Lese-Ansicht

Backstage | April 2025

Mit einem Monat Pause kommen wir wieder zu einem Backstage-Beitrag, der immer gerne gelesen hat. Danke für das positive Feedback dazu. Der Beitrag hier wird vermutlich etwas länger als sonst, es ist Einiges passiert die letzten Wochen und ich möchte eben dies nutzen, um euch ein paar mehr Hintergrundinformationen zu geben. Die ganzen Änderungen und die Migration der Seite zu einem neuen Hoster war auch der Grund, wieso es im letzten Monat keinen entsprechenden Beitrag gab.

Bevor ich zu den paar neuen Funktionen und Änderungen kommen, nochmal eine etwas detailliertere Erklärung, warum ich überhaupt den Hosting-Anbieter gewechselt habe. Ein paar Worte habe ich im Beitrag zu den Wartungsarbeiten schon verloren, aber ich möchte das hier nochmal aufgreifen und etwas näher darauf eingehen.

Hosting und Migration

Seit nun mehr als 10 Jahren, mehr oder weniger mit dem Start des Blogs, liegen die Seite und die Domains bei HostEurope. Dort war ich sehr lange zufrieden. Allerdings haben sie die Preise in den letzten Jahren doch deutlich angezogen. 2023 gab es nochmals eine Erhöhung von knapp 10%. Hab ich aber alles erstmal hingenommen, da ein Umzug doch einiges an Aufwand bedeutet. Der Blog ist inzwischen nicht mehr nur eine kleine WordPress-Installation, sondern da gibt es einige Abhängigkeiten an andere Services. Und es lief ja auch alles. Es gab immer mal ein paar Kleinigkeiten, die ich aber einigermaßen schnell mit dem Support klären konnte. Mitte März kam dann komplett unerwartet eine Ankündigung seitens Hosteurope, dass alle E-Mail-Postfächer zu Microsoft 365 migriert werden und der bisher im Vertrag inkludierte E-Mail-Service komplett eingestellt wird. Das habe ich aus mehreren Aspekten sehr kritisch gesehen. Zum einen kostet jedes Postfach ab dann 0,99 €/Monat (zusätzlich zu den bisherigen Hostingkosten), es gibt einige technische Hürden und zum anderen ist die datenschutzrechtliche Geschichte nicht ganz zu unterschätzen. Denn damit liegen alle E-Mails in Zukunft bei Microsoft in den Vereinigten Staaten. Ich habe bisher immer versucht, sämtliche Daten und Server auf deutsche oder zumindest europäische Server zu legen. Auch mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen in den USA sehe ich da als ziemlich kritisch. In meinem Vertrag waren bis zu 1.000 E-Mail-Postfächer enthalten. Ich habe davon lediglich eine Handvoll genutzt, aber selbst diese wären am Ende einfach mal 5 € mehr gewesen pro Monat. Es scheint, als ob GoDaddy, ein US Unternehmen, das Hosteurope bereits 2016 gekauft hat, da immer mehr die Fäden zusammenzieht. Einen guten Beitrag zur der ganzen Problematik findet ihr auf mailbox.org, wenn ihr euch da weiter einlesen möchtet. Am Ende waren bereits die zusätzlichen Kosten ein Hauptgrund, mich nach Alternativen umzuschauen, auch wenn das einiges an Arbeit mit sich zieht.

Die Suche war nicht einfach, da für mich eigentlich ausschließlich ein Hosting-Unternehmen in Deutschland, maximal im europäischen Ausland in Frage gekommen ist. Nach einigen Gesprächen u.a. mit IONOS bin ich dann bei Dogado, einem Hoster aus Dortmund, hängen geblieben. Auch dort habe ich mit ein paar Telefonaten mehr Details zu den angebotenen Paketen abgefragt und dann für mich die Entscheidung gefällt: hier probieren wir es. Deutsche Rechenzentrum, zertifiziert und mit Strom aus eneuerbaren Energien betrieben, performante Webhosting-Pakete und vor allen Dingen aus meiner Sicht verdammt gute Preise. Dazu diverse Auszeichnungen und sehr, sehr viele positive Bewertungen, die vor allen Dingen den Support loben. Und vorab: ich kann das bestätigen. Mir wurde immer in kürzester Zeit geholfen. Und die ersten Tage habe ich verdammt oft mit denen telefoniert und/oder geschrieben. Und neben der besseren Performance für weniger Geld gibt es auch noch einige neue Inklusivleistungen, die ich bei Hosteurope nicht hatte (u.a. automatisch aktualisierende SSL Zertifikate ohne Zusatzkosten). Rein rechnerisch konnte ich damit die ganzen monatlichen Kosten um mehr als 50% (!) reduzieren.

Den Umzug selbst habe ich die letzten Wochen dann in einigen Abendschichten so gut es geht vorbereitet, so dass die Ausfallzeit so gering wie möglich ist und die Migration selbst möglichst reibungslos stattfindet. Da ich die bereits seit Anfang des Jahres an einem Update der Seite auf PHP 8.2 gearbeitet habe, dass einige Änderungen mit sich bringt und in meinem Fall auch einige Anpassungen erforderlich gemacht hat, wollte ich das alles in einem Rutsch machen. Dazu kam dann nun leider auch weitere Anpassungen, die eine neue Server-Struktur mit sich bringt. Viele der im Hintergrund laufenden Skripte wollten ebenfalls nicht direkt laufen, so dass ich auch dort an einigen Schrauben drehen musste.

Aber: es war Arbeit. Doch mehr, als ich dachte. Wahrscheinlich habe ich mir auch wieder zu viel Stress gemacht, aber ich bin in solchen Dingen ein kleiner Perfektionist. Am Ende hat es sich gelohnt. Ich bin sehr zufrieden. Mit dem Umzug, mit meinem neuen Hoster, vor allen Dingen mit der Performance. Die Seite ist wirklich sauschnell, selbst die nicht zwischengespeicherten Seiten werden in einem Bruchteil der Zeit ausgeliefert im Vergleich zu Hosteurope. Die kurzzeitigen Performance-Probleme, die es am Freitag im Laufe des Tages gab, konnte nach einem Anruf beim Support lokalisiert und eliminiert werden. Da hat wohl ein anderer Kunde etwas zuviel Last verursacht.

Mein Vertrag bei Hosteurope läuft nun noch bis Ende August, da ich leider eine 12-monatige Laufzeit hatte. Ein Sonderkündigungsrecht gibt es nicht, da im Falle einer Kündigung, keine Zusatzkosten entstehen und auch keine Migration auf Office 365 gemacht wird. Schlau gelöst. Aber gut… ich werde es überleben.

Die letzten Tage habe ich nun an verschiedenen Stellen noch kleinere Fehler behoben. Die meisten Dinge habe ich im Beitrag zu den Wartungsarbeiten bereits dokumentiert. Ich werde auch hier jetzt nicht auf jeden kleinen Bugfix eingehen, das ist sicher zu viel des Guten. Danke an dieser Stelle fürs fleißige Melden von Fehlern, das hilft ungemein!

