Lese-Ansicht

Der System Matters Podcast wird 16 Jahre alt!

Ja, richtig gelesen: 16 Jahre Podcast machen wir schon und es sind längst nicht nur Patrick und Daniel in den Episoden zu hören. Wir möchten uns auf dem Wege natürlich bei allen Leuten bedanken, die mit uns gemeinsam den Podcast machen und die uns natürlich nach all der langen Zeit noch zuhören und uns bei Patreon unterstützen. Gerade Letzteres ist nicht selbstverständlich und wir wissen das sehr zu schätzen. Vielen Dank für alles, ohne euch hätten wir das 16. Jahr bestimmt nicht erreicht!

Vielen Dank an alle, die noch immer zuhören und einschalten. Ihr seid spitze!

PS

Überraschenderweise findet heute auch eine Aufzeichnung zu einem besonderen Thema statt, denn nach Conan der Abenteurer widmen sich Frank und Daniel einem neuen Serien-Spektakel und untersuchen auch diese Serie auf Rollenspieltauglichkeit. Dazu bald mehr …

Der Beitrag Der System Matters Podcast wird 16 Jahre alt! erschien zuerst auf .

  •  

Angesprochen #2 – Der romantische Seetroll

Lesezeit: 2 Minuten

Dorfromantik, Spieleautor & Händler – Michael Palm im Würfelmagier Brettspielpodcast

In der neuesten Folge des Würfelmagier Brettspielpodcasts durfte ich mit einem ganz besonderen Gast sprechen: Michael Palm! Michael ist nicht nur Spieleautor, sondern auch Händler und kennt die Branche aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Vielen von euch dürfte er vor allem durch seine preisgekrönten Spiele bekannt sein – allen voran Dorfromantik – Das Brettspiel, das 2023 mit dem Titel Spiel des Jahres ausgezeichnet wurde.

Ein Blick hinter die Kulissen von Dorfromantik

Dorfromantik startete als erfolgreiches Videospiel und wurde von Michael Palm und Lukas Zach in ein ebenso bezauberndes Brettspiel umgesetzt. Im Podcast sprechen wir darüber, wie die Entwicklung ablief, welche Herausforderungen das Team meistern musste und warum gerade dieses Spiel so viele Menschen begeistert.

Michael gibt spannende Einblicke in den kreativen Prozess und verrät, welche Designentscheidungen getroffen wurden, um den besonderen Wohlfühl-Charakter des Spiels auch auf den Spieltisch zu bringen. Ob Spielmechanik, Legacy-Elemente oder das bezaubernde Artwork – Dorfromantik verbindet eine einfache Zugänglichkeit mit langfristigem Spielspaß.

Die Doppelrolle: Spieleautor & Händler

Neben seiner Arbeit als Spieleautor ist Michael Palm auch als Händler tätig. Diese Doppelrolle erlaubt ihm eine besondere Perspektive auf die Branche, die er im Podcast mit uns teilt. Welche Herausforderungen bringt der Vertrieb von Brettspielen mit sich? Welche Trends beobachtet er im Spielemarkt? Und wie beeinflusst die wachsende Konkurrenz durch Crowdfunding und Direktvertrieb die klassischen Händler?

Was erwartet euch in der Podcastfolge?

In unserem Gespräch erfahrt ihr unter anderem:
✔️ Wie aus Dorfromantik ein Brettspiel wurde und welche Hürden es gab
✔️ Wie Michael die Zukunft der Brettspielbranche sieht
✔️ Welche Herausforderungen und Chancen er als Händler erlebt
✔️ Und natürlich: Woran er aktuell arbeitet und was uns in Zukunft erwartet!

🎧 Jetzt reinhören! Die neue Folge des Würfelmagier Brettspielpodcasts gibt es überall, wo es Podcasts gibt – also schaut vorbei und lasst euch von Michaels spannenden Einblicken inspirieren!

  •  

SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK: Was ist eigentlich dieses HârnMaster?

Lesezeit: 3 MinutenIrgendwann in den 1990er-Jahren hat Mirco einmal HârnMaster gespielt und kann sich heute mehr schlecht als recht an die Spielsitzung erinnern. In dieser Podcast-Episode begrüßt er Timo von „Helden am Brett“ als Gast und unterhält sich mit ihm über das Pen-&-Paper-Rollenspiel. Weiterlesen

Der Beitrag Was ist eigentlich dieses HârnMaster? erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK.

  •