Normale Ansicht

Received before yesterday

Kampf als Drama

30. Mai 2025 um 13:00

Hinter dem SchirmIn seiner neusten Kolumne beschäftigt sich Krassling einmal mehr mit dem leidigen Thema des Kampfes. Auch wenn Regeldesigner diesem Element in Rollenspielen meist viele Raum und Energie widmen, so gerät das Ergebnis manches Mal doch eher zur uninspirierten Würfelorgie. Ein kämpferisches Finale für seine Spielrunde vor Augen sammelt Krassling seine Ideen und formuliert vier Fragen und beschreibt seine Vorstellung vom dramatischen Kampf als Gegenentwurf zum taktischen Kampf. Was das mit James Ryan zu tun hat und warum eine dramatische Karte gar keine Karte sein muss, erfahrt ihr in der Kolumne

Das Drama mit dem Kampf

Archon Megalon – ein Riese als Miniatur

09. Mai 2025 um 13:00

Mit der Miniatur von Archon Megalon schaut sich unser Miniaturist Krassling endlich die Miniaturen aus der aktuellen Reihe von Ulisses an. Als Einstieg hat er hier eine Figur aus der Liga der aventurischen Persönlichkeiten gewählt. Um dieses Novum gebührend zu feiern, widmet sich Krassling in der Einleitung ausführlich der Geschichte der Miniaturen-Reihe und dem Hintergrund des berühmten Druiden. Die Bemalung wird ebenso ausführlich geschildert, wie das gewohnte Scheitern am Base. Den Abschluss bildet dann eine Liste der Mini-Persönlichkeiten. Wenn das Grund genug ist eure Angst vor dem berüchtigten Beherrscher zu überwinden, dann lest weiter im Spottgesang bei

Der große Beherrscher

Im Labyrinth der Intrigen

19. April 2025 um 17:37

Neulich grübelte unser Xeledonsjünger Krassling wieder einmal über den Planungen für seine Kampagnen, die dann sicher auch irgendwann ab 2035 realisiert werden. Dabei flimmerte auch das lebendige Regionalabenteuer zum südlichen Horasreich Das Labyrinth der Intrigen über seinen Radar. Seine Bemerkung „könnte morgen im Meer versinken und wäre mir egal“ wurde jedoch mit Hinweis auf die bewegte Vorgeschichte der Zyklopeninseln direkt aufgenommen und ins Ziel gebracht. Angesichts dieses vielversprechenden Auftakts musste Xeledons Schreiberling dann doch den gespitzten Griffel zur Hand nehmen und seine Eindrücke dem ewigen Limbus überantworten. Ob es wirklich so schlimm war wie erwartet, lest ihr in seiner Rezension.

Das Labyrinth der Intrigen

Die Bibliographie Teil 2

28. März 2025 um 14:00

Mit Mehrteilern ist es ja so eine Sache. Irgendwie freut man sich, aber andererseits gerät es womöglich irgendwann zur Pflichtübung sich damit zu beschäftigen. Der zweite Teil der Bibliographie des Schwarzen Auges mit den Jahren 1994 bis 2003 war für unseren Rezensenten Krassling aber wohl noch Teil des Vergnügens. In die zweite Dekade des Schwarzen Auges fällt nicht nur sein Einstieg in die Welt Aventurien, sondern auch haufenweise spannende Themen, welche ihren Niederschlag in der Bibliographie finden. Neben der Borbarad-Kampage und dem Erscheinen von Myranor lesen wir hier vom Aufblühen der dritten Edition und Vorbereitungen für die vierte. Auch irdisch ging es mit der Pleite von Schmidt-Spiele und dem Tod von Ulrich Kiesow leider sehr ereignisreich zur Sache. Nachlesen könnt ihr Krasslings Eindrücke in seiner

Rezension zur Bibliographie des Schwarzen Auges 1994 bis 2003

Kar Domadrosch

07. März 2025 um 14:00

Schon länger beschäftigt sich unser Alt-Einhorn Krassling mit der Kampagne um Brandans Pakt und das zwergische Heldenzeitalter. Auf der Suche nach einem Einstieg für seine Gruppe wanderte er zum Prolog und dann immer weiter zurück. Um ein Abenteuer mit und für Zwerge zu finden, griff er schließlich zur 2005 erschienenen Abenteuer-Anthologie Kar Domadrosch. Ursprünglich als Begleitband zur Zwergenspielhilfe Angroschs Kinder erschienen, sollte ihm dieser Band den Sprung in die Stollen der Zwerge erleichtern. Ob er fündig geworden ist, seht ihr in seiner

