Normale Ansicht

Received before yesterday

Was ist Aventurien? – Eine Reise durch die fantastische Welt von Das Schwarze Auge

24. April 2025 um 14:34

Neulich bin ich auf das Video von Ulisses Spiele gestoßen, was erst einen Tag vorher auf YouTube hochgeladen wurde. Der Titel: „Was ist Aventurien?“ – und ich war mal wieder von dieser Welt in Das Schwarze Auge begeistert. Für mich, als Fan der Rollenspielwelt von Das Schwarze Auge (DSA), ist ein kleiner Kurzurlaub in Aventurien, auf dem so viele legendäre Geschichten spielen. Das Ergebnis ist dieser Blogartikel – für Neulinge wie Veteranen. Steig ein, wir machen eine Reise durch Aventurien!

Aventurien – Was ist das eigentlich?

Aventurien ist der bekannteste Kontinent der Fantasy-Welt Dere, in der das Pen-&-Paper-Rollenspiel Das Schwarze Auge (DSA) angesiedelt ist. Wenn du DSA hörst, dann ist in den meisten Fällen Aventurien gemeint – denn hier spielt der Großteil der Abenteuer. Magie, Götter, uralte Kulturen und vielfältige Völker machen Aventurien zu einem faszinierenden Schauplatz für Heldentaten, Intrigen und Entdeckungen.

Aventurien misst rund 3.000 Meilen von Nord nach Süd und etwa 2.000 Meilen von West nach Ost – das entspricht ungefähr der Fläche Europas. Trotz dieser „überschaubaren“ Größe ist der Kontinent klimatisch und kulturell unglaublich vielfältig​

 

Der Name „Aventurien“ – und was DSA eigentlich heißen sollte

Wusstest du, dass Das Schwarze Auge ursprünglich Aventurien heißen sollte? Das Rollenspiel war in seiner Frühphase als „Aventurien“ geplant – erst später entschied man sich für den klangvolleren Titel „Das Schwarze Auge“. Der Name „Aventurien“ selbst leitet sich vom lateinischen „adventura“ (etwa: „Abenteuer“) ab. Und der Name hält, was er verspricht – denn Aventurien ist ein Land voller Abenteuer!

 

Klimazonen – Von der Eishölle bis zum Tropenparadies

Einer der faszinierendsten Aspekte an Aventurien ist die unglaubliche klimatische Vielfalt. Es ist, als hätte man die Extreme aller Kontinente in einem vereint:

  • Im Norden findest du ewiges Eis, das Firunsfrost genannt wird. Hier ist es so kalt, dass das Überleben zur echten Herausforderung wird. Regionen wie die Grimmfrostöde oder das Yeti-Land sind kaum erschlossen und voller Mythen​.
  • Die Mitte Aventuriens ist gemäßigt, mit klaren Jahreszeiten, üppigen Wäldern, fruchtbaren Flusstälern und dicht besiedelten Städten. Hier liegen Reiche wie das Mittelreich, Almada oder das Horasreich, aber auch die Salamandersteine.
  • Im Süden trifft man auf dichte Dschungel, schwüle Sümpfe und die glühende Wüste Khôm, wo Temperaturen bis zu 55 Grad erreicht werden können. Diese Region ist Heimat exotischer Kulturen und Wesen.

Die Fauna reicht von Eisdrachen über Schwarzbären und Oger bis zu Dschungelkatzen und den intelligenten Echsenwesen, den Achaz. Auch die Flora ist bunt und vielfältig: Im Süden wachsen Früchte in Hülle und Fülle, während im hohen Norden kaum etwas gedeiht​.

