Lese-Ansicht

Spiele-Autoren-Zunft: Offener Brief an deutsches Kulturstaatsministerium / open letter to German Culture Commissioner

13.12.2024 - Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) setzt sich schon länger dafür ein, Gesellschaftsspiele als Kulturgut in die Deutsche Nationalbibliothek aufnehmen zu lassen. Jetzt verlieh die SAZ diesem Wunsch mit einem offenen Brief an die Kulturstaatsministerin Claudia Roth Nachdruck, den wir hier im Wortlaut veröffentlichen.

  •  

Spiel des Jahres: Spieleabend fürs Parlament, Förderprogramm 2025 / game evening for parliamentarians, sponsoring for 2025

03.12.2024 - Am ersten "Parlamentarischen Brettspielabend" im Deutschen Bundestag lud der "Spiel des Jahres"-Vorsitzende Harald Schrapers die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas zu einer Partie Sky Team ein. Bei diesem "Spiel des Jahres 2024"-Sieger müssen alle zusammenarbeiten, um ein Passagierflugzeug sicher auf den Boden zurückzubringen. Rund 60 Personen von SPD, CDU/CSU, Grünen und FDP kamen zum Brettspielabend im Jakob-Kaiser-Haus. Die Bundestagspräsidentin freute sich über diese rege Teilnahme an dem Ereignis rund um Brettspiele, nachdem man schon viele Veranstaltungen mit digitalen Spielen gehabt habe. Bärbel Bas sagte zu diesem Anlass, sie könne sich vorstellen, dass Koalitionsausschüsse besser funktionierten, wenn man mit einer Partie Sky Team starte, um die Gemeinsamkeiten zu betonen. (Nach dem Event ging jedoch bekanntlich die Koalition aus SPD, Grünen und FDP in die Brüche und stieß Neuwahlen an.) Ulrike Bahr, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ergänzte, Spielen sei eine „wichtige Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen, abseits vom Alltagsstress. Das schafft Momente der Verbundenheit, die in unserer schnelllebigen Zeit sehr kostbar und selten geworden sind.“ Auch für ältere Menschen sei das Spielen „ein wunderbares Mittel, aus der Isolation herauszukommen“.

  •  

Ali Baba Spieleclub: Jetzt mehr als 1.000 Mitglieder / surpasses 1,000 members

18.11.2024 - In den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht zählte Ali Baba "nur" 40 Räuber, der gleichnamige Spieleclub ist jetzt aber vierstellig: Der Ali Baba Spieleclub ist mit seinen bundesweit elf Regionalverbänden beim Meilenstein von 1.000 Mitgliedern angekommen und unterstreicht damit seine Rolle als größter deutscher Verein für Gesellschaftsspiele. Nach eigener Auskunft ist der Spieleclub außerdem hierzulande der einzige Verein, der ein so großes Netzwerk quer durch viele Bundesländer aufgebaut hat.

  •  

SAZ: Spiele-Ausleihen in Bibliotheken verdoppelt / games lending in libraries doubled

28.10.2024 - Wie die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) schätzt, wurden in öffentlichen Bibliotheken im Jahr 2023 mehr als fünf Millionen analoge Spiele ausgeliehen, etwa doppelt so viele wie 2020. Diese Hochrechnung basiert auf Zahlen der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS), der Bücherhallen Hamburg und der Stadtbibliothek Freiburg.

  •  

Dt. Spieleumsatz bis August fast auf Vorjahresniveau

03.10.2024 - Wie jedes Jahr nahm der Herstellerverbund Spieleverlage e.V. die weltgrößte Brettspielmesse SPIEL in Essen (3.-6.10.) wieder zum Anlass, die derzeitige Branchenentwicklung zu beleuchten. Im Gesamtjahr 2023 war der deutsche Umsatz mit Gesellschaftsspielen, Kartenspielen und Puzzles gegenüber dem Vorjahr um 9 % gestiegen, nachdem er 2022 noch um 5 % gesunken war. Diesmal konnte der hiesige Markt sein Vorjahresniveau immerhin fast halten: Von Januar bis Ende August wurden 0,1 % weniger eingenommen als im Vorjahreszeitraum. Weil der gesamte deutsche Spielwarenumsatz im selben Zeitfenster 4,9 % einbüßte, bedingt durch allgemeine Konsumzurückhaltung und anhaltende Sparneigung, werten die Verlage dies als Erfolg – Spiele seien ein „Stabilitätsanker“ im Spielwarenmarkt. Puzzles schnitten zwar 6,8 % schlechter ab als im Vorjahreszeitraum, wurden aber von den übrigen Warengruppen fast kompensiert: Spiele verbesserten sich um 0,9 %, wobei Sammelkarten erneut als Wachstumstreiber dienten. Party- und Wissensspiele für Erwachsene steigerten sich gar um mehr als die Hälfte. Bei all diesen Zahlen beruft sich der Verband auf den Marktforscher Circana.

  •  

Spielefinder.de: neue Online-Plattform rund um Brettspiele / new online platform around board games

30.09.2024 - Ein neues Onlineportal will alle Infos zu deutschsprachigen Brettspielen bündeln: Spielefinder.de soll künftig eine umfangreiche Datenbank bieten, in der sich Spiele u.a. nach Zielgruppen, Genres, Preisen und anderen Kriterien suchen lassen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf einer intuitiven Benutzeroberfläche liegen. Abheben will sich die Plattform nach eigener Aussage von Vielspieler-Seiten wie BoardGameGeek, die Neulinge teils überforderten.

  •