Tracking

Einen Punkt, auf den ich bisher noch eingehen möchte, ist das Tracking. Bei Tracking spitzen direkt viele die Ohren. Mir geht es dabei letztendlich auch nicht um eine detaillierte Analyse eures Besucherverhaltens. Was ich wissen will: wie viele Leute sind auf der Seite, welche Seite besuchen sie und welche Endgeräte nutzen sie dafür.

Vor 2022 habe ich Google Analytics genutzt, das am Ende aber eigentlich vollkommen overpowered ist für den Nutzen, den ich daraus ziehe. Danach bin ich auf eine selbst-gehostete Matomo-Lösung gewechselt, die jedoch ebenfalls zu viel Funktionen bereitgestellt hat. Seit 2023 nutze ich ein WordPress-Plugin, das eben genau das tut, was ich wollte: Seitenaufrufe loggen, Besucher zählen, Browser und Bildschirmauflösungen vermerken. Allerdings lies dieses Plugin mit steigenden Daten doch deutlich in der Geschwindigkeit nach. Das ist mir beim Update und beim Vorabtesten der Seite auf dem neuen Server das erste Mal bewusst aufgefallen. Eine „Abmeldung“ aus der Merkliste mit aktiviertem Plugin dauerte ca. 6-8s, ohne das Plugin 3s. Aktuell übrigens < 500ms (!).

Also habe ich eine weitere Baustelle eröffnet (darin bin ich ziemlich gut) und bin auf die Suche nach einer Alternative gegangen. Es gibt eine Vielzahl an Plugins für WordPress, aber keins davon hat mir gefallen. Oder hat mir schnell die Informationen geliefert, die ich haben will. Oder sah einigermaßen gut aus (ja, eigentlich banal, mir aber wichtig). Hier bin ich dann am Ende bei Umami gelandet. Super einfach gehalten, hübsch aufgebaut und vor allen Dingen komplett DSGVO konform, da keinerlei persönliche Daten getracked werden. Nachteil: die angebotenen Services liegen bei dem Besucheraufkommen im Blog bei sicher 20$/Monat. Das waren mir reine Zahlen dann nicht wert. Aber: es gibt auch eine freie Version, die man auf einem entsprechenden Server installieren und hosten kann. Da war der Pioniergeist wieder geboren. Ohne zu sehr ins Technische zu gehen: das konnte ich nicht bei Dogado installieren. Also habe ich etwas rumgespielt, mit Kollegen gesprochen, meinen neuen Kumpel ChatGPT etwas befragt. Am Ende habe ich nun zusätzlich zum Server für die Webseite einen virtuellen privaten Server gebucht, der das Tracking abhandelt. Kostenpunkt: ein paar wenige Euro pro Monat (und damit bin ich doch mit einem Teil bei IONOS gelandet). Auch hier bin ich super zufrieden: pfeilschnell, wundervolle Adminstration, tolles Interface. Und da keine persönlichen Daten erhoben werden konnte ich in dem Zusammenhang auch das entsprechende Cookie-Banner entsorgen (wer hasst diese Dinger nicht?).

Neue Features/Änderungen

Im Zusammenhang mit dem Update habe ich natürlich (ich habs oben ja schon  geschrieben, ich kann gut mehrere Baustellen eröffnen) an einigen anderen Elementen geschraubt, gebogen und optimiert. Alles zusammen bekomme ich gar nicht mehr, aber ein paar Dinge möchte ich kurz erwähnen:

  • In der Erweiterten Suche der Spieleliste habe ich zuerst einige Fehler korrigiert. Im Zuge dessen habe ich zwei Dinge ergänzt (und auch etwas „exklusiver“ gemacht – sorry an alle Nicht-Merklisten-Nutzer). Zum Einen ist der individuelle Rabatt, den ihr für einen Anbieter einstellen konnten nun ausschließlich für Merklisten-Nutzer verfügbar, zum Anderen habe ich die Preislimitierung aufgespalten. Dort wählt ihr nun aus, ob ihr „alle Preise“, „nur Bestpreise“ oder (neu) „nur Bestpreis (180 Tage)“ sehen wollt. Als Merklisten-Nutzer könnt ihr dann optional noch eine maximale Abweichung zu diesem Preis einstellen. Klingt vielleicht verwirrend, aber probiert es mal aus. Warum nun diese Limitierung auf die Merkliste? Zum Einen möchte ich natürlich, dass sich mehr Leute registrieren und die vielen Funktionalitäten der Merkliste nutzen, zum anderen ist das auch ein Sicherheitsaspekt. Da mit Nutzung dieses Filters Einträge in verschiedenen Tabellen geschrieben wurden haben Bots das genutzt, um sich über SQL Injektion Zugriff zur Datenbank zur verschaffen. Das hat nicht geklappt, weil ich dem vorgebeugt habe, aber trotzdem wurde oft die Datenbank trotzdem zugemüllt. Das ist nun definitiv unterbunden.
  • Das Bearbeiten, Löschen, Neuanlegen und Freigeben einer Merkliste ist nun in einen Dialog gewandert. Das erleichtert meiner Meinung nach die Übersicht deutlich, da man in dem Bereich bereits sehr viele Navigation- und Unternavigationselemente auf der Seite hat.
  • Wenn ihr auf der Detailseite eines Spiels seid und dieses gibt es zum Bestpreis (egal ob absolut oder als „180 Tage“-Variante seht ihr nun direkt am Anfang der Seite prominent, dass es eben dieses Spiel zum günstigsten Preis gibt. Als kleinen Kaufanreiz. Außerdem ist der Hinweis auf einen Bestpreis in den einzelnen Boxen der Shops mehr Richtung Preis gewandert und optisch deutlich hervorgehobener als noch zuvor.

Anbieter

Noch ein paar Worte zu den Anbietern:

  • Leider habe ich bisher kein Feedback von Funtainment bekommen. Dort gab es im Produktfeed immer wieder Einträge, die nicht mit der Verfügbarkeit im Shop übereingestimmt haben. Daher ist der Anbieter zwar gelistet, aber kaum etwas verlinkt.
  • Im Februar-Update habe ich bereits erwähnt, dass Brettspiel-Pioniere seit langer Zeit offline sind und deswegen auch nicht mehr gelistet werden. Inzwischen ist bekannt: der Shop hat Insolvenz angemeldet und wird somit auch nicht mehr zurückkehren. Ich hoffe, ihr seid nicht aufgrund von bezahlten und nicht gelieferten Vorbestellungen betroffen oder konntet eure Zahlungen per Paypal zurückfordern. Ich selbst hatte auch noch einen nicht unbedingt zu vernachlässigenden Betrag an Provisionszahlungen für vermittelte Verkäufe offen, hab mich aber am Ende dagegen entschieden, diese beim Insolvenzverwalter einzureichen. Zum Einen ist mir kein „echter“ Schaden entstanden in Form von bezahlter aber nicht gelieferter Ware, zum Anderen war mir der Aufwand dann doch zu groß (ich habe allein das Schreiben dazu glaube fünf Mal gelesen und nur 10% verstanden). Auch mit Blick darauf, dass es mit den meisten kleineren Shops, die ein Affiliate-Programm anbieten, lediglich ein mündliches Agreement zu dem Ganzen gibt. Rechtlichen Bestand hat das vermutlich alles nicht. Und die Wahrscheinlichkeit, dass ich wirklich das Geld oder einen Teil davon doch sehr gering ist. Es ist nun mal eine Insolvenz.
  • Thalia.de hat heute seinen neuen Produktfeed gestartet und tadaa… nach vielen Monaten Abwesenheit bekomme ich nun endlich wieder die korrekte Verfügbarkeit geliefert und kann somit Spiele, die nur vorbestellbar bin auch als solche kennzeichnen. Ich gehe davon aus, dass auch in naher Zukunft der Rest der Bande (BOL, Osiander und Thalia.at) nachziehen werden.
  • Die Spieleflotte hat uns leider wieder nach kurzer Zeit verlassen, der Shop ist offline.