Rezension Kar Domadrosch

Dunkelheit und Licht

16. Februar 2025 um 09:55

Die Dunkelheit erscheint uns Menschen immer als bedrohlich und unheimlich. Kein Wunder also , dass wir die Dunkelheit auch mit dem Bösen assoziieren. Geradezu eine Ikone des Bösen sind die Augen in der Dunkelheit. Der Rachegeist mit der Kutte, den die Magier Heshthot rufen. In der Rubrik Miniaturen des Schwarzen Auges präsentiert Nandurions Krassling sein Upgrade der alten Heshthot-Miniatur. Denn was wäre dieser ohne die wallende Dunkelheit. Als Bonus hat er außerdem noch gebastelt. Auch hier geht es um Dämonisches. Was genau dort sein strahlendes Haupt erhebt könnt ihr nachlesen in der Kolumne

Dunkelheit und Schwarzes Licht

Die Bibliographie Teil 1

31. Januar 2025 um 14:00

Das Jubiläumsjahr des Schwarzen Auges ist vorbei und doch hat es uns das eine oder andere hinterlassen. Die groß angekündigte Bibliographie des Schwarzen Auges erschien im Jubiläumsjahr 2024 zwar nur mit ihrem ersten Teil, doch die weiteren Bände sind bereits in der Pipeline. Der erste Band widmet sich den Jahren 1984 bis 1993. Dies ist nahezu genau die Zeit bevor unser Alt-Einhorn Krassling zu einem Jünger jenes seltsamen Spiels wurde, das ihn nie wieder loslassen sollte. Daher ließ es sich auch kaum vermeiden, dass er trotz voller Regale eine weitere Anschaffung von Totholzprodukten in Angriff nahm. Ob der Band seinen nostalgisch enthusiastischen Erwartungen gerecht werden konnte, lest ihr in der neusten Rezension

Die Bibliographie des Schwarzen Auges Teil 1

Beginn in Brig-Lo

06. Januar 2025 um 09:00

Das Jahr 2025 startet mit vielen Plänen und Verheißungen. Nachdem 2024 das 40jährige Jubiläum des Schwarzen Auges gesehen hat, beendeten wir das letzte Jahr mit einem Rückblick auf diese 40 Jahre. Auch wenn Xeledons Spötter Krassling den Blick immer nach vorn richtet, wird es zum Beginn noch einmal ein wenig nostalgisch. 1990 erschien das Einsteiger-Abenteuer Das Grabmal von Brig-Lo in dem auch zahlreiche Bezüge zur lebendigen aventurischen Geschichte enthalten waren. Auch für unseren Rezensenten war es eines der ersten Abenteuer in seiner persönlichen Geschichte des Schwarzen Auges. Die Neuauflagen alter Produkte steigern die Verfügbarkeit dieses Klassikers nun wieder dramatisch. Grund genug sich das Einsteigerabenteuer noch einmal anzuschauen.

Das Grabmal von Brig-Lo

Firuns Vorsätze

03. Januar 2025 um 14:00

Alveran.orgs Abgesang war der Geburtshelfer von Nandus Neuigkeiten. Jenseits von schlechten Alliterationen fand man auf Nandurion.de bald auch Simias Werkbank und Xeledons Spottgesang. Die Werkbank ist heute  weitgehend durch das Scriptorium abgelöst und die Neuigkeiten aus dem Verlag und der Szene findet man heute eher bei den Dämonenbündlern von Nuntiovolo.de. Xeledons Spötter fanden sich ursprünglich hier zusammen, um Rezensionen zu DSA-Produkten zu schreiben. Eine Aktivität, um die sich seit geraumer Zeit vor allem der Super-Rezensent von Engorsdereblick.de verdient gemacht hat. In der Kategorie Rezension finde ich im Jahr 2024 gerade einmal drei Beiträge auf Xeledons Spottgesang. Selbst für die aktuelle Schlagzahl von einem Beitrag im Monat ist dies eine eher überschaubare Zahl.

Die Gründe dafür waren vielfältig, manche wurden an dieser Stelle öffentlich beklagt, während andere schleichend ihren Weg fanden. Neben den immer wieder erscheinenden Beiträgen zu aventurischen Miniaturen, gelang es mir jedoch zuletzt mit den Meistertipps zu Abenteuern meiner Spielrunde den Fokus wieder stärker auf Kernprodukte und insbesondere Abenteuer zu legen. Mit der neuen Zwergen-Kampagne um Brandans Pakt und das zwergische Heldenzeitalter erscheinen nun auch endlich wieder Abenteuer, die mich persönlich animieren und zu einer intensiveren Beschäftigung einladen. Ein Blick auf die interne Pipeline offenbart, dass für 2025 wieder mehr Rezensionen anstehen und wir die Marke von 2024 definitiv hinter uns lassen werden.