 

Geographische Superlative Aventuriens

Wenn du mit Fakten prahlen willst, hier kommen sie:

  • Der längste Fluss ist der Große Fluss mit 1100 Meilen Länge, der das Mittelreich durchquert und dabei mehrere Metropolen miteinander verbindet. Er fließt durch die Regionen Kosch, Garetien, Nordmarken, Windhag und Albernia.
  • Die größte Insel Aventuriens ist mit 650 x 250 Meilen Maraskan im Perlenmeer
  • Das höchste Gebirge ist das Eherne Schwert – einem Gebirgszug im Nordosten, der als unüberwindlich gilt.
  • Der höchste Berg Aventuriens ist der Djer Tulam im Raschtulswall mit geschätzt 9000 Schritt Höhe.
  • Die größte Wüste ist die Wüste Khôm, Heimat der nomadischen Novadis und Schauplatz unzähliger Mythen.
  • Der größte (Binnen)See ist der Neunaugensee, der auch als See ohne Grund und Boden bezeichnet wird und um dem sich einigen Mythen und Legenden ranken.
  • Der größte Salzsee Aventuriens hingegen ist der  Cichanebi oder Chichanebi nördlich der Oasenstadt Unau und am südöstlichen Rand der Khômwüste

Weißt du, was der größte Wald Aventuriens ist? Hierzu habe ich nichts Passendes recherchieren können? Bitte gerne in den Kommentaren unten ergänzen.

 

Wer lebt in Aventurien?

Aventurien ist ein wahrer Schmelztiegel der Völker:

  • Menschen bilden die Mehrheit, darunter Tulamiden, Thorwaler, Norbarden, Al’Anfaner und viele mehr. Ihre Kulturen reichen von mittelalterlich-europäisch bis orientalisch, von skandinavisch inspiriert bis antik-römisch.
  • Elfen leben meist zurückgezogen in Wäldern oder auf mystischen Inseln. Sie gelten als naturverbunden, magiebegabt und langlebig.
  • Zwerge hausen in tiefen Gebirgen – stolz, ehrgeizig und mit einem großen Hang zu Handwerkskunst und Tradition.
  • Orks, Goblins, Achaz, Oger und andere nicht-menschliche Wesen bevölkern die wilderen Teile Aventuriens – teils als Gegner, teils als eigenständige Kulturen mit komplexer Gesellschaft.

 

Die anderen Kontinente auf Dere

Aventurien ist nicht allein auf der Welt Dere. Es gibt noch weitere, geheimnisvolle Kontinente:

  • Myranor, auch das Güldenland, liegt im Westen. Hier herrschen Magie, Technologie und ein ganz eigenes Gesellschaftssystem.
  • Uthuria im Süden ist das „Land der 12.000 Götter“, ein unerschlossenes, gefährliches Dschungelparadies mit uralten Ruinen und exotischen Völkern.
  • Rakshazar, das Riesland, liegt östlich von Aventurien. Es ist eine raue, kriegerische Welt, geprägt von gigantischen Kreaturen, Barbaren und einer fast post-apokalyptischen Atmosphäre​.
  • Tharun ist eine mystische, abgeschottete Welt unterhalb der Oberfläche Deres (= Hohlwelt), die von neun Inselreichen und mächtigen Gottkriegern, den Kurotan, beherrscht wird. Die Bewohner folgen einem streng hierarchischen Kastensystem und einem tief verwurzelten Götterglauben, wobei Magie weitgehend unbekannt ist und durch göttliche Wunder ersetzt wird.

 

Aventurien – Ein Kontinent für Entdecker

Ob du in Gareth in eine Intrige gerätst, mit einem Thorwaler die Meere befährst, in Fasar eine Zauberschule besuchst oder in den Sümpfen von Selem einem uralten Fluch begegnest – Aventurien bietet dir alles. Es ist ein Kontinent der Geschichten, voller Heldenmut, Tragödien, Wunder und Gefahren.

Schau dir auch unbedingt das Video von Ulisses Spiele zu Aventurien an. Es lohnt sich und vielleicht entfacht es auch bei dir die Reiselust. Und dann schnapp dir das Regelwerk und den Aventurischen Almanach (Regionalbeschreibung), eine Heldin oder einen Helden – und zieh los in das Land der unbegrenzten Abenteuer! (Alle Soloabenteuer) Ob auf dem Pferd, zu Fuß, durch die Lüfte oder auf dem Wasser:

Aventurien wartet auf dich!

 

PS: Alle Angaben ohne Gewähr und nach besten Wissen und Gewissen recherchiert. Gerne kannst du etwas in den Kommentaren ergänzen.