Hab ich was vergessen? Vermutlich ja. Aber der Beitrag ist sowieso schon ellenlang. Keine Ahnung, ob den überhaupt jemand komplett liest ;)

  •  

[Update #2] Wartungsarbeiten im Laufe des Freitags (25.04.)

Update #2 (26.04.): Ein weiterer Tag ist vergangen und viele kleinere Fehler konnte ich beheben. Hier auch mal ein großes Danke an euch fürs Melden. Es ist mir nicht immer möglich, alles bis ins kleinste Detail zu testen. Das wohl erstmal Wichtigste konnte ich gestern mit einem Telefonat mit Dogado klären. Die teils eklatanten Geschwindigkeitseinbrüche oder auch der 503-Fehler in regelmäßigen Abständen wurde nicht durch den Blog verursacht. Der Server ist nicht exklusiv, sondern wir mit anderen Kunden geteilt. Und dort lief eine Anwendung, die sehr hohe Lasten verursacht hat. Das Ganze ist jetzt (wie auch immer) unterbunden, so dass ich mit der Geschwindigkeit sehr zufrieden bin. Lasst mal die Leitung glühen! ;)

Hier einmal in kurzen Stichpunkten (in wahlloser Reihenfolge), was inzwischen gelöst/korrigiert ist:

  • Teils haben die Vorschaubilder (von Spielen, Beiträgen, etc.) gefehlt, die sind nun alle neu generiert.
  • Die Einbindung der Schriften funktioniert nun wieder ohne Fehlermeldung.
  • Die Avatare in der Kommentarsektion werden wieder korrekt angezeigt, die Einrückung auf Mobilgeräten ist nun kleiner.
  • Der neue Banner für einen aktiven Bestpreis auf der Detailseite wurde teilweise falsch angezeigt.
  • Der Zeitpunkt der letzten Preisaktualisierung auf den Detailseiten ist nun korrekt, öfters wurde „Vor wenigen Sekunden“ gezeigt, obwohl die Aktualisierung bereits einige Stunden her war.
  • Der Link in der detaillierten Merkliste innerhalb der Notizen öffnet nun ebenfalls korrekt den Teilen-Dialog.
  • Die Seitennavigation innerhalb einer detaillierten Merkliste hat nicht funktioniert.
  • Die Bestpreisliste in Tabellenform funktioniert nun wieder richtig und ist auch standardmäßig nach Tagen sortiert.
  • Das manuelle Abonnement eines Preisalarms auf den Detailseiten war fehlerhaft und konnte nicht abgeschlossen werden.
  • Diverse Warnungen im Log wurden gefixed.

Zu den (wenigen) kleinen Neuerungen, die ich im Zuge des Updates mit eingespielt habe, werde ich die Tage nochmal gesondert etwas schreiben. Aber jetzt genieße ich die Sonne und das Wochenende! Prioritäten!

Update #1 (25.04.): Puuh, das Gröbste haben wir glaube hinter uns. Die Seite läuft recht stabil, auch wenn ich manchmal noch einen 503 Fehler bekommen, der meist für einen „Service Unavailable“ steht. Muss das etwas im Auge behalten und auch mal mit meinem Hoster sprechen, inwieweit die ein zusätzliches Monitoring haben.

Einige kleinere Fehler gab es noch, nicht bedingt durch den Umzug, sondern das Upgrade der PHP-Version. Die Groben habe ich aber inzwischen korrigiert. Ich bin die nächsten Stunden erstmal offline und hoffe, dass die Seite auch ohne Händchenhalten weiter läuft.

Der Transfer der Datenbank hat am Ende die meiste Zeit beansprucht. Auch die Installation der SSL Zertifikate hat sich etwas verzögert, so dass einige sicher eine unschöne Meldung des Browser erhalten haben.

Danke für die vielen Hinweise auf Fehler, bitte packt sie gerne weiter in die Kommentare.

Soweit erstmal.

Der rote Banner weißt euch seit Kurzem bereits darauf hin, hier nochmal ein paar zusätzliche Worte. Morgen, vermutlich im Laufe des Vormittags, wird die Seite aufgrund eines Serverumzugs nicht erreichbar sein. Bereits seit einigen Wochen habe ich hierfür so viel wie möglich vorbereitet, so dass der Umzug möglichst problemlos läuft. Nichtsdestotrotz wird die Seite auch aufgrund eines Domaintransfers einige Zeit nicht erreichbar sein.

Hintergrund ist ein Wechsel meines Hosters. Seit mehr als 10 Jahren bin ich bei Hosteurope und war lange Zeit sehr zufrieden. Nun fallen aufgrund von Vertragsumstellungen zeitnah einige Features weg, die mich dazu bewogen habe, nach Alternativen Ausschau zu halten. Es war eine lange Suche, aber ich werde nun mit dem Webhoster Dogado aus Dortmund neue Weg beschreiten. Weiterhin wird die Seite in einem deutschen Rechenzentrum liegen.

Rein auf dem Papier ist das Paket leistungsstarker als das bisherige, obwohl wir preislich deutlich unter dem bisherigen liegen. Daneben gibt es noch einige andere Features, die mir entgegenkommen. In Summe kann ich damit die Hostingkosten inkl. allem, was da noch so dran hängt, um knapp 40%  (!) reduzieren.

Mit dem Wechsel wird auch das Upgrade auf eine neue PHP-Version passieren, an dem ich ebenfalls im Hintergrund gebastelt habe. Außerdem werde ich das bisherige WordPress-Tracking-Plugin komplett rauswerfen und durch eine auf einem weiteren neuen Server selbst-gehostete, komplett DSGVO-konforme Lösung ersetzen. Da dort sämtliche Daten ohne persönliche Informationen erfasst werden, können wir uns auch vom dem doch sehr nervigen Cookie-Banner verabschieden.