So lässt also Väterchen Firun folgende Vorsätze verlauten. Das Jahr 2025 soll wieder mehr Rezensionen sehen und insbesondere Abenteuer in den Blickpunkt nehmen.
Wer sich seinerseits berufen fühlt, die Welt mit seiner fundierten Meinung zu beglücken und dies auf Nandurion.de kundzutun, der darf sich gerne an die Redaktionsadresse wenden. In diesem Sinne also allen Lesern einen guten Start ins Jahr 2025.

Der lange Jahresrückblick

31. Dezember 2024 um 09:00

Das Jahr 2024 geht zu Ende und manche Dinge, die uns vor nicht allzu langer Zeit noch in Angst und Schrecken versetzten, sind inzwischen zum Alltag geworden. Für das Schwarze Auge war es auch das Jahr des 40. Geburtstags. Nachdem dies auch auf der Keynote der RatCon in diesem Jahr von Markus Plötz ausführlich gewürdigt wurde, hat Nandurion-Urgestein Krassling diesen Rückblick auch durch seine persönliche Biographie laufen lassen und so die 40 Jahre Revue passieren lassen. Wenn ihr noch nicht genug vom Jubiläum und Rückblicken aller Art habt, dann schaut rein in die letzte Kolumne des Jahres.

Der 40 Jahresrückblick mit Markus Plötz

Satinavs Ketten bei GOG

28. Dezember 2024 um 20:19

Kurzentschlossene haben aktuell die Möglichkeit bei GOG, einer Plattform für alte Computerspiele, kostenlos an Satinavs Ketten zu kommen. Die Plattform bietet noch bis Montag Nachmittag das Point-and-Click Adventure kostenlos zum Download an.

Quelle: GOG.com mit Dank an TeichDragon

Rückblick zum Greifenpass

22. Dezember 2024 um 09:00

Der Winter hat begonnen. Hier bei uns steht nun das Weihnachtsfest bevor. Im letzten Teil des winterlichen Abenteuers Über den Greifenpass blickt Alt-Einhorn Krassling nun zurück und lässt die Geschichte noch einmal Revue passieren. Haben die meisterlichen Pläne funktioniert? Waren die Helden erfolgreich und die Spieler zufrieden? Und nicht zuletzt, welche Ressourcen hat das unermüdliche Huftier erstellt, um dem Abenteuer den letzten Schliff zu geben?

Wenn ihr euch die Antworten auf diese Fragen nicht entgehen lassen wollt, dann lest Von Kyndoch nach Gratenfels Teil 4.

Nandurion wünscht Frohe Weihnachten!

Finale am Greifenpass

15. Dezember 2024 um 09:00

Hoch oben am Greifenpass liegt ein verborgenes Tal. Dort findet sich eine verlassene Feste des berüchtigten Algorton. Doch in jüngster Zeit häufen sich Berichte von Orks und anderen unheilvollen Gestalten, die dort umgehen sollen. Alt-Einhorn Krassling schickt seine Heldengruppe trotz beißender Kälte und übellauniger Harpyien Über den Greifenpass um einen alten Magier und eine magische Kugel zu suchen. Welche Vorbereitungen dieser Teil des Abenteuers erforderte und wie sich die Gruppe dieses Mal geschlagen hat, erfahrt ihr im dritten Teil der Meistertipps und des Spielberichts zu Thomas Finns Abenteuer.

Die finale Konfrontation mit Hexe Sintelfink findet statt Von Kyndoch nach Gratenfels Teil 3.

Auf zum Greifenpass

08. Dezember 2024 um 09:00

Der erste Schnee ist gefallen und Väterchen Frost schickt seine Grüße. Alt-Einhorn Krassling schickt seine Helden im zweiten Teil der Reise Über den Greifenpass zum Schwarzen Keiler und in einen waschechten Magierturm. Ob die tapferen Recken und Maiden die anschließende Episode in der Feenwelt bei heilem Verstand überstehen, könnt ihr selbst in seinem neusten Beitrag lesen. Erneut berichtet Krassling von den Vorbereitungen und Erfahrungen mit der Umsetzung am Spieltisch.

Wenn ihr wissen wollt, was es mit dem seltsamen Wappen in diesem Beitrag auf sich hat und warum ein Spieler das Abenteuer nur unter Schmerzen bestreiten konnte, lest den neusten Spottgesang Von Kyndoch nach Gratenfels Teil 2.