Der Beitrag Was ist Aventurien? – Eine Reise durch die fantastische Welt von Das Schwarze Auge erschien zuerst auf DSA-spielen.de.

Nuntiovolo.de: Memoria Myrana 73 erschienen

31. Dezember 2024 um 11:30

Die 73. Ausgabe des Fanzines Memoria Myrana ist erschienen. Enthalten sind Inhalte zu Myranor, Vesayama, Rakshazar und Uthuria.

Quelle: Memoria Myrana

Ausgabe 73

30. Dezember 2024 um 13:12

Das war ein ereignisreiches Jahr für DSA, was unser Team auch ab den zweiten Halbjahr stark in Anspruch genommen hat.

Aber mal der Reihe nach: 2024 war das 40igste Jubiläum von Das Schwarze Auge. Dabei denke die meisten an Aventurien, was ja nicht falsch ist, aber auch Ras Tabor hatte vor 40 Jahren mit dem Abenteuer Durch das Tor der Welten sein Debut.
Aus diesem Grund wurde dieses Jahr auch von Ulisses ein Heldenwerk mit dem Titel Verschollen in Ras Tabor veröffentlicht.
Außerdem feierte die Memoria Myrana in diesem Jahr ihr 20jähriges bestehen, worauf ich einen kurzen Blick in einem Artikel in Ausgabe 72 geworfen habe. Nach drei Jahren Arbeit konnten wir dieses Jahr zudem unser Projekt zu den Sammelausgaben mit Ausgabe V abschließen und euch so einen großen Teil der Myranor- und Tharun-Artikel aus Uhrwerk! Das Magazin wieder zur Verfügung stellen.
Für DSA-Myranor war dieses Jahr ebenfalls besonders und erfolgreich. Mitte des Jahres startete das erste Growdfunding zur Rückkehr nach Myranor und zeigte, das Myranor auch nach sechs publikationsfreien Jahren noch genug treue Fans hat.
Der Erfolg des Growdfunding hat auch einige vom MM-Team betroffen, so dass leider nicht die Zeit zur Verfügung stand die üblichen vier neuen Ausgaben im Jahr heraus zu bringen. Die Freizeit ist nun mal ein kostbares Gut und steht uns allen nur begrenzt zur Verfügung.
In den letzten Jahren was das Team der Memoria Myrana sehr überschaubar geworden. Vielleicht kann das Growdfunding dazu beitragen, dass neue Mitstreiter*innen sich bei uns melden und Bilder oder Artikel beisteuern wollen, so dass wir weiterhin so umfangreiche Ausgaben veröffentlichen können.

Genug der Vorrede, wollen wir mal einen Blick auf diese Ausgabe riskieren.

Das Kurzabenteuer In den Weiten der Savanne spielt in der Savanne von Koromanthia, ein Schauplatz der durch das Crowdfunding wieder in den Fokus gerückt wurde. Das dieses Abenteuer dort spielt und in Ausgabe 73 erscheint ist aber reiner Zufall und bereits weit vor dem Crowdfunding von uns entschieden worden. Die Ausarbeitung des Plots wurde noch in DSA4.1-Regeln gemacht, aber es sollte für einen erfahrenen Spielleiter ein leichtes sein diesen auf 5e-Regeln umzuändern.
Bei den zwei Vesayama-Artikel dreht sich alles um die WuKongChi, einer affenartigen Spezies des Kontinents. Neben der Speziesbeschreibung im ersten Artikel befasst sich der zweite Beitrag mit ihrer Zaubertradition den Geisterrufern.
In Ausgabe 70 hatten wir mit der Regionalbeschreibung der Targachisteppe begonnen. Mit dem zweiten Teil zu Geschichte und Mythen der Targachisteppe schließen wir nun diese Artikelreihe ab.
Eine Beschreibung der Hauptstadt des uthurischen Reiches der Khemi gab es ebenfalls in Ausgabe 70, diese wird nun mit einem Artikel zu Meisterpersonen aus Araphis und Uth’Akara ergänzt, so dass Ränkespiele in der Stadt mit noch mehr Tiefe geführt werden können.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und Spielen.

Jochen Willmann
für das Memoria Myrana-Team

 

» zur Ausgabe

❌