Plan ist es, morgen früh die Seite in einen Wartungsmodus zu setzen, die Datenbank zu transferieren und auf dem neuen Server einspielen. Ebenfalls wird der Umzug der Domain initiiert und neue SSL Zertifikate eingespielt. Aufgrund der DNS-Umstellung und dem Import der knapp 10 GB großen Datenbank kann das jedoch etwas dauern. Ich hoffe, dass bis zum Mittag alles wieder läuft, garantieren kann ich das jedoch nicht. Es ist inzwischen einiges an Infrastruktur vorhanden, die entsprechend nachgezogen werden muss.

Drücken wir die Daumen.

P.S.: Das sind übrigens wirklich die ersten „richtigen“ Wartungsarbeiten. Ich bin doch etwas aufgeregt :)

  •  

Backstage | Januar 2025

Und auch der Januar 2025 ist nun fast wieder rum. Die Zeit rennt weiter wie verrückt. Und ich komme zu weniger als ich eigentlich vorhabe. Aber ich hoffe, dass die nächsten Wochen wieder etwas mehr Zeit übrig bleibt. Im Dezember 2024 habe ich aufgrund der ganzen Beiträge zu den Kalender den Backstage-Artikel mal übersprungen, wirklich viel zu berichten gab es da sowieso nicht. Aber ich möchte natürlich weiter an dem Format festhalten. Somit starten wir nun hier mit dem ersten Update in diesem Jahr.

Anbieter

  • Die Versandkosten bei Alternate haben sich erhöht. Sie liegen jetzt bei 5,99 €.
  • Magierspiele hat keinen Mindestbestellwert mehr (vorher 9,99 €). Außerdem wurden die Versandkosten um einen Euro auf 3,99 € gesenkt, allerdings ist auch die Freigrenze weggefallen.
  • Mayener Fantasyland hat die Porto-Freigrenze von 29 € auf 49 € angehoben.
  • Neu im Blog dabei ist die Spieleflotte.

Blog

  • Die Browser-Erweiterung des Blogs hat eine komplette Überarbeitung erhalten, mehr dazu im eigenen Beitrag.
  • Es gibt eine neue Topliste, die euch die Spiele mit der größten Ersparnis (prozentual) zeigt.
  • Tabellen, z.B. die komplette Spiele-Liste, bekommen jetzt automatisch einen horizontalen Scrollbalken, wenn deren Inhalt nicht mehr auf die Seite passen. Vorher war das auf eine bestimmten Auflösung limitiert.
  • Die AMP Seiten, die unter anderen in News-Readern angezeigt werden, sind etwas überarbeitet und geben euch jetzt mehr Informationen. Diese AMP-Seiten gibt es für die Beiträge und werden u.a. von Google News genutzt. Sie sind am Ende eine abgespeckte Version der Seite, teils auch mit reduziertem Inhalt. Allerdings war die Darstellung bisher doch sehr gewöhungsbedürftig. Falls ihr mal einen Blick werfen wollt, hier der Link zur AMP-Version des letzten Backstage-Artikels.
  • 23 Spiele sind im Dezember dazu gekommen, im Januar schon über 100.
  • Im Hintergrund habe ich mit einigen Refactoring-Arbeiten begonnen. Das ist für die Laien in dem Bereich sozusagen eine Überarbeitung der bestehenden Skripte. Zum Einen, um einige Dinge, die nicht ganz schön programmiert wurden etwas runder zu machen, zum anderen um eventuelle Kompatibilitätsprobleme vorab zu beseitigen, die mit der Umstellung auf PHP 8.2 kommen werden. Der offizielle Support der aktuell aktiven Version 8.1 wird seitens meines Providers Ende 2025 eingestellt. Plan ist es, noch im Q2 auf die nächsthöhere Version zu wechseln.

Fehlerkorrekturen

  • Die Wunschlisten, die ihr aus euren Merklisten erzeugen könnt, wurden zwischengespeichert, was teilweise ungünstig ist. Das ist behoben.
  • Wie üblich kleinere andere Fixes.
  •  

Backstage | November 2024

Ey, die Zeit rennt. Unglaublich. Der November ist schon fast um, übermorgen steht der Black Friday an und ab Sonntag werden wir dann mit vielen Weihnachtsangeboten überrollt. Irgendwie bin ich jetzt bereits Land unter und weiß nicht, wo ich anfangen soll, aber ich habe mir jetzt einen frischen Kaffee geholt und schreibe mal meine paar Worte für den November.

Anbieter

Blog

  • Es gibt jetzt eine „direkte“ Suche im Kopfbereich der Seite. Bisher musstet ihr immer erst ENTER drücken, die Ergebnisseite hat sich geladen und dort konntet ihr dann das gesuchte Spiel anklicken. Die wohl meisten Besucher wollen aber nur schnell zu einem Spiel. Daher wird jetzt bei jedem Tastendruck ein Ergebnis gezeigt. Ebenfalls dabei implementiert: eine etwas andere Gewichtung der Suchergebnisse. Vorher gab es eine klassische alphabetische Sortierung. Jetzt werden direkte Matches weiter oben priorisiert. Ebenfalls haben Spiele, die mit dem Suchbegriff beginnen nach oben geschoben. Sucht ihr beispielsweise nach „Wonder“ bekommt ihr nun „Wonder Book“ und „Wonder Woods“ am Anfang der Liste gezeigt, ein „Wonderland’s War“ komm deutlich weiter unten, ein „7 Wonders“ ist am Ende der Liste.
  • Auf den Detailseiten also auch den Übersichtsseiten wie die Bestpreisliste oder den Toplisten habt ihr sicherlich schon den pinken Badge entdeckt. Hier bekommt ihr den aktuellen Preisnachlass in Prozent angezeigt. In dem Fall aber mit einem meiner Meinung nach richtigen Referenzpreis. Viele Seiten werben immer mit „60% Rabatt“, beziehen sich dabei aber auf den UVP. Der liegt ja fast immer weit über dem günstigsten Angebot. Ich nutze als Referenzpreis den Durchschnittspreis der günstigsten Angebote der letzten 180 Tage. Damit wird kein reißerisches Marketing-Bla-bla erzeugt, aber ich setze da doch lieber auf Seriosität. In diesem Zusammenhang ist die Preisentwicklung aus der Seitenleiste in den Kopfbereich gewandert, da gerade auf mobilen Endgeräten sie doch sehr, sehr weit unten angesiedelt war dadurch.
  • In der Angebotsberechnung der Merkliste werden jetzt auch diejenigen Titel aussortiert, die nicht euren Kritieren bei der Verfügbarkeit entsprechen. Vorher wurde in dem Fall kein Ergebnis gezeigt. Am Beispiel: ihr sucht den besten Preis für drei Titel. Einer davon ist „nicht lieferbar“. Wenn ihr die Verfügbarkeiten nur auf „Lieferbar“ setzt bekommt ihr jetzt die Info, dass das eine Spiel nicht berücksichtigt wurde.
  • Etwas prominenter (wenn auch in der Seitenleiste) findet ihr nun den Hinweis auf eine ebenfalls im Blog verfügbare anderssprachige Variante, wie z.B. bei Sky Team.
  • Die kleinen Spieleblöcke in der Seitenleiste habe ich überarbeitet, die sahen teils alle irgendwie unterschiedlich aus. Auch hier bekommt ihr jetzt neben dem Preis auch den Link zu den Detailseiten.
  • Die Darstellung des Karussells auf der Startseite ist ebenfalls leicht angepasst. Ihr seht unterhalb nun auch, wie lange der aktuelle Beitrag dargestellt wird.