Winter am Greifenpass

01. Dezember 2024 um 09:00

Der Winter steht vor der Tür und Menschen bereiten sich darauf vor, noch einmal zusammenzukommen und gemeinsam zu feiern, bevor der Schnee das Land bedeckt. Auch in Gratenfels steht mit dem Kupperus-Fest ein hoher Feiertag an. 1997 schickte Thomas Finn die Helden des Schwarzen Auges nach Gratenfels um dort das Abenteuer Über den Greifenpass zu bestehen. Bis heute wird dieser unvergessene Klassiker gespielt und auch Nandurion rezensierte den Band bereits zweimal. Alt-Einhorn Krassling hat das Abenteuer gespielt, doch wartet er nicht mit einer Rezension auf. Statt dessen teilt er seine Vorbereitungen und Erfahrungen mit der Umsetzung in Form einer ausführlichen Meisterhilfe mit Spielbericht.

In Erinnerung an die Sammlungen von Meistertipps des Kyndoch-Kontors heißt der jüngste Beitrag dann auch Von Kyndoch nach Gratenfels Teil 1.

Eine Festung oben am Greifenpass

15. November 2024 um 14:00

Über den Greifenpass - Covernannte der gefürchtete Magier und Chimärologe Algorton sein Eigen. Während seiner Vorbereitungen für das Abenteuer Über den Greifenpass stellte Meister-Einhorn Krassling jedoch fest, dass die Festung zwar detailliert beschrieben ist, es jedoch an einer Karte für die Umgebung der Festung mangelt. Da diese Umgebung jedoch eine entscheidende Rolle für den Zugang zu Algortons Feste spielt, beschloss das Meister-Einhorn das Karten-Einhorn mit der Erstellung einer passenden Karte zu beauftragen. Aufgrund von Personalmangel landete dieser Auftrag dann beim Karten Akoluten Krassling. Dessen Bemühungen könnt ihr im heutigen Beitrag bestaunen

Algortons Tal am Greifenpass

Hexenreigen

31. Oktober 2024 um 17:00

Wieder einmal ist unser Miniatur-Einhorn Krassling abgetaucht in die Tiefen des Kellers und hat sich dort mit Lupe, Pinsel und Farbe seinen Zinnsoldaten gewidmet. Pardon, Zinnhexen sollte es wohl heißen, denn dieses Mal hat er eine der uralten FanPro Miniaturen gefunden. Die ikonische Hexe erhält eine Bemalung und darf sich danach in ganzer Pracht zu den beiden Rowenas gesellen. Wie sich die alte junge Dame schlägt, könnt ihr nachlesen im Artikel

Hexenreigen

Wettlauf Fertig. Los!

18. Oktober 2024 um 13:00

Nachdem sich Renneinhorn Krassling in seiner letzte Kolumne der Recherche von Regelmechaniken für Verfolgungsjagden und Wettrennen gewidmet hatte, geht es diesmal einen Schritt weiter. Aus dem gesammelten Material soll eine neue Mechanik gebaut werden, welche die hochgesteckten Erwartungen an ein dynamisches und spannendes Ereignis am Spieltisch erfüllen kann.

Wenn ihr mitlaufen wollt, dann besucht unseren neusten Spottgesang

Lauf Alrik, Lauf! Das Ziel

Wettlauf Auf die Plätze

11. Oktober 2024 um 13:00

Nachdem eines seiner heimlichen Lieblingsabenteuer aus der jüngeren Geschichte des Schwarzen Auges mit einer fulminanten Verfolgungsjagd beginnt, hat unser unermüdliches Einhorn Krassling sich näher mit dem Thema Verfolgungsjagden und Wettrennen beschäftigt. Entgegen seiner sonstigen Gewohnheit befasst er sich dieses Mal besonders mit den Regelmechaniken, die der Verfolgungsjagd zugrunde liegen. Unzufrieden mit den Angeboten aus den Regelwerken des Schwarzen Auges, nimmt er sich jedoch auch andere Regelwerke vor und macht sich auf die Suche nach Ideen für die besten Verfolgungsjagden, die ein Rollenspiel zu bieten hat.

Wenn ihr mit an den Start gehen wollt, dann lest den jüngsten Eintrag in Xeledons Spottgesang

Lauf Alrik, Lauf! Der Beginn

Wenn der Nebel kommt

03. Oktober 2024 um 08:00

Wieder einmal ist unser Keller-Einhorn Krassling in die Katakomben hinabgestiegen und hat ein paar seiner Zinnsoldaten, Pardon Fantasy-Miniaturen besprüht, betupft und bepinselt. Was es mit den unförmigen Zinnklumpen auf sich hat, die er dieses Mal auf dem Tisch hatte und was das alles mit Nebel zu tun hat, erfahrt ihr im neuesten Beitrag auf Xeledons Spottgesang.

Schrecklicher Nebel

❌