Kampfkrümel folgen der Spur der Diebe in die Kanalisation. Dort unten treffen sie auf Ratten, Leichen und Kobolde. Sie entdecken aber auch das gefährliche Geheimnis hinter den Diebstählen. Zum Kampagnen-Tagebuch…

Teilzeithelden: Twelve of Nights. Das gestohlene Herz (Nena Tramountani) – Verzehrende Liebe (Rezension)

20. Dezember 2024 um 08:00

Als Schauplatz für ihren neuen Zweiteiler wählt Nena Tramountani ein entlegenes griechisches Bergdorf, gehüllt in die Dunkelheit geheimnisvoller Raunächte, in denen die Erinnerungen verblassen. Dämonische Kreaturen rauben Herzen, und eine Liebe ist auf nur zwölf flüchtige Tage begrenzt, bevor die Zeit unerbittlich erneut alles verschlingt.

Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben

Twelve of Nights. Das gestohlene Herz (Nena Tramountani) – Verzehrende Liebe (Rezension)

20. Dezember 2024 um 08:00

Als Schauplatz für ihren neuen Zweiteiler wählt Nena Tramountani ein entlegenes griechisches Bergdorf, gehüllt in die Dunkelheit geheimnisvoller Raunächte, in denen die Erinnerungen verblassen. Dämonische Kreaturen rauben Herzen, und eine Liebe ist auf nur zwölf flüchtige Tage begrenzt, bevor die Zeit unerbittlich erneut alles verschlingt.

Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben

Teilzeithelden: Autobiografie eines Kraken und andere Zukunftsgeschichten (Vinciane Despret – Eine Reflexion

19. Dezember 2024 um 08:00

Eine Wissenschaft, die sich in der Zukunft mit einem erweiterten Verständnis der uns umgebenden Tierwelt auf eine Weise befasst, die heute noch undenkbar ist: Tiere als Wesen, denen Ästhetik bedeutsam ist, die kommunizieren möchten und an die man sich als Individuen erinnern soll. Einige Gedanken zu Autobiografie eines Kraken.

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

Autobiografie eines Kraken und andere Zukunftsgeschichten (Vinciane Despret) – Eine Reflexion

19. Dezember 2024 um 08:00

Eine Wissenschaft, die sich in der Zukunft mit einem erweiterten Verständnis der uns umgebenden Tierwelt auf eine Weise befasst, die heute noch undenkbar ist: Tiere als Wesen, denen Ästhetik bedeutsam ist, die kommunizieren möchten und an die man sich als Individuen erinnern soll. Einige Gedanken zu Autobiografie eines Kraken.

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

Norberts fantastische Ecke: AiK 7: Diebe in Crannoch

15. Dezember 2024 um 16:27

Zurück in Crannoch erfahren die Kampfkrümel von einer Raubserie. Mehrere Einwohner der Stadt hoffen, dass die Gruppe ihnen helfen können. Die Gefährten beginnen mit ihren Ermittlungen und stoßen schon bald auf bekannte Spuren. Zum Kampagnen-Tagebuch…

Teilzeithelden: Strom – Das dunkle Erwachen (Robin Hill) – Menschliche Verzweiflung trifft auf KI (Rezension)

14. Dezember 2024 um 10:00

Strom erzählt die Geschichte Fioras, die in einer von Ausgrenzung geprägten Albtraumwelt lebt. Sie wird von Meister Konstantin ausgebildet, der eine unbekannte Macht in sich trägt. Als sie ihn darauf anspricht, droht ihr, alles zu verlieren, und Fiora muss ihre wahre Identität entdecken, um sich und die Welt zu retten.

Dieser Beitrag wurde von Janina Mottl geschrieben

Strom – Das dunkle Erwachen (Robin Hill) – Menschliche Verzweiflung trifft auf KI (Rezension)

14. Dezember 2024 um 10:00

Strom erzählt die Geschichte Fioras, die in einer von Ausgrenzung geprägten Albtraumwelt lebt. Sie wird von Meister Konstantin ausgebildet, der eine unbekannte Macht in sich trägt. Als sie ihn darauf anspricht, droht ihr, alles zu verlieren, und Fiora muss ihre wahre Identität entdecken, um sich und die Welt zu retten.

Dieser Beitrag wurde von Janina Mottl geschrieben

Norberts fantastische Ecke: WoW-DnD: Akt 3: Düstermarschen

13. Dezember 2024 um 15:13

Die Gefährten haben die Ork-Familie und ihre Entführer quer durch Durotar und das Brachland verfolgt. Dabei haben sie Harpyien und sogar einer Stacheleber-Armee getrotzt. Nun führt die Spur in die Düstermarschen. Dort, wo Allianz und Horde einander gegenüberstehen, soll es nun zwischen Ogern und Murlocs zum Finale kommen! Mehr lesen…

Norberts fantastische Ecke: AiK 7: Der Turm von Drakenstein

10. Dezember 2024 um 13:57

Mit dem magischen Schlüssel, den sie in der Schatzkammer gefunden haben, können die Kampfkrümel nun den Turm der Ruine Drakenstein öffnen. Dort liegen jahrhundertealte Geheimnisse verborgen. Doch natürlich werden diese auch bewacht. Zum Kampagnen-Tagebuch…

Norberts fantastische Ecke: WoW-DnD: Akt 2: Brachland

06. Dezember 2024 um 12:43

Die Streiter der Horde verfolgen ein Rudel Stacheleber, die eine Orkfamilie entführt haben. Sie kommen ins Brachland und erleben eine verstörende Überraschung: Die Clans der Stacheleber belagern vereint das Wegekreuz! Doch von der entführten Familie fehlt jede Spur! Mehr lesen…

❌