Fehlerkorrekturen

  •  

Backstage | Oktober 2024

Irgendwie ist am Ende doch mehr passiert im Blog, als ich eigentlich dachte (und vorhatte). Aber ihr kennt mich, ich kenne mich. Ich drehe gerne an vielen Schrauben. Einen großen Teil der Zeit musste ich dieses Mal allerdings auch wieder in die Absicherung der Seite investieren, da es vermehrt Attacken gegen die Seite gab (durch Bots). Passiert ist dabei nichts, außer dass die Datenbank manchmal etwas unter Last stand und Fehler auf der Seite erzeugt wurden. Die habe ich aber nun für die Zukunft hoffentlich alle abgefangen. Ist einfach nur nervig, aber das ist eben das Internet.

Oben drauf kamen vor ein paar Tagen dann ein paar dubiose Abbuchungen von meiner Kreditkarte. Die Daten wurden vermutlich irgendwo abgefangen oder geklaut. Zum Glück hatte ich ein recht niedriges Limit gesetzt, trotzdem fehlen aktuell 250 €. Ist aber alles der Bank gemeldet, die sind bereits am Recherchieren und ich bin zuversichtlich, dass ich das Geld wiederbekomme.

Nun aber zum eigentlichen Update:

Anbieter

  • Seit dem 14. Oktober 2024 ist Buecher.de wieder im Blog gelistet. Das Affiliate-Programm ist neu gestartet (mit Einschränkungen), aber wichtiger ist hier, dass der Produktfeed wieder online ist und ich die Preise auslesen kann.
  • Neu hinzugekommen für den Preisvergleich sind:

Blog

Wie üblich die „kleineren“ Änderungen:

  • Der kleine Teaser oberhalb eurer Merkliste, der auf ein aktives Gewinnspiel hinweist, wurde komplett überarbeitet. Die Teilnahme funktioniert jetzt ohne das Neuladen der Seite, der Code wurde etwas optimiert. Sollte somit alles deutlich schneller laufen. In diesem Zusammenhang gab es bereits ein kleineres Gewinnspiel zu gewinnen, Armonia von Skellig Games ist inzwischen beim Gewinner angekommen. Das nächste Gewinnspiel ist bereits aktiv, aktuell gibt es Forum Trajanum zu gewinnen.
  • Die Lade-Animation auf den Detailseiten,  die ihr eigentlich nur sehr selten sehen solltet, da die Preise automatisch im Hintergrund aktualisiert werden, hat ebenfalls ein kleines Update erhalten. Die Zahl der verbleibenden Shops wird nun gezeigt, ebenso ein prozentualer Status der Aktualisierung.
  • Die Preiseinträge der Shops auf den Detailseiten haben ein paar kleine optische Ergänzungen erhalten:
    • Verlagsshops (wie z.B. der von KOSMOS, Pegasus, Schwerkraft, etc.) sind nun durch ein kleines Symbol gekennzeichnet, eine kleine Feder). Das ist eine rein informative Geschichte, kann euch aber eventuell bei der Kaufentscheidung helfen, da in den meisten Fällen mehr Gewinn für den Verlag übrig bleibt, da die ganzen Margen der Zwischenhändler wegfallen.
    • Affiliate Partner, sprich die Shops, bei denen ich durch die Vermittlung eines Verkaufs eine prozentuale Provision erhalte (ohne Mehrkosten für euch), sind nun ebenfalls mit einem Symbol gekennzeichnet, hier zwei sich schüttelnde Hände. Außerdem haben diese Shops am farbig hinterlegten Kürzel nun eine kleine Krone in der linken oberen Ecke.
  • Die Breadcrumb (die Navigationsleiste oberhalb der Detailseiten, hat das eigentlich einen deutschen Namen?) ist nun speziell für Erweiterungen etwas klarer. Hier wird der Name des Basisspiels nun rausgekürzt. Am Beispiel:
    • Vorher: Home / Spiele / Der Herr der Ringe: Das Kartenspiel / Der Herr der Ringe: Das Kartenspiel – Ansturm auf Osgiliath
    • Jetzt: Home / Spiele / Der Herr der Ringe: Das Kartenspiel / Ansturm auf Osgiliath
  • Außerdem ist der Name des Basisspiels auch in der Überschrift anklickbar, vorher musstet ihr zwingend auf die Breadcrumb klicken, um dorthin zu navigieren.
  • In dem Zusammenhang sind jetzt auch die Namen der Basisspiele in den kleinen Preisboxen deutlich kleiner und zurückgenommener dargestellt. Das erleichtert das Lesen und schafft auch mehr Platz.
  • In der gleichen Optik werden jetzt Spielreihen dargestellt, wie z.B. die EXIT-Spiele, die Reihe Decktective und alle anderen Reihen, die prinzpiell den gleichen „Grundnamen“ haben aber dann im weiteren Teil variieren.
  • Im Suchfeld könnt ihr jetzt auch eine EAN eingeben.
  • Die Berechnung des besten Angebots ist ebenfalls nochmal überarbeitet worden. Vorher wurden immer nur das günstigste Angebot pro „Kombination“ (Kombination ist in dem Fall „Kaufe Spiel 1+2 in einem Shop“) ausgewählt. Das hat dazu geführt, dass es beispielsweise Spiel A und B im Shop X am Günstigsten gab, aber in Shop Y nur 20 ct teurer. Dieser Preis wurde bisher aber ignoriert und nicht gezeigt. Außerdem sind Variationen der Spiele in Shops aussortiert. Es gab einige Angebote zum gleichen Preis, bei denen es Spiel 1+2 in Shop X, Spiel in 3 in Shop Y gab und im darauffolgenden zum gleichen Preis Spiel 1 in Shop X sowie Spiel 2+3 in Shop Y. Klingt alles sehr verwirrend, ich weiß. Probiert es einfach aus. Aber ich bin sehr glücklich, dass der Preis für 8 Spiele in unter 4 Sekunden berechnet wird. Ach, ebenfalls wieder möglich: der Import aus euren Merklisten.

Und auch ein paar Fehler habe ich korrigiert:

  • In der allgemeinen Spieleliste wurden nicht alle Titel gezeigt. Hier ging es um die Spiele, zu denen es bisher kein Angebot gab. Egal, mit welchen Suchkritierien man hier gesucht hat.
  • Die Suche nach dem Verfügbarkeitsstatus „Unbekannt“ hat in der Spieleliste bisher keinerlei Ergebnis gebracht.
  • Die Suche nach einem individuellen Rabatt war fehlerhaft und hat keine Ergebnisse geliefert.
  • In der tabellarischen Ansicht der Merkliste wurden Spiele als „Bestpreis“ markiert, obwohl sie keinen Preis überhaupt hatten.
  • Früher wurden die Preise nur alle 24 Stunden aktualisiert, inzwischen variiert die Update-Frequenz je nach Anbieter zwischen 4 und 12 Stunden. Das hat jedoch Probleme beim Speichern der Historie mit sich gebracht, da ich nur einen Preis pro Tag abspeichere. Somit wurden, gerade bei Rabattaktionen, morgens der Preis X gespeichert. Beim zweiten Abruf am Tag lag der Preis dann höher und der vorherige gespeicherte Preis wurde überschrieben. Jetzt ist es so, dass immer der günstigste Preis pro Tag zählt (pro Anbieter) und gespeichert wird.
  • Ein paar Fehler in der Berechnung des besten Angebots habe ich behoben.

Ansonsten muss ich jetzt erstmal wieder fit werden, ich kränkel etwas rum, ohne richtig krank zu sein. Das nervt.

  •  

Backstage | September 2024

Neuer Monat, neue Updates. Wir sind zwar noch nicht ganz am Ende des September, aber ich habe wenig Zeit, noch an einigen Dingen zu arbeiten. Daher bereits schon der Beitrag.

Anbieter

  • Leider keine Neuigkeiten gibt es von Buecher.de. Der Shop ist weiterhin online, auch wenn es keinerlei Rabattaktionen gibt. Das Affiliate-Programm, das mir den Zugriff auf den Produktfeed ermöglicht, ist inzwischen zumindest wieder gelistet, der Feed aber noch inaktiv. Drücken wir die Daumen, dass hier bald was passiert!
  • Thalia/Osiander/Bol: Die Gruppe überarbeitet weiterhin ihre Produktfeeds. Dauert aber leider noch etwas, so mein Kontakt. Ich hoffe, dass wir nach dem Relaunch dann auch endlich wieder die korrekten Verfügbarkeiten (Lieferbar ODER Vorbestellbar) erhalten.
  • Neu hinzugekommen ist der Shop Fabelhaft.
  • Aktuell bin ich in Abstimmung mit weiteren Shops.

Blog

Wir beginnen mit ein paar kleineren Dingen:

  • Analog zur Anzeige in der generellen Spieleliste wird nun in der Tabelle der Angebote in einem Beitrag auch der Hinweis auf die SPIEL’ 24 (das kleine runde Symbol am rechten Spaltenrand) angezeigt.
  • Die Ansicht der Shopeinträge mit den Preisen auf der Detailseite habe ich speziell für Smartphone-Nutzer, die immer mehr als 50% der Besucher ausmachen, nochmals etwas optimiert. Die Boxen sind jetzt generell kleiner, so dass ihr am Ende weniger scrollen müsst. Außerdem wird jetzt generell für alle Auflösungen ein eventuell verwendeter Gutscheincode, ähnlich wie die anfallenden Versandkosten, direkt gezeigt. Das hilft fürs Verständnis, wie der Gesamtpreis zustande kommt (wobei ihr natürlich jederzeit auf “Mehr Details” klicken könnt, um die detaillierte Auflistung zu sehen).
  • Kleinigkeit im Kopfbereich: die aktuelle Seite wird nun nicht nur farblich, sondern auch zusätzlich mit einem Pfeil gekennzeichnet (Smartphones ausgenommen).
  • Generell gab es einige kleinere Designkorrekturen. Die Schatten um die großen Boxen sind weitestgehend verschwunden, hat das ganze mehr “verschwommen” gemacht als es am Ende geholfen hat.
  • In den Spielboxen, die u.a. auf den Toplisten- und Bestpreis-Seiten verwendet werden, steht nun auch korrekt “Vorbestellen” auf dem Button, wenn dem so ist. Bisher gab es zwar die farbliche Hervorhebung, aber als Text stand dort immer “Jetzt kaufen”.
  • Das €-Zeichen sollte nun nicht mehr in eine neue Zeile rutschen, wenn der Platz nicht ausreicht. Es bleibt jetzt immer am eigentlichen Preis “kleben”.
  • Einige Bugfixes im Hintergrund, danke für die vielen Meldungen!
  • Die Seite mit den Aktuellen Mediadaten wurde überarbeitet. Sie ist nun optisch etwas ansprechender als die reine Text-Variante früher. Außerdem gibt es ein paar mehr Infos zum Blog. In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass im Fußbereich des Blogs bisher die Zahl der Merklisten-Accounts falsch ermittelt wurde. Es waren nicht nur knapp 6.000, sondern es sind nahezu doppelt so viel! Wow!
  • Einige interne Optimierungen, die unter anderem die Ladezeiten der Merkliste in der Detailansicht teils DEUTLICH reduziert hat.

Drei Dinge habe ich ergänzt, zu denen ich etwas mehr schreiben möchte:

Whatsapp-Kanal

Ich habe vor Kurzem einen Whatsapp-Kanal eingerichtet, in dem ich wie auch im Blog auf Rabatt-Aktionen hinweisen möchte. Die Meldungen tauchen dann auf der Status-Seite von WhatsApp auf, analog den Statusmeldungen von euren privaten Kontakten. Gerne freue ich mich über neue Abonnementen. Falls ihr bisher noch nichts von den Kanälen gehört habt, könnt ihr euch in der offiziellen FAQ von WhatsApp dazu etwas informieren. Ganz wichtig: ich habe niemals damit Zugriff auf eure Handynummer, euer Profilbild oder sonstige Informationen (will ich auch gar nicht). Ich sehe lediglich die Anzahl der Abonnementen. Es kann auch ausschließlich ich in diesem Kanal etwas posten, es ist keine Gruppe, wie ihr sie vielleicht aus eurem privaten Umfeld kennt. Lediglich mit den Beiträgen interagieren könnt ihr (sie liken, “herzen” oder sonstige Emoticons anhängen).

Ich weiß noch nicht, wo dieser Weg hinführen wird. Es ist ein Experiment. Aber ich freue mich, wenn ihr den Weg mit mir geht. Zumindest möchte ich auch dort einige Fotos von der SPIEL ’24 posten, die sonst nur auf den Social Media Plattformen gelandet wären (und dort ist ja nicht jeder unterwegs). Außerden geplant sind schnelle Benachrichtigungen über Einzelangebote zu veröffentlichen, für die der Aufwand zu groß wäre, einen eigenen Beitrag zu schreiben.

Zum Whatsapp-Kanal

Denkt dran, nicht nur auf den obigen Link zu klicken, sondern in WhatsApp dann auch auf “Kanal abonnieren”. Solltet ihr irgendwann keine Lust mehr auf diesen Kanal haben könnt ihr euer Abonnement natürlich jederzeit wieder beenden (oben rechts auf die drei Punkte – auf iPhones vermutlich an anderer Stelle).

Verwaltung euer Benachrichtungen/Merklisten-Einträge direkt auf den Detailseiten

Anfang September habe ich u.a. auf Facebook bereits kurz das Ganze angeteasert, hier nochmal für alle anderen, die nicht auf Social Media unterwegs sind und die neue Funktionalität bisher nicht entdeckt haben. Zunächst: das Ganze ist nur verfügbar für angemeldete Benutzer der Merkliste. An der Ansicht der “Gäste” hat sich im Tab nichts geändert, ihr seht weiterhin das E-Mail-Feld, mit dem ihr einen Bestpreisalarm (und auch nur diesen) abonnieren könnt.

Alle anderen sehen nun im Tab “Preisalarm” eines jeden Spiels deutlich mehr als vorher. Bisher war dort nur ein tristes kleines Herz zu sehen, entsprechend eingefärbt, wenn ihr das Spiel auf eurer Merkliste hattet. Jetzt gibt es die gleichen Konfigurationsmöglichkeiten wie im Bereich der Merkliste. Ihr könnt hier das Spiel auf eine Merkliste setzen (oder natürlich auch entfernen) und im gleichen Atemzug den gewünschten Preisalarm individuell konfigurieren, von denen es ja verschiedene Arten gibt (das war jetzt ein Hinweis für die Gäste, eine Anmeldung lohnt sich!). Ihr braucht also nicht mehr den Umweg über die Seite der Merkliste gehen. Ebenfalls könnt ihr hier jederzeit die Zuordnung der Merkliste anpassen und den Titel in eine andere Liste schieben.

Wichtiger Hinweis hierzu: Bis vor wenigen Tagen gab es noch einen Bug, der mir vorher nicht aufgefallen war. Wenn ihr über die Detailseiten Spiele zu eurer Merkliste hinzugefügt habt sind die Einträge am nächsten Morgen automatisch wieder verschwunden. Da wurde ein Flag nicht korrekt gesetzt, habe ich aber korrigiert. War das Spiel bereits vorher in einer Liste zugeordnet und habt es nur umkonfiguriert ist alles gut.

Erweiterung für den Browser

Nur als kleiner Teaser… ihr könnt gerne schon mit testen. Die Erweiterung existiert schon sehr lange, diese habe ich die letzten Wochen komplett überarbeitet, u.a. auch weil es einige neue technische Anforderungen an die Addons seitens Google gibt. Die Version 2 wartet im Chrome Store weiterhin auf die Freigabe. Sobald das passiert ist, kommt nochmal ein eigener Beitrag dazu. Firefox-Nutzer konnten die bisherige Version nur manuell und nicht über den offiziellen Addon-Store installieren und aktualisieren. Das ist mit Version 2 nun anders, sie ist nun offiziell im Addon-Store gelistet (und auch bereits freigegeben). Ihr könnt sie also gerne bereits installieren. Chrome (und Edge-) Nutzer können weiterhin die bisher veröffentlichte Version im Store verwenden und bekommen dann den Hinweis auf ein Update automatisch.

Hinweis für die Nutzer der Erweiterung im Firefox bisher: es wird kein automatisches Update auf die neue Version geben. Bitte installiert daher die verlinkte Version aus dem Store.

  •  

Backstage | August 2024

Der August ist auch schon wieder fast rum und mit schnellen Schritten nähern wir uns der Messe im Oktober. Das Update wird doch kürzer als das Letzte, aber es geht am Ende ja nur darum, euch ein kurzes Update zu geben, was im Blog hinter den Türen so passiert ist.

Anbieter

  • Otto: Auch wenn das Angebot doch sehr überschaubar ist sind nun wieder deutlich mehr Titel gelistet als vorher. Das Ganze ist jedoch beschränkt auf Angebote, die direkt von Otto versendet werden. Wie auch bei Amazon gibt es dort eine Art Marktplatz, auf dem verschiedene andere Händler ihre Produkte verkaufen können, dann jeweils aber zu individuellen Konditionen (und Versandkosten).
  • Weltbild: Es ist nun Gewissheit. Seit Ende August ist der Online-Shop von Weltbild deaktiviert, die Geschäfte werden final zum 31. August 2024 geschlossen. Damit verabschieden wir den Shop nun auch aus dem Blog.
  • Buecher.de: Ebenfalls von der Insolvenz der Weltbild-Gruppe betroffen ist der Shop von buecher.de. Hier habe ich bisher jedoch keine neuen Infos. Ich bekomme regelmäßig neue Newsletter, der Shop ist weiterhin online. Nur das Partnerprogramm ist deaktiviert, so dass ich leider immer noch nicht an die Produktdaten komme. Somit muss leider auch der Shop erstmal im Blog deaktiviert bleiben.
  • Brettspielversand: Hier gab es während meines Urlaubs einige fehlerhafte Bestpreise. Das lag daran, dass ich bisher halb automatisiert neue Titel über die EAN verknüpft habe. Irgendwie scheint die Suche des Shops nun etwas anders zu funktionieren, da ich bei Eingabe der EAN anscheinend wahllos andere Titel als Ergebnis bekomme und nicht wie bisher nur das eine passende Spiel. Daher habe ich die Bestpreise zurückgesetzt und die EAN Suche temporär deaktiviert.

Des weiteren bin ich aktuell in Abstimmung mit neuen Shops, die bisher nicht gelistet sind. Da kommt vielleicht demnächst noch der eine oder andere mit dazu.

Blog

  • Die Graphen für die (Best-)Preisentwicklung auf den Detailseiten der Spiele habe ich leicht überarbeitet. Es gibt keine große neue Funktionalität, hauptsächlich leichte optische Anpassungen und ein Update der verwendeten Library auf die aktuelle Version (die bisher verwendete war doch einige Jahre alt). Hinzugekommen ist eine vertikale Linie, die euch die aktuelle Position zeigt. Außerdem entsprechen die Farben der Balken beim Hinzufügen der Preise für einen bestimmten Shop nun auch denen des Shops. Ihr könnt euch das auf jeder Detailseite anschauen, beispielhaft bei Sky Team.
  • Seit Anfang August gibt es einen neuen Typ der Verfügbarkeit. Neben den bisher bekannten Lieferbar, Verlängerte Lieferzeit, Vorbestellbar und Nicht lieferbar gibt es jetzt eine Art “Sonderstatus” Nur Abholung. Einige Titel sind in verschiedenen Online-Shops zwar gelistet, können aber aufgrund von Restriktionen der Verlage nur im jeweiligen Ladenlokal abgeholt werden. Diese Spiele wurden bisher auch für den Bestpreis berücksichtigt, was jedoch den meisten Besuchern hier nichts bringt. Lokal gibt es immer wieder und über ganz Deutschland verteilt gute Angebote, aber eben nur für eine sehr, sehr kleine Gruppe. Daher werdet ihr ab jetzt für diese Spiele keine Bestpreis-Benachrichtigung mehr bekommen, wenn es denn in Theorie einer wäre. Der “normale” Preisalarm, der bei einem Preis X ausgelöst wird, ist davon aber unangetastet.
  • Es gibt einige neue optischen Hervorhebungen für Neuheiten der SPIEL. Etwas mehr dazu habe ich im ersten Beitrag zur Messe geschrieben.
  • Leicht umstrukturiert habe ich in der Merkliste die Navigation. Der Abmelden Button ist nun prominenter rechts oben. Außerdem gibt es nun die Unterscheidung zwischen “Einstellungen” und “Konto”. Damit wird hoffentlich etwas klarer, wo man was verändert. Bisher habe ich viele Anfragen bekommen, wo man beispielsweise das Passwort ändern kann. Der Bereich “Einstellungen” ist bisher noch wenig gefüllt, aber da kommt hoffentlich noch in diesem Jahr ein weitere Tab dazu – mehr sag ich nicht ;)
  • Die Seite mit den Gewinnern und Nominierten für den Deutschen Spielepreis habe ich ebenfalls leicht überarbeitet (und die Preisträger von 2023 ergänzt, die waren gar nicht drin!).
  •  

Backstage | Juli 2024

Die letzten Wochen und grad auch die letzten Tagen gab es einige teils doch größere Änderungen bei den im Blog angebundenen Shops. Daher möchte ich kurz ein Update geben, was im Detail so passiert ist.

Ich werde das ab jetzt unter der Kategorie Backstage machen. Das wird nicht immer so ein langer Beitrag wie dieser hier, möchte das wirklich in Zukunft auch für kurze Updates nutzen.

  • Anpassung der Versandkosten bzw. Lieferbedingungen bei BigPandaV, Brettspiel-Paradies, Brettspiel-Pioniere, DLP Games, Fantasy-In, Frosted Games, Mayener Fantasyland, Pixxass, Schwerkraft Verlag, Spielebude, Spielematerial, Strohmann Games und Taschengelddieb.Eine Bitte hierzu an euch: Solltet ihr generell Abweichungen zwischen den im Blog ausgewiesenen Versandkosten finden meldet euch bei mir. Ich klicke mich (unregelmäßig) durch die Shops und gleiche das ab. Ist aber ein manueller Prozess und kann auch nicht automatisiert werden. Die wenigsten Shops kontaktieren mich in so einem Fall. An diesem Punkt danke an alle, die es tun.
  • Strohmann Games: leider kann ich derzeit aufgrund von einigen strukturellen Änderungen die Preise bzw. Produkte nicht mehr auslesen. Ich werde die Tage den Verlag kontaktieren und schauen, ob ich die Daten auf einem anderen Weg erhalten kann.
  • Heidelbär Games: Auch bei den Bären gab es ein Shop-Update. Der Code ist angepasst, noch sind aber nicht wieder alle Verknüpfungen live. Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob die derzeitigen URLs die finalen sind, das doch sehr kryptisch und alles andere als gut für SEO. Ich beobachte das.
  • BOL.de: Hier gab es die letzten Tage ein paar technische Probleme beim Import der Daten. Aufgrund einiger weniger fehlerhaften Einträge hat das Skript zum Importieren abgebrochen und kein einziger der Preise wurde ausgelesen. Das ist aber jetzt (hoffentlich dauerhaft) gefixed. Da ich die letzten beiden Tage jedoch unterwegs war, konnte ich das erst heute korrigieren. 
  • Weltbild / Buecher.de: Vor etwas mehr als einer Woche habe ich in den Social Media Präsenzen des Blogs bereits darauf hingewiesen, hier aber nochmal für alle, die dort nicht unterwegs sind. Weltbild hat Anfang Juni erneut Insolvenz angemeldet, wie auch bereits schon vor 10 Jahren. Das hat dann im Anschluss auch einige andere Ableger der Weltbild-Gruppe betroffen, u.a. auch buecher.de. In beiden Fällen laufen die Online-Präsenzen (vorerst) weiter. Wie es hier weitergeht ist fraglich. Zumindest im Fall von buecher.de gehe ich auf jeden Fall davon aus, dass der Shop in irgendeiner Form weiter bestehen wird. Was bedeutet das aber aktuell? Ich bin bei beiden Shops Affiliate Partner und erhalte für die Vermittlung von Verkäufen eine Provision. Dafür erhalte ich Zugriff auf die Produktdaten und Preise, die ich in regelmäßigen Abständen abrufe (wie auch bei Thalia, etc.). Die Affiliate Programme wurden aufgrund der Insolvenzen kurzzeitig eingestellt, für Weltbild ist es aktuell inzwischen wieder reaktiviert. Daher kann ich dort wieder Preise anzeigen. Das Affiliate Programm von buecher.de ist weiterhin pausiert. Leider bedeutet das, dass ich hier eben keine Infos mehr erhalte. Ein Auslesen aus dem Shop ist aufgrund von diversen Schutzmechanismen nicht möglich. Somit müssen wir uns hier gedulden und hoffen, dass für buecher.de bald eine Lösung gefunden wird. Sobald ich wieder Daten erhalten reaktiviere ich den Shop im Blog.
  • Es gab in den letzten Wochen auch ein paar Neuzugänge:
    • Ornament Games (Verlagsshop)
    • Spieleabend (seit Mitte Juli)
    • White Rabbit (seit Anfang Juli)
  • Spieltraum: Vor Kurzem ist das Team von Spieltraum mit einem neuen Shop gestartet. Hier habe ich bereits die Verbindung angepasst, so dass nach nun sehr langer Zeit (wir sprechen hier leider von mehreren Monaten) endlich auch von dort wieder Preise übermittelt werden.
  • Faix: Diesen Shop habe ich aktuell deaktiviert. Konnte man anfangs noch die Spiele auch online bestellen ist derzeit nur noch eine Abholung in den Filialen vor Ort möglich. Da es jedoch nur einige wenige im Raum Darmstadt und im südlichen Rhein-Main-Gebiet gibt nützt das den wenigsten hier etwas.
  • Einige strukturelle Anpassungen aufgrund von geänderten Shop Layouts gab es u.a. bei Spieletastisch

Noch was Generelles: wenn ihr einen Shop habt, der eurer Meinung integriert muss, meldet euch. Genauso, wenn ihr Fehler beim Auslesen von Preisen oder fehlerhafte Berechnungen entdeckt. Eine kurze Nachricht langt. Danke auch weiterhin für die vielen Meldungen von neu gestarteten Rabattaktionen.

Mir ist bekannt, dass einige noch Probleme mit dem Kontaktformular haben. Hier versuche ich weiterhin dem Spam und dem automatisieren Versenden von Nachrichten Einhalt  zu bieten. Leider trifft das auch oft “menschliche” Besucher. Es gibt diverse externe zuverlässige Anbieter von Captchas, die ich jedoch aufgrund den damit verbundenen Problemen bzgl. der DSGVO und dem Senden von euren Daten an fremde Server vermeiden möchte. Daher suche ich noch nach einer funktionierenden und zuverlässigen lokalen Lösung.